Solothurner Literaturtage

Widerspiegelung eines exzellenten Buch-Jahrgang

publiziert: Dienstag, 8. Mrz 2016 / 15:31 Uhr
Mit 32 Teilnehmern ist die Deutschweizer-Fraktion die Grösste an den Solothurner Literaturtagen.
Mit 32 Teilnehmern ist die Deutschweizer-Fraktion die Grösste an den Solothurner Literaturtagen.

Solothurn - Lukas Bärfuss, Franz Hohler, Charles Lewinsky, Catalin Dorian Florescu, Dana Grigorcea, Nora Gomringer - die diesjährigen Solothurner Literaturtage präsentieren über Auffahrt den im Doppelsinn ausgezeichneten Schweizer Buch-Jahrgang.

3 Meldungen im Zusammenhang
77 Autoren, Autorinnen, Übersetzer, Übersetzerinnen und Mitglieder von Kollektiven werden erwartet, 19 davon aus dem Ausland - Algerien, Norwegen, Frankreich, Italien und vor allem Deutschland. Eine der spannendsten Entdeckungen dürfte das italienische Autorenkollektiv Wu Ming mit seiner Band Wu Ming Contingent sein.

Die grösste Fraktion an den Solothurner Literaturtagen bilden die Deutschschweizer mit 32 Teilnehmern, neben den erwähnten etwa auch Perikles Monioudis, Sacha Batthyany, Bruno Ziauddin, Meral Kureyshi, Zsuzsanna Gahse und Jürg Halter. Die Romandie ist mit acht Teilnehmern mit dabei, das Tessin mit fünf und die rätoromanische Schweiz mit drei.

Kurt Marti und Alberto Nessi werden geehrt

Zwei Schriftsteller erhalten Hommagen: Kurt Marti zum 95. Geburtstag und Alberto Nessi anlässlich seiner Würdigung mit dem Grand Prix Literatur 2016. Weiter werden wiederum Poesiesalons und Übersetzerateliers durchgeführt. Das Kinder- und Jugendprogramm wurde um drei Tage ausgebaut, damit auch Schulen, die über Auffahrt geschlossen sind, von Veranstaltungen profitieren können.

Zum Bewährten gesellen sich auch Neuigkeiten: So wird etwa das Genre Graphic Novel vertieft gewürdigt. Dazu kommt die Erneuerung von Logo und Erscheinungsbild und eine umfassende Archiv-Datenbank, auf die neu jeder Interessierte Zugriff hat.

Das endgültige Programm wird am 6. April bekannt gegeben, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten.

(kjc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ruth Schweikert bekommt dieses Jahr auch noch den Schweizer Literaturpreis. (Symbolbild)
Solothurn - Ruth Schweikert erhält den Solothurner Literaturpreis 2016. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 8. Mai im Stadttheater Solothurn im Rahmen der ... mehr lesen
Solothurn - Mit einem Gespräch zwischen Bundesrat Alain Berset und Autor ... mehr lesen
Mit einem Gespräch zwischen Bundesrat Alain Berset und Autor Lukas Bärfuss ging die Literaturtage zu Ende.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen ...
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen 
10.6.2023 - 12.11.2023 im Landesmuseum Zürich  Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei ... mehr lesen  
Erstausgaben: Kurt Held, Die rote Zora und ihre Bande und Lisa Tetzner, Die schwarzen Brüder, Aarau, Sauerländer Verlag, 1941.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen  
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist ... mehr lesen
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten