Wie viel Geld geben Sie mit Ihrer Kreditkarte aus?

In der Schweiz benutzt die Mehrheit der Kreditkarteninhaber mindestens einmal pro Woche dieses Zahlungsmittel. Wie und wo setzen die Schweizer ihre Kreditkarte ein und welche Art von Einkäufen tätigen sie damit? Wie viel Geld geben sie durchschnittlich mit ihrer Kreditkarte aus?
bonus.ch
vergleichen und sparen.
www.bonus.ch
Um besser zu verstehen, wie sich die Schweizer Konsumenten im Hinblick auf ihre Kreditkarte verhalten, haben sich die Fragen vorrangig auf die Gründe, die Häufigkeit und die Orte der Nutzung der Kreditkarte sowie die bezahlten Beträge und die Wichtigkeit von Zusatzleistungen bezogen. Das Ergebnis der Umfrage hebt folgende Elemente deutlich hervor:
Zwei Karten für mehr als einen Drittel der Befragten
90% der Umfrageteilnehmer haben ihre Kreditkarte seit mehr als einem Jahr. Während etwa zwei Drittel der Befragten, nämlich 63%, nur über eine einzige Kreditkarte verfügen, besitzen 37% neben der hauptsächlich benutzten Karte noch eine zweite. Unter denjenigen Personen, welche zwei Kreditkarten verwenden, ist in den meisten Fällen eine davon von einer Bank und die zweite eine kostenlose Karte von einem der grossen Detailhändler, vorwiegend handelt es sich dabei um die Coop SUPERCARDplus und die CUMULUS-MasterCard. Unter der Gruppe von Konsumenten, welche angeben, nur eine einzige Karte zu besitzen, finden sich vor allem Kunden von SUPERCARDplus, CUMULUS-MasterCard, Cornèr Bank und UBS.
Ein praktischeres Zahlungsmittel als Bargeld
Der Hauptgrund für die Nutzung einer Kreditkarte ist für 38% der befragten Personen die Tatsache, dass sie dadurch nicht zu viel Bargeld mit sich führen müssen. 31% geben an, dass ihnen die Kreditkarte vor allem eine einfachere Bezahlung ermöglicht. 12% zahlen nur in jenem Falle mit Kreditkarte, wenn sie nicht genügend Bargeld bei sich haben und bloss 5% sagen, dass sie ihre Kreditkarte bei fehlenden eigenen Bargeldmitteln nutzen, um auf Kredit zu kaufen. In der französischen Schweiz wird diese Antwort tendenziell öfter gewählt (69%) als in der Deutschschweiz (20%) und der italienischsprachigen Schweiz (11%). 9% der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie ihre Kreditkarte vorrangig für Interneteinkäufe und Reisebuchungen (Flug, Hotel, Mietwagen, etc.) verwenden. In der italienischen Schweiz wurde diese Antwort am wenigsten häufig von den Befragten gewählt: nur 3% gegenüber jeweils 57% in der französischen Schweiz und 41% in der Deutschschweiz.
Männer zahlen eher mit Kreditkarte als Frauen
41% der Karteninhaber nutzen ihre Kreditkarte «häufig», d.h. mindestens einmal pro Woche, 39% nutzen sie eher «mässig» oft, nämlich nur etwa einmal im Monat und 12% der Befragten nutzen ihre Kreditkarte «gelegentlich», d.h. mindestens einmal im Jahr. Nur 9% der Umfrageteilnehmer geben an, dass sie ihre Kreditkarte «sehr häufig» bzw. täglich nutzen. Im Allgemeinen zeichnet sich ab, dass Männer eine höhere Nutzungsfrequenz angeben als Frauen: «Sehr häufig» wurde in der Tat zu 64% von Männern gewählt, gegenüber 36% bei den Frauen. In der Rubrik «mässig oft» jedoch überwiegt der Frauenanteil mit 55% gegenüber 45% bei den Männern. Ein ähnlicher Trend ist beim Stichwort «gelegentlich» erkennbar, welches sogar nur von 42% der Männer aber von 58% der Frauen angekreuzt wurde.
Die Schweiz ist der häufigste Einsatzort
Die Schweiz bleibt noch immer in erster Linie das Land, in welchem die Umfrageteilnehmer ihre Kreditkarte am häufigsten einsetzen (43%). Für 17% der befragten Personen jedoch ist es vorrangig das Ausland und 40% setzen ihre Kreditkarte sowohl in der Schweiz als auch im Ausland ein. Laut 61% der Befragten wird die Kreditkarte hauptsächlich zur Zahlung in den Geschäften benutzt, 39% jedoch geben an, dass sie ihre Kreditkarte vorwiegend für Zahlungen im Internet einsetzen. Anzumerken ist, dass kein einziger Umfrageteilnehmer angegeben hat, dass er Einkäufe über das Telefon mit seiner Kreditkarte tätigt. Für 40% der befragten Personen stehen Konsumgüter wie Nahrung und Kleidung ganz oben auf der Rangliste der mit Kreditkarte erworbenen Artikel, dicht gefolgt von Freizeittätigkeiten (Restaurant, Herunterladen von Musik, usw.), für deren Bezahlung 39% der Befragten ihre Kreditkarte grösstenteils einsetzen. Die übrigen 21% nutzen ihre Kreditkarte vor allem für grössere Ausgaben wie Reisen oder die Miete von Fahrzeugen.
Um den Konsumenten die Orientierung hinsichtlich der Kreditkarten zu vereinfachen, stellt bonus.ch einen neutralen Vergleich der bekanntesten Schweizer Kreditkarten zur Verfügung. Dieser basiert auf den Gebühren sowie Zinssätzen und enthält ebenfalls eine Qualitätsnote, welche in einer Kundenzufriedenheitsumfrage ermittelt wurde. Durch Eingabe der Nutzungsgewohnheiten im Hinblick auf seine Kreditkarte kann der Konsument so ganz leicht ermitteln, welche Kreditkarte ihm das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.
(li/pd)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Marketing, Direktmarketing, Werbeberatung, -kommunikation
- Co-Leitung Fundraising mit Schwerpunkt Philanthropie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Kommunikationsdesigner/in - Projektleiter/in (m/w) 100%
Oensingen - Deine Aufgaben Du bringst ZEROWATERLOSS.WORLD medial zu unseren Kunden und Geschäftspartnern:... Weiter - Marketing & Communication Specialist (w/m/d) - Events & Webinare
Mägenwil - Ihre Aufgaben Konzipierung, Planung und Durchführung von regionalen Kundenevents, unvergesslichen... Weiter - Event Manager (Professional Level, m/w/d, 60-80 %, ab sofort oder nach Vereinbarung)
Deitingen - Deine Aufgaben, Verantwortungen und Kompetenzen Als smarte/r, umsichtige/r Tätschmeister/in... Weiter - Marketing Manager*in (80-100%)
Wetzikon/ZH - Ihre Aufgaben Sie bringen Finanzthemen verständlich auf den Punkt und wirken bei Aufbau, Konzeption... Weiter - Praktikant/in (w/m) E-Commerce 80-100%
Zürich - Deine Aufgaben Unterstützung bei der Auswahl neuer Partner Analysen von lokalen Markttrends,... Weiter - Student Support - Client Services Liquid Markets 60%
Pfäffikon - Job Description The Client Services Liquid Markets team acts in between the investment management... Weiter - Messebau
Sachseln - Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere... Weiter - Project Manager Marketing / Partnerships (m/w/d) 60%
Zürich - Deine Aufgaben Verantwortung für sämtliche Below-the-Line Marketingaktivitäten des Zurich Film... Weiter - Marketing Mitarbeiter(-in) B2B 60-100%
6331 Hünenberg - Ihre Aufgaben Ihre Hauptaufgaben liegen in der Erarbeitung, Koordination und Publikation... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.allgemeinen.ch www.nutzungsfrequenz.swiss www.frauenanteil.com www.qualitaetsnote.net www.anzumerken.org www.detailhaendler.shop www.kundenzufriedenheitsumfrage.blog www.bargeldmitteln.eu www.geschaeften.li www.fahrzeugen.de www.hauptgrund.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Präsentation und Rhetorik, Moderation
- Fit in Kommunikation - von Auftrittskompetenz bis Konfliktmanagement
- Change-Prozesse umsetzen. OrganisationsEntwicklung
- Gespräche Führen und Meetings moderieren
- Moderation und Medien
- bikablo® Visuelle Moderation Basis
- Der Flipchart-Coach kommt
- ModerationsMarkt 2023
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Persönlichkeit & Auftreten
- Exzellenz in der Entscheidungsfindung
- Weitere Seminare