Wie nah ist Nordkorea wirklich an der Atombombe?

publiziert: Freitag, 4. Sep 2009 / 08:58 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Sep 2009 / 17:43 Uhr

Seoul - Ungeachtet internationalen Drucks hat Nordkorea nach eigenen Angaben sein Atomprogramm ausgebaut. Neben der Plutoniumanreicherung seien nun die Tests zur Anreicherung von Uran in der «Endphase», meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag.

Nordkorea sagt jetzt ganz offen, dass es Atomwaffen entwickelt.
Nordkorea sagt jetzt ganz offen, dass es Atomwaffen entwickelt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Damit verfügt Nordkorea bald über eine zweite Möglichkeit zum Bau von Atombomben. «Die Tests zur Urananreicherung waren erfolgreich und befinden sich nun in der Endphase», zitierte KCNA aus einem Schreiben des nordkoreanischen UNO-Vertreters an den UNO-Sicherheitsrat.

Darin teilte Pjöngjang demnach auch mit, dass die Wiederaufbereitung abgebrannter Kernbrennstäbe vor dem Abschluss stehe. Das daraus gewonnene Plutonium solle für den Bau von Atomwaffen eingesetzt werden. «Wir sind sowohl auf einen Dialog als auch auf Sanktionen vorbereitet», erklärte der nordkoreanische Vertreter bei der UNO.

Fortschritte im Atomprogramm?

Jahrelang hatte Nordkorea bestritten, neben Plutonium heimlich auch Uran zur Herstellung von Atomwaffen anzureichern. Nachdem der UNO-Sicherheitsrat im Juni nach einem neuerlichen nordkoreanischen Atomwaffentest schärfere Sanktionen beschlossen hatte, änderte das Regime in Pjöngjang jedoch seine Strategie. Seither droht es offen, mit der Urananreicherung zu beginnen und Plutonium aus abgebrannten Kernbrennstäben zu gewinnen.

Wie weit allerdings das Programm zur Urananreicherung tatsächlich ausgereift ist, lässt sich nach Einschätzung von Analysten nicht sagen. Das südkoreanische Aussenministerium verurteilte die Ausweitung des Atomprogramms seines Nachbarlandes. Dessen Verhalten könne nicht toleriert werden.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seoul - Nordkorea hat nach eigenen ... mehr lesen 1
Nach eigenen Angaben nahm Pjöngjang bereits in den Jahren 2006 und 2009 Atomwaffentests vor. (Symbolbild)
Staatschef Kim Jong Il traf mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao zusammen.
Seoul - In den Bemühungen um ... mehr lesen
Pjöngjang/Peking - Nordkorea hat ... mehr lesen
Geste an China: Kim Jong Il.
Die USA wollen vollständig abrüsten: Atom-U-Boot USS Hartford.
New York - Die USA haben im UNO-Sicherheitsrat den Entwurf einer Resolution zur Abrüstung von Atomwaffen vorgestellt. Darin ruft die US-Regierung die Unterzeichner des ... mehr lesen
Seoul - Nordkorea hat den US-Sondergesandten Stephen Bosworth offenbar zu ... mehr lesen
Stephen Bosworth solle mal nach Nordkorea kommen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong mit einem erneuten Raketentest von Nordkorea.(Archivbild)
Überschattet wird der Besuch von Ri Su Yong ...
Erster Besuch seit Atomwaffentest  Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. mehr lesen 
Bereits mehrere Tests durchgeführt  Seoul - Ein neuerlicher Raketentest Nordkoreas ist am frühen Dienstagmorgen nach südkoreanischen Angaben fehlgeschlagen. Die Nachrichtenagentur Yonhap meldete, offenbar sei eine Mittelstreckenrakete des Typs Musudan abgefeuert worden. mehr lesen  
Auch Treffen mit Kim Jong Un kein Problem  New York - In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters hat der republikanische ... mehr lesen  1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten