Wie bei «James Bond», aber reales Leben
London - Ein mutmasslicher Giftanschlag auf einen ehemaligen russischen Agenten weckt in Grossbritannien Erinnerungen an den Kalten Krieg.

Es war der Mittwoch vor drei Wochen, nachmittags um 15 Uhr, in einer kleinen Sushi-Bar namens «Itsu», mitten im Londoner Vergnügungsviertel Soho. Dort sassen zwei Männer unauffällig in der Ecke. Der eine ass etwas, der andere nicht.
Möglicherweise war genau dies der Moment, in dem der ehemalige russische Geheimdienstler Alexander Litwinenko vergiftet wurde. Heute jedenfalls liegt der 43-jährige in einer Universitätsklinik und ringt um sein Leben.
Die «Times» wertete den Fall Litwinenko am Montag als Beweis dafür, dass die «Unannehmlichkeiten» des Kalten Krieges noch immer nicht vorbei seien. Der mutmassliche Anschlag erinnert beispielsweise an die Ermordung des bulgarischen Dissidenten Georgi Markov, der 1978 in London mit der vergifteten Spitze eines Regenschirms getötet wurde.
Erklärter Putin-Gegner
Der Verdacht im jüngsten Fall richtet sich vor allem gegen den russischen Geheimdienst FSB, die einst vom heutigen Präsidenten Wladimir Putin geführt wurde. Der FSB ist die Nachfolgeorganisation des legendären KGB.
Litwinenko, selbst ehemaliger FSB-Offizier, hatte sich seit Jahren als erklärter Putin-Gegner einen Namen gemacht. Das erste Mal machte er 1998 Schlagzeilen, als er während Putins Zeit als Geheimdienstchef behauptete, vom FSB einen Auftrag zur Ermordung des russischen Milliardärs Boris Beresowki bekommen zu haben.
Später erklärte er, dass die Wohnhaus-Explosionen 1999 in Moskau, die einer der Vorwände zum zweiten russischen Einmarsch in Tschetschenien waren, vom Geheimdienst verübt worden seien. Zuletzt soll Litwinenko mit Recherchen zum gewaltsamen Tod der russischen Journalistin Anna Politkowskaja im Oktober beschäftigt gewesen sein.
Unter dem Vorwand, er erhalte neue Dokumente über die Verstrickung des FSB in den Mord, wurde er angeblich ins «Itsu» gelockt. Wenige Stunden nach dem Treffen bekam Litwinenko grosse Schmerzen und musste in eine Klinik gebracht werden.
Ringen mit dem Tod
Zunächst gingen die Ärzte von einer Lebensmittelvergiftung aus. Inzwischen sind sie sicher, dass der Ex-Agent mit dem Schwermetall Thallium vergiftet wurde, das unauffällig ins Essen gemischt werden kann. In die Ermittlungen hat sich nun auch Scotland Yard eingeschaltet.
«Sascha war ein gesunder Mann. Jetzt sieht er aus wie ein Krebspatient nach schwerer Chemotherapie», berichtete ein Freund, der ihn am Krankenbett besuchte. Der ehemalige Agent hat keine Haare mehr und muss künstlich ernährt werden. Seine Überlebenschancen werden auf 50 Prozent geschätzt.
Falls sich die Vorwürfe bewahrheiten, könnte die Affäre zu einer schweren Belastung für die Beziehungen zwischen London und Moskau werden. Litwinenko hat seit kurzem auch die britische Staatsbürgerschaft. Das Londoner Aussenministerium erklärte aber, die Ermittlungen von Scotland Yard abwarten zu wollen.
(von Christoph Sator, dpa/sda)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schlagzeilen.ch www.staatsbuergerschaft.swiss www.inzwischen.com www.geheimdienstler.net www.recherchen.org www.chemotherapie.shop www.vergnuegungsviertel.blog www.unannehmlichkeiten.eu www.krankenbett.li www.beziehungen.de www.aussenministerium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Französisch Niveau A1
- Weitere Seminare