Wettskandal: Auch Challenge League ist involviert

publiziert: Freitag, 20. Nov 2009 / 15:43 Uhr / aktualisiert: Freitag, 20. Nov 2009 / 19:23 Uhr

Der neue Skandal um internationalen Wettbetrug hat immense Ausmasse angenommen. Auch Spiele in der Schweiz sollen davon betroffen sein. Die Pressekonferenz, die Staatsanwaltschaft und Polizei am frühen Freitagnachmittag in Bochum gaben, liess aufhorchen.

Skandal im Fussball-Sport: Wie weit ging die Manipulation bei Schweizer Spielen?
Skandal im Fussball-Sport: Wie weit ging die Manipulation bei Schweizer Spielen?
10 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben der Ermittler sind mindestens 200 Spiele und ebenso viele Personen in die jüngsten Betrugsfälle involviert. Seit Anfang 2009 soll in neun europäischen Ländern das Resultat von Spielen manipuliert worden sein.

Peter Limacher, der Leiter der UEFA-Disziplinarabteilung, sprach vom «zweifellos grössten Betrugsskandal, den es im europäischen Fussball jemals gegeben hat».

Laut der Bochumer Staatsanwaltschaft ist auch die Schweiz in den immer grössere Kreise ziehenden Wettskandal involviert. Es handelt sich um 22 Partien der Challenge League und sechs Vorbereitungsspiele, bei denen der konkrete Verdacht auf Manipulation besteht.

Champions League auch betroffen

Bei der Swiss Football League sagte Direktor Edmond Isoz auf Anfrage der Sportinformation, er habe keine Kenntnisse von manipulierten Spielen.

Nachdenklich stimmt, dass nicht «nur» kleinere Ligen, sondern auch drei Spiele der Champions League, zwölf der Europa League und eines der U21-EM-Qualifikation unter Manipulationsverdacht stehen. Die betroffenen Partien wurden namentlich zunächst nicht genannt.

Die Betrüger sollen Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle bestochen haben, um Spielausgänge zu beeinflussen. Anschliessend hätten die Beschuldigten versucht, hohe Geldbeträge bei europäischen und asiatischen Wettanbietern zu setzten.

15 Verdächtige festgenommen

Festgenommen wurden bislang in vier Ländern 15 Verdächtige, davon zwei in der Schweiz, und über 50 Objekte durchsucht. Es wurden Bargeld und Vermögenswerte in Höhe von mehr als einer Million Euro gesichert. Die Tätergruppe um die bereits am Donnerstag festgenommen Drahtzieher aus dem Hoyzer-Skandal von 2004, zwei kroatische Brüder, soll mit den manipulierten Spielen bei Wetten in Asien und Europa insgesamt zehn Millionen Euro erschwindelt haben.

Die Behörde rechnet aber mit einem noch höheren Schaden. «Das ist nur die Spitze des Eisbergs», sagte Ermittlungsleiter Andreas Bachmann.

Die Ermittler waren im November 2008 über abgehörte Telefongespräche in der Rotlichtszene im Ruhrgebiet auf die Betrügereien aufmerksam geworden. Die Recherchen sollen noch Monate andauern.

(pad/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der weltweite Wettskandal ist viel grösser als bis anhin angenommen: Europol spricht von 380 manipulierten Spielen sowie 300 ... mehr lesen 2
Der Hauptsitz von Europol in Den Haag.
Die UEFA zeigt dem ersten Schiedsrichter die rote Karte im Wettskandal.
Einem Medienbericht zufolge soll ... mehr lesen
Der Wettskandal in Europa weitet ... mehr lesen
Drei Partien der Challenge Ligue waren geschoben.
Das Treffen soll am 2. Dezember in Kapstadt stattfinden.
Das Exekutivkomitee des ... mehr lesen
Neun Festnahmen, 20 Verdächtige, ... mehr lesen
«Wir haben klare Beweise gefunden, wonach es Drohungen und Einflussnahmen gegeben hat, um Spielergebnisse zu manipulieren», erklärte der Staatsanwalt.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der aktuelle Betrugsskandal lässt einige Fussball-Spiele in einem neuen Licht erscheinen.
28 Spiele in der Schweiz stehen unter Manipulationsverdacht. Vier Partien wurden in deutschen Medien nun genannt. mehr lesen
Dem internationalen Fussball droht ein neuer Wettskandal grösseren Ausmasses. ... mehr lesen
Folgt ein weiterer Skandal wie der von Robert Hoyzer?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der ... mehr lesen  
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten