Stellungen als Aussenminister und Vizekanzler beibehalten

Westerwelle gibt FDP-Vorsitz zwecks «Generationswechsel» ab

publiziert: Sonntag, 3. Apr 2011 / 18:54 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Apr 2011 / 19:48 Uhr
Guido Westerwelle an einer Wahlkampfveranstaltung der FDP.
Guido Westerwelle an einer Wahlkampfveranstaltung der FDP.

Berlin - Nach zehn Jahren an der Spitze der deutschen FDP hat sich Guido Westerwelle im parteiinternen Machtkampf geschlagen gegeben. Beim nächsten Parteitag Mitte Mai in Rostock will der 49-Jährige den FDP-Vorsitz abgeben und Platz für einen «Generationswechsel» machen, wie er am Sonntagabend in Berlin erklärte. Aussenminister will er aber bleiben.

7 Meldungen im Zusammenhang
Als Favoriten für die Nachfolge Westerwelles gelten Generalsekretär Christian Lindner und Gesundheitsminister Philipp Rösler.

Mit seiner überraschend schnellen Erklärung setzte Westerwelle den tagelangen Spekulationen um seine politische Zukunft ein Ende. Nach einer Reihe von Gesprächen - auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem FDP-Ehrenvorsitzenden Hans-Dietrich Genscher - ging er am Sonntagabend in Berlin vor die Presse.

Ursprünglich hatte Westerwelle die Entscheidung bis zu einem FDP-Spitzentreffen am 11. April hinauszögern wollen. Fragen liess er nach seinem nur zweiminütigem Auftritt nicht zu.

«Ich habe heute eine Entscheidung getroffen, die ich mir gut und gründlich überlegt habe», sagte Westerwelle. Auf einen Vorschlag für seine Nachfolge legte er sich nicht fest. Er sprach sich aber für einen «Generationswechsel» aus.

«Der Abschied fällt mir leicht, weil eine ganze Anzahl von jungen Persönlichkeiten bereit steht, auch in die Führung der Partei aufzurücken und die Führung der FDP zu übernehmen», sagte Westerwelle.

Was wird aus Brüderle?

Mit Spannung wird nun erwartet, ob sich Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle im Amt halten kann. Der 65-Jährige hat sich bislang als einziger der bisherigen drei Westerwelle-Stellvertreter noch nicht geäussert, ob er Parteivize bleiben will.

Auch Brüderle steht seit den verlorenen Landtagswahlen in seinem Heimatland Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg massiv in der Kritik. Er wird wegen seiner Äusserungen zur Atompolitik eine grosse Mitschuld am schlechten Abschneiden der FDP gegeben.

Hoch gehandelter Rösler

Spekuliert wird darüber, dass Rösler - wenn er FDP-Chef wird - Brüderle als Wirtschaftsminister ablösen und dann auch Vizekanzler werden könnte. Neuer Gesundheitsminister könnte dann der bisherige Staatssekretär Daniel Bahr werden, der auch FDP-Landeschef in Nordrhein-Westfalen ist.

Noch vor Westerwelles Ankündigung hatte Rösler einen Kurswechsel verlangt. «Es kommt darauf an, die verlorene Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen», sagte der Gesundheitsminister der «Bild am Sonntag». «Wir müssen uns wieder mehr um die Lebenswirklichkeit der Menschen kümmern.»

(dyn/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rostock - Zeitenwende bei der ... mehr lesen
Guido Westerwelle verabschiedete sich bei der deutschen FDP als Parteichef.
Aufsteiger: Philipp Rösler von der FDP.
Berlin - In Deutschland stellt sich die FDP nach anderthalb Jahren an der Regierung fast völlig neu auf: Der künftige Parteichef und Vizekanzler Philipp Rösler wechselt an die Spitze ... mehr lesen 1
Berlin - Der deutsche Gesundheitsminister Philipp Rösler soll als neuer FDP-Vorsitzender die Regierungspartei aus der Krise führen. Zugleich soll der 38-Jährige Vizekanzler werden und sein Ressort in der Bundesregierung behalten. mehr lesen 
Guido Westerwelle: Wer wird Nachfolger?
Berlin - Der scheidende deutsche ... mehr lesen 1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin - Die Tage des deutschen Aussenministers Guido Westerwelle als FDP-Chef sind nach Medienberichten gezählt. FDP-Landespolitiker forderten am Samstag seinen Rückzug von der Parteispitze beim Bundesparteitag im Mai. Eine Vorentscheidung könnte bereits am Montag fallen. mehr lesen 
Berlin - Historischer Wechsel im deutschen Bundesland Baden-Württemberg: ... mehr lesen
Das Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten