Wie sinnvoll sind die neuen Sicherheitskontrollen?
Aktion und Reaktion: Das Sicherheitskonzept des Westens hängt den Terroristen hinterher. Wie sinnvoll sind die Verschärfungen der Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen? Es gibt andere Wege, schreibt das Magazin «Der Spiegel».
Schon damals hätte man Flüssigkeitskontrollen einführen können. Doch erst seit dem die englische Polizei im August 2006 einen Anschlag auf mehrere Transatlantikflüge verhinderte, werden Passagiere gezwungen, mitgeführte Flüssigkeiten offenzulegen.
Und erst nachdem am ersten Weihnachtsfeiertag der Attentäter Umar Faruk Abdulmuttalab aus einem Airbus A330 mit 289 Menschen an Bord abgeführt wurde, wurde erneut eines deutlich: Es bedurfte wieder nur einer neuen Methode, um die Sicherheitsexperten aufschrecken zu lassen. Es herrscht eine zweigeteilte Sicherheitswelt: Die in der Luft, und der ganze Rest, so der «Spiegel».
Lange Schlangen am Check-in
In Deutschland geht rund ein Viertel der verlorenen Zeit auf die Kontrolle von Flüssigkeiten zurück, schätzt der Flughafenverband ADV.Am Flughafen Zürich spricht man von 5 bis 25 Minuten Verzögerungen wegen der Sicherheitskontrollen. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde TSA verlangte gar zunächst, jeden Passagier abzutasten. In der Tat führen deutlich mehr Leibesvisitationen zu immer längeren Schlangen am Check-in-Schalter.
Beamte aus den EU-Mitgliedsländern treffen sich diese Woche zu einer Sitzung, deren Ergebnis auch die Schweiz abwartet. Ein Komplettverbot für Handgepäck hält die EU aber nicht für sinnvoll. Bleibt dann nur noch der Bodyscanner als letzte Konsequenz in Sachen Flugsicherheit?
Neuste Generation von Bodyscannern
Die neuste Generation von Bodyscannern zeigt keine lebensnahen Nacktbilder mehr, wie z.B. der «Eqo» von der Wiesbadener Firma Smiths Detection. Dabei muss sich der Fluggast nur noch vor eine zwei Meter hohe Stellwand stellen. Leuchtet die Ampel rot, spuckt die Maschine ein Bild aus. Dieses zeigt aber nur eine bekleidete Person mit einem roten Rahmen an der verdächtigen Stelle.
Deutschlands Innenminister de Maizière sagte, dass die Geräte die Persönlichkeitsrechte wahren, sicher funktionieren und nicht gesundheitsschädigend sein dürften, damit sich Deutschland dafür entscheide.
Ähnlich erklärte Peter Müller vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in der gestrigen «Rundschau» die Möglichkeit des Einsatzes von Bodyscannern. Es dürften keine entwürdigenden Methoden angewandt werden und sollten die Geräte zum Einsatz kommen, müsse es vorher Gespräche mit Datenschützern geben.
Die Frage der Verhältnismässigkeit beantwortet BAZL-Chef Müller mit dem Argument, dass ein Flugzeugabsturz die grössere mediale Aufmerksamkeit erzeuge. Und auf die sind die Terroristen angewiesen. Ausserdem hätten die Passagiere bei einem Flug eine ungleich grössere Angst als beim Autofahren.
Wie sinnvoll sind die Sicherheitskontrollen?
Jedenfalls gibt es im Moment keine Pulverkontrollen. Auch Messer könne man nach dem Check-in aus einem Restaurant mit an Bord nehmen. Terroristen könnten auch mit kleineren Dosen des Flüssigsprengstoffs nach der Sicherheitskontrolle eine Bombe bauen, indem sie ihre Flüssigkeiten zusammenschütten. Wie sinnvoll sind also die Sicherheitskontrollen?
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber sagte, dass man «mit Handtaschenumdrehen noch keinen einzigen Terroristen gefasst hat». Bisher gibt es keine Durchleuchtungstechnik, die Flüssigkeitssprengstoff erkennen würde. «Nur die Grösse wird kontrolliert», sagt der Sicherheitschef einer deutschen Airline gegenüber dem «Spiegel», «mehr nicht».
«Es passiert immer wieder»
Bisher fand keine ausreichende Abwägung zwischen dem Gewinn an Sicherheit und der Belastung für die Reisenden statt. «Es passiert immer wieder», erklärt Rafi Ron, Ex-Sicherheitschef auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv.
Man solle in erster Linie nicht nach gefährlichen Gegenständen suchen, sondern nach verdächtigen Personen, so Ron. Es geht um Anzeichen, die mit einem hohen Adrenalinausstoss zu tun haben: Schweiss, anschwellende Adern, unruhiger Blick.
Offenbar hat die Methode Erfolg: Allein am Flughafen Miami hätten sie so in vier Jahren 300 Verdächtige aus der Schlange gefischt - darunter viele Drogendealer.
Was die Israelis besser machen
Tel Aviv gilt als der sicherste Flughafen der Welt. «Der wichtigste Teil unserer Abwehr liegt im geheimdienstlichen Bereich», erklärt Rafi Sela, Präsident einer Firma für Sicherheits-Knowhow gegenüber dem «Tages-Anzeiger». «In 90 Prozent der Fälle wissen wir bereits im Voraus, ob jemand etwas plant.»
In Israel werden die Informationen in Echtzeit an die relevanten Stellen weitergeleitet, so dass die Flughafensicherheit jederzeit darauf zugreifen kann. «Was man im Westen macht, ist widersinnig», so Sela. Es sei absurd alle Passagiere zu durchsuchen. Nur die Terroristen seien gefährlich. Und hier setze man auf menschlichen Kontakt, auf auffällige Verhaltensweisen.
(tri/news.ch mit Agenturen)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Manager Regulatory Affairs 60 - 80%
Bern - Als Verstärkung für unser Regulatory Affairs Team (RA) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Fachspezialist/in Tarife & Leistungserfassung 80 - 100%
Zürich - Ihre Aufgaben Verantwortung für die korrekte Abbildung und Anwendung der ambulanten und stationären... Weiter - Inspection Readiness Lead - Clinical Operations
Basel - On behalf of our client, an international healthcare company based in Switzerland, Swisslinx is... Weiter - IP Professional m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Risk and Compliance Administrator / Paralegal (60-100%)
Vaduz - The ideal candidate will work with stakeholders for the oversight of business risks, regulatory and... Weiter - Associate – Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU
St Gallen - Associate - Consulting mit Fokus auf Familienunternehmen und KMU Du verfügst über einen... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w/d) - Internationales Medtech Unternehmen
Grossraum St. Gallen - Für unseren Kunden mit Firmensitz im Grossraum St. Gallen - ein innovatives, global vernetztes... Weiter - Manager QA Operations
Couvet - QA Operations Team is committed to actively support the Couvet site and other departments to ensure... Weiter - Responsable en Affaires Réglementaires (Dispositifs Médicaux) de 70% à 100%
Pully - Gérer la conception et mise en conformité des dossiers techniques selon la nouvelle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.restaurant.ch www.flugzeugabsturz.swiss www.verschaerfungen.com www.weihnachtsfeiertag.net www.flughaefen.org www.praesident.shop www.verhaltensweisen.blog www.jedenfalls.eu www.pulverkontrollen.li www.fluessigsprengstoffs.de www.bodyscanner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- CompTIA Cloud+ - COMC
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Project+ - COMP
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare