Widmer-Schlumpf fordert Diskussion ohne ideologische Scheuklappen

Bern - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat Angriffe von FDP-Präsident Philipp Müller gekontert. Sie habe nicht vom automatischen Informationsaustausch mit anderen Ländern über Steuer- und Bankkontendaten gesprochen, hielt sie fest.
Widmer-Schlumpf: Über Alternativen nachdenken
Und auf den Vorwurf Müllers, sie sei dem Bundesrat in den Rücken gefallen, weswegen ihr das Dossier entzogen werden solle, sagt die scheidende Bundespräsidentin: «Ich stehe hinter dem vom Bundesrat verabschiedeten Finanzmarktbericht, ebenso hinter dem Modell der Abgeltungssteuer.» Es solle aber «keine Denkverbote» geben.
Die Abgeltungssteuer sei ein gutes Modell - für Vergangenheit und Zukunft. «Aber wir müssen uns auch Gedanken darüber machen, welche Alternativen es geben würde, falls wir mit unserem Modell nicht weiterkommen», sagt Widmer-Schlumpf.
Mehr Druck der EU auf die Schweiz in Sachen Steuern erwartet EU-Justizkommissarin Viviane Reding. Es gehe um Steuerehrlichkeit, Verlässlichkeit und Gerechtigkeit, sagte die Luxemburgerin im Interview mit der «SonntagsZeitung». Man könne keinen gemeinsamen Binnenmarkt haben, «der voll von Steuerschlupflöchern ist».
Widmer-Schlumpf und Reding äusserten sich in den Interviews auch zum bilateralen Weg der Schweiz und der EU. Die Bundespräsidentin hält den bilateralen Weg für gangbar, gibt allerdings zu bedenken, dass die Schweiz mit den 27 Mitgliedsstaaten rund 120 Verträge hat und diese Situation immer schwieriger zu handhaben sei.
Reding: Regeln für Teilnahme am Binnenmarkt
«Hier müssen wir diskussionsbereit sein für Anpassungen bei institutionellen Weiterentwicklungen», sagt Widmer-Schlumpf, ohne konkreter zu werden. «Wir sind mit den statischen bilateralen Verträgen am Ende», hielt Reding dagegen.
Die Schweiz müsse entscheiden, wie sie sich entwickeln wolle. Doch: «Eine unabhängige, internationale Gerichtsbarkeit ist das Minimum.» Zur von der Schweiz vorgeschlagenen Überwachungsbehörde sieht sie «grossen Diskussionsbedarf».
Zum Einwand, dass viele Schweizer grösste Mühe hätten mit der Vorstellung, dass ihr Land automatisch EU-Recht übernehmen müsste, sagte Reding: «Will die Schweiz teilnehmen am grossen Binnenmarkt der EU?». Wolle sie das nicht, müsse sie auch kein Recht übernehmen. Falls sie teilnehmen wolle, «gibt es Regeln».
(asu/sda)
Im Moment zeigt Deutschland der Schweiz die kalte Schulter und die Schweizer Banken wollen Rechtssicherheit. Die werden sie aber nicht bekommen. Von daher hat EWS schon recht. Man sollte ohne Scheuklappen eine Lösung finden.
Tja der gute alte Blocher..... vielleicht sollte man die Vergangenheit einfach ruhen lassen oder? Und was wäre den die Alternative? Welchen SVPler mit 100 Prozent Linientreue wäre wohl für das Parlament wählbar? Ich wüsste keinen.
Statt die Schweizer Delegation verhandeln zu lassen, muss ständig jemand seinen Senf dazugeben. Natürlich soll der Bundesrat alles offen diskutieren und Varianten erarbeiten, aber nicht jeder Furz sollte an die Presse. Wenn EWS bekannt gibt über den automatischen Informationsaustausch offen nachzudenken, warum soll den die EU auf die jetzigen Verhandlungspunkte eingehen?
Ich gehe ja auch nicht in eine Geschäftsverhandlung mit einem Preis von 2.20 für das Produkt, sage dem Verkäufer aber vorher ich wäre bereit dafür 3 zu zahlen. Sind jetzt alle schon blöd geworden?Als Firma wäre der Bundesrat nicht sehr erfolgreich.
Die Schweiz kann nicht verhandeln. Sie macht einen sehr schlechten Job und knickt beim geringsten Druck ein. Gegen die hinterhältigen Profi-Politiker aus Deutschland zum Beispiel, haben unsere Amateure keine Chancen.
Staatssekretär Ambühl und sein Team geben das Beste, haben aber ständig eigene Dolche im Rücken.
Es wird auch erst richtig Ruhe im Bundesrat und in der Schweizer Politik geben, wenn das Thema Bundesrat Blocher, "Verrat" und EWS abgehackt ist. Dazu muss EWS eben auch weg. Einen Drittel der Bevölkerung kann man nicht mit Wahltaktik bescheissen. Und nochmals, ich bin kein SVPler und habe diese noch nie gewählt.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Bereichsleiter/in Zentrale Dienste, stv. Direktor/in 100%
Krauchthal - Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt... Weiter - Bereichsleiter/in im Justizvollzug / Geschäftsleitungsmitglied 100%
Krauchthal - Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt... Weiter - Stellvertretende/n Betriebsleiter/in mit eidg. Fachausweis als Klärwerkfachfrau/-mann 100 %
Liestal - In dieser Funktion betreiben und unterhalten Sie mit Hilfe des Prozessleitsystems die... Weiter - Konferenzsekretär/in NWRK 60–70 %
Liestal - Ihre Hauptaufgaben sind die Führung des Konferenzsekretariats, insbesondere die Planung und... Weiter - Sachbearbeiter/-in Jugendanwaltschaft 80%-Pensum
Solothurn - Für die Kanzlei der Jugendanwaltschaft suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 80%-Pensum.... Weiter - Chemielaborant/-in EFZ 70%-Pensum
Solothurn - Für die Lebensmittelkontrolle suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in, 70%-Pensum. Chemielaborant/-in... Weiter - Logopädin / Logopäde Pensum 8 Lektionen
Trimbach - Für das HPSZ Olten suchen wir eine ausgebildete oder in Ausbildung stehende Fachperson Logopädie,... Weiter - Programmorganisator/in Weiterbildung (80–100%)
Rotkreuz - Programmorganisator/in Weiterbildung (80-100%) Ihre Aufgaben Sie sind für die Organisation und... Weiter - Co-Fachbereichsleiter/in Bauberatung und Ortsbildpflege 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. November 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Sie führen... Weiter - Praktikant Marketing & Communication (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Während deiner abwechslungsreichen und interessanten Praktikumszeit unterstützt du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.muellers.ch www.mitgliedsstaaten.swiss www.weiterentwicklungen.com www.bundespraesidentin.net www.interview.org www.diskussion.shop www.sonntagsblick.blog www.vergangenheit.eu www.situation.li www.alternativen.de www.denkverbote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen