Westeuropäer nutzen kaum VoIP

publiziert: Sonntag, 16. Okt 2005 / 09:05 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 16. Okt 2005 / 10:40 Uhr

Ist der Hype um VoIP berechtigt? Dieser Frage ist das Marktforschungsinstitut Forrester Research in einer Studie für Westeuropa nachgegangen.

Die grossen Telefonanbieter haben reagiert und billigere Tarife eingeführt.
Die grossen Telefonanbieter haben reagiert und billigere Tarife eingeführt.
9 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Forrester Research
«Incumbent Telcos Will Fend Off VoIP Attackers», Studie von Lars Godell (engl.)
www.forrester.com/Research/Document/Excerpt/0,7211,37881,00.html

SHOPPINGShopping
SkypeSkype
Insgesamt mehr als 25 000 Konsumenten aus Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden und Grossbritannien hat das Institut dazu im zweiten Quartal 2005 befragt.

Neben dem Gebrauch und ihrer Kenntnis zu VoIP und Triple Play-Technologie wollte Forrester von den Befragten auch wissen, was sie dazu bewegen könnte, diese Technologien stärker zu nutzen.

Gegenwärtig wissen 70 Prozent der Europäer nichts über Voice over IP - und nur ein Prozent nutzt VoIP für nahezu alle Gespräche von zu Hause. 2010 wird VoIP etwa 30 Prozent des ansässigen Festnetz Marktes einnehmen, so die Vorhersage von Forrester. Aber auch bis 2020 wird diese Technologie keine 100 Prozent Marktanteil erreichen.

VoIP-Herausforderer werden verlieren - etablierte Telefongesellschaften gewinnen

Im Ergebnis kam die Untersuchung zu der Aussage, dass die reinen VoIP-Anbieter keine Chance haben, etablierte und zukunftsorientierend agierende Telefongesellschaften aus ihrer Marktführerschaft zu verdrängen. Hinzu kommt, dass diese auch auf die Entwicklung reagieren.

Zukunftsorientierte Marktführer wie Telecom Italia, France Télécom und Portugal Telecom führten, noch bevor die reinen VoIP-Anbieter auftraten, Gesprächs-Flatrates fürs Festnetz ein und reduzierten so die Bedrohung ihres Kerngeschäftes durch diese neue Technologie.

Seitdem hat die Mehrheit der etablierten Operator verschiedene Flatrate-Tarife eingeführt. Mit dem Angebot eigener VoIP-Dienste, DSL-Pakete und erweiterten Servicefunktionen greifen die etablierten Telefongesellschaften die reinen VoIP-Anbieter auch auf deren eigenem Gebiet an.

Einzige Chance: Verkauf vor der Konsolidierung

Die VoIP-Herausforderer werden den Kürzeren ziehen und die Marktführer werden gewinnen, so das Fazit der Studie. Anbieter wie sipgate, Telio, Gossiptel und Vonage werden nach Ansicht von Forrester nicht lange in der Lage sein, als profitable unabhängige Unternehmen zu überleben. Die Investoren von Skype hätten das Glück gehabt, von eBay übernommen zu werden, bevor die Konsolidierungsphase eintritt.

In Norwegen hat diese Entwicklung bereits innerhalb von nur neun Monaten zum Verlust von 20 reinen VoIP-Anbietern geführt. Die beste Hoffnung für reine VoIP-Anbieter ist aus Sicht der Studie, übernommen zu werden oder Linzenzen für ihre Technologie und ihr Servicekonzept zu verkaufen.

(Julia Scholz/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Der populäre Internet-Telefon-Anbieter Skype hat endlich die lang erwartete Version 2.0 veröffentlicht. mehr lesen
Skype wurde weltweit schon über 200 Millionen mal runtergeladen.
Durch die Übernahme erhalte Télésonique Zugriff auf die internationalen Direktverbindungen von Sellect One.
Frankfurt - Das Westschweizer ... mehr lesen
Messagelabs warnt vor einer neuen ... mehr lesen
Angriffsziel des Trojaners: Skype-Nutzer.
Hauptargument für das Festnetz: Niedrigere Kosten.
Die Handydichte hat in Österreich ... mehr lesen
San José/Luxemburg - Nach Google, Yahoo! und Microsoft bekundet die nächste Internet-Grossfirma Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem VoIP-Anbieter Skype. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mit dem kabellosen Videotelefon ... mehr lesen
Das VP5500: Die Kamera direkt über dem Display.
Ein Starterkit ermöglicht die Internettelefonie über das herkömmliche Analogtelefon.
Ab sofort können DSL-Nutzer unabhängig vom Provider auch mit sunrise via Voice over IP telefonieren. mehr lesen
Der Softwaregigant Microsoft ... mehr lesen
Headset: Unverzichtbar bei VoIP-Diensten.
Tele2 baut sein Angebot aus.
Ab sofort kann bei Tele2 auch über ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten