Wie Erdogan die Türkei europakompatibel macht

Die Kommentare gleichen sich weltweit: Mit seinem brutalen Vorgehen gegen die friedlichen Demonstranten im Gezi-Park und auf dem Taksim-Platz verspielt der türkische Premier Erdogan die Mitgliedschaft der Türkei in der EU. - Das Gegenteil ist der Fall, wollen wir wetten?
Der arabische Frühling hat gezeigt, dass von den berechtigten Protesten und dem Willen nach Transformation die Kräfte gestützt werden, die der chinesischen Logik für die Aufrechterhaltung des globalen Kapitalismus folgen.
Der Markt setzt die Zinsen fest.
Die Handelsschranken werden niedergeschlagen.
Rohstoffe werden privatisiert und global gehandelt.
Das globale Kapital wird nicht eingeschränkt.
Waren, Dienstleistungen und Personen werden so freigesetzt, dass Regimes wie Ungarn zwar rechtsnationalistisch und rechtsextrem politisieren, doch marktwirtschaftlich perfekt funktionieren. Rumänien und Bulgarien sind - für die Banken und den globalen Handel, vor allem auch den globalen Kinder- und Frauenhandel - perfekte marktwirtschaftliche Systeme. Herrscht in China eine kommunistische Elite, sind es in Bulgarien und Rumänien halt die Clans - für den Markt spielt dies keine Rolle, höchstens höhere Schutzgelder sind nötig - doch das lässt sich einkalkulieren.
Die Privatisierung aller öffentlicher Unternehmungen bei gleichzeitiger Etablierung eines international durchsetzbaren Privat- und Eigentumsrechts.
Die Uniformierung des Denkens auf beide Seiten hin - Dissidenz und Herrschaft.
Dies erleichtert den Machterhaltungsprozess. Jede Störung dieser Vorgänge wird mit Brutalität und Räumung quittiert. Wurde Occupy im Westen - schliesslich sind auch einige Kinder der Täter am protestieren - noch einigermassen «brav» geräumt, obwohl auch hier für viele Aktivisten die eigene Zukunft noch grauer aussieht als für die schweigende Mehrheit, da Repressionen wie Berufsverbot, Arbeitslosigkeit, Prüfungserschwerungen etc. durchaus wirken, werden überall sonst die gleichen Proteste mit höchster Brutalität und Effizienz niedergeschlagen.
Schon die Krawalle um Bern zeigen, wie wenig selbst eine sogenannt rot-grüne Regierung bereit ist, Proteste und Kritik in diesem unglaublich maroden System hin- oder gar anzunehmen. Oder ganz klein und an sich bedeutungslos, trotzdem für sich sprechend: Der Art Basel-Protest von Kunstschaffenden gegen Elend-Porn-Chic à la Favelas ausserhalb der Kunstmesse. Auch hier wurde mit einer Effizienz und Macht geräumt, die selbst völlig unpolitische Menschen verschreckt. Von der Einkesselung in Frankfurt ganz zu schweigen - so wie es die Mainstreammedien effizient tun.
Überall sind Wut und Proteste spürbar und legitimiert. Überall werden sie mit Tränengas und Wasserwerfern zum Schweigen gebracht, vor allem auch dadurch, dass in den Mainstreammedien keine Erzählung folgt, die all diese Ereignisse, berechtigte Kritiken und Transformationsvorschläge zusammenführt.
Erdogan beweist in diesen Tagen seine Europafähigkeit. Dass wir dies nicht merken, sollte uns zu denken geben. Denn wie der arabische Frühling gezeigt hat, waren es nicht die Menschen wie Sie und ich, die endlich gehört wurden, wie die Türkei zeigt, sind es nicht Menschen wie Sie und ich, die eine Zukunft verdienen, sondern die Menschen, die mit Bewunderung und Dank 1989 mit einem gewissen Neoliberalen Ordnungssinn auf den Platz des Himmlischen Friedens geschaut haben. Und - so der Zynismus der Geschichte - es sind dieselben Menschen, die den heutigen 17. Juni als ersten Schritt zur Befreiung der ostdeutschen von ihrem staatssozialistischen Herrschaftssystem feiern, ohne zu merken, dass ein staatskapitalistisches Herrschaftssystem ebenso brutal nicht nur sein kann, sondern an ganz vielen Orten dieser Welt auch ist.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Die Wette gehe ich ein, denn die Türken werden nicht locker geben, bis Erdogan entweder nachgibt oder zurücktritt.
Es gibt auch ’Weisheiten’ wie z.B. «Länder kennen keine Freunde, nur Interessen». In der Politik ist es leider so, dass nicht nur mit Nationen gehandelt wird, welche alle Voraussetzungen einer Demokratie erfüllen. Die Winter in den vergangenen Jahrzehnten wären verdammt kalt gewesen.
Will denn die Pazifistin Stämpfli etwa, dass allen nicht konformen Staaten der Krieg erklärt wird. Was Embargos nützen, zeigt exemplarisch der Iran. Und bei dieser Massnahme leidet sowieso nur die Bevölkerung.
Im übrigen ist die Masche der Kolumnistin die alte, gewohnte. Sie prangert an, weiss aber keinen konstruktiven Vorschlag zu unterbreiten.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ordnungssinn.ch www.frauenhandel.swiss www.vertragspartner.com www.stoerung.net www.herrschaftssystem.org www.repressionen.shop www.vorgehen.blog www.kritiken.eu www.dissidenz.li www.menschen.de www.freihandelsabkommens.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Weitere Seminare