Wetten: Neuer Skandal in Italien

publiziert: Montag, 23. Nov 2009 / 16:27 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Nov 2009 / 20:22 Uhr

Neun Festnahmen, 20 Verdächtige, acht mutmasslich manipulierte Spiele und Verbindungen zur Mafia - auch der italienische Fussball wird von einem Wettskandal erschüttert.

«Wir haben klare Beweise gefunden, wonach es Drohungen und Einflussnahmen gegeben hat, um Spielergebnisse zu manipulieren», erklärte der Staatsanwalt.
«Wir haben klare Beweise gefunden, wonach es Drohungen und Einflussnahmen gegeben hat, um Spielergebnisse zu manipulieren», erklärte der Staatsanwalt.
11 Meldungen im Zusammenhang
Am Montagmorgen nahm die italienische Polizei den Präsidenten des Serie-C-Vereins Potenza SC, Giuseppe Postiglione, sowie acht weitere Verdächtige fest. Einer der Verhafteten soll nach Angaben italienischer Medien ein bekannter Mafioso sein. Ein Bezug zu den Drahtziehern im europäischen Wettskandal zeichnete sich gestern aber (noch) nicht ab.

Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung

Die Staatsanwaltschaft wirft den Festgenommenen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und Wettbetrug vor. «Die Vorwürfe basieren auf Fakten», betonte der leitende Staatsanwalt in der süditalienischen Stadt Potenza, Giovanni Colangelo. «Wir haben klare Beweise gefunden, wonach es Drohungen und Einflussnahmen gegeben hat, um Spielergebnisse zu manipulieren», erklärte Colangelo.

Potenzas Klub-Chef Postiglione und seine Komplizen stehen unter dem Verdacht, am 26. April 2008 das Serie-B-Spiel zwischen Ravenna und Lecce (1:3) manipuliert zu haben. Nach Angaben italienischer Medien soll Postiglione auf das Spiel gewettet und 86'000 Euro gewonnen haben. Im Visier der Ermittler seien ausserdem weitere sieben Spiele der Serie C, in der Potenza seit drei Jahren spielt und derzeit den viertletzten Platz belegt.

Jüngster Klub-Chef

Postiglione scheint der Kopf der mutmasslichen Betrügerbande gewesen zu sein. Im Juni 2006 war er im Alter von 24 Jahren als Präsident an die Spitze des Vereins getreten und damit zum jüngsten Klub-Chef im italienischen Fussball aufgestiegen. Nun droht dem Medienunternehmer, der in Süditalien lokale Radio- und TV-Stationen betreibt, der Absturz.

1980 war der italienische Fussball von seinem bislang grössten Wettskandal erschüttert worden. Damals hatten zahlreiche Spieler und Club-Funktionäre Partien der ersten und zweiten Liga durch Ergebnisabsprachen manipuliert. Die AC Milan und Lazio Rom wurden damals zum Zwangsabstieg verurteilt. Zahlreiche Stars wie Paolo Rossi, der 1982 Italien in Spanien zum Weltmeistertitel schoss, wurden mit langen Sperren belegt.

Basketballer verhaftet

In Deutschland ist derweil eine Task Force zur Aufarbeitung des Skandals eingesetzt worden. Der Verband (DFB) und die Liga (DFL) stellten bei der Staatsanwaltschaft Bochum Antrag auf Akteneinsicht und sicherten den Ermittlern jegliche Hilfe zu. «Es wird die Wahrheit auf den Tisch kommen», versprach DFB-Präsident Theo Zwanziger.

Im Zuge der Ermittlungen ist in Deutschland der frühere Basketball-Profi Ivan Pavic (28) festgenommen worden. Ob auch Basketball-Spiele vom Skandal betroffen sind, wurde nicht bekannt. Pavic ist seit seinem Karrierenende als Spielbeobachter im Baltikum unterwegs.

Drastische Strafen gefordert

Im ebenfalls in den Wettskandal verwickelten Nachbarland Österreich werden härteste Strafen für die Beteiligten gefordert. Sportminister Norbert Darabos sagte zur österreichischen Nachrichtenagentur APA: «Da zehntausende Menschen geschädigt wurden, sind höhere Strafen als für Doping-Vergehen angebracht. Die betroffenen Vereine müssen aus dem Spielbetrieb ausgeschlossen werden.» In Österreich stehen elf Spiele der ersten und zweiten Bundsliga unter Manipulationsverdacht.

Wett-Variationen abschaffen

Franz Beckenbauer sprach sich im Bezahl-Sender «Sky» gegen zu viele Variationsmöglichkeiten bei Fussball-Wetten aus. «Ich wusste gar nicht, wie viel Wetten man machen kann. Ich dachte immer an Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Jetzt kannst du aber wetten, wer die ersten grauen Haare bekommt, wer den ersten Penalty macht, wer die erste Gelbe Karte bekommt. Damit machst du das Spiel ja manipulierbar. Solche Dinge würde ich abschaffen, nicht mehr erlauben», sagt der Präsident von Bayern München.

(fest/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schweizer Schiedsrichter haben nach Stand der Dinge keine Spiele geschoben.
Bislang gebe es keine Anzeichen ... mehr lesen
Mario Basler zockt.
Trier-Trainer Mario Basler ist wegen ... mehr lesen
Der Wettskandal in Europa weitet ... mehr lesen
Drei Partien der Challenge Ligue waren geschoben.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das Treffen soll am 2. Dezember in Kapstadt stattfinden.
Das Exekutivkomitee des ... mehr lesen
Der aktuelle Betrugsskandal lässt einige Fussball-Spiele in einem neuen Licht erscheinen.
28 Spiele in der Schweiz stehen unter Manipulationsverdacht. Vier Partien wurden in deutschen Medien nun genannt. mehr lesen
Der neue Skandal um internationalen Wettbetrug hat immense Ausmasse ... mehr lesen
Skandal im Fussball-Sport: Wie weit ging die Manipulation bei Schweizer Spielen?
Folgt ein weiterer Skandal wie der von Robert Hoyzer?
Dem internationalen Fussball droht ein neuer Wettskandal grösseren Ausmasses. Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt nach eigenen Angaben seit Anfang des Jahres gegen eine international ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ausser den Firmennamen wurden nach heutiger Erkenntnis nicht gestohlen. Das SECO, als Betreiberin von Easy-Gov, hat Sofortmassnahmen ergriffen und eine Untersuchung eingeleitet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten