Wieder Doping-Razzia im Österreich-Quartier

publiziert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 11:55 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Feb 2006 / 12:57 Uhr

Am Montag hat es in Pragelato in einem Nebenquartier der Österreicher, in dem die Langlaufbetreuer untergebracht sind, erneut eine Razzia der italienischen Dopingfahnder gegeben.

Doping, wen erwischt es als nächstes?
Doping, wen erwischt es als nächstes?
8 Meldungen im Zusammenhang
Die Aktion soll zwei bis drei Stunden gedauert haben. Markus Gandler, der Sportdirektor im ÖSV für Langlauf und Biathlon, kündigte im Laufe des Tages eine Stellungnahme an. «Was mit uns aufgeführt wird, das ist ein Skandal», zeigte sich Gandler empört. Der deutsche Bundestrainer Jochen Behle hingegen war von der neuerlichen Durchsuchung bei den Österreichern nicht überrascht: «Bei den Österreichern gibt es ja auch Hintergründe.» Wie erst am Dienstag bekannt wurde, weilen auch die ÖSV-Langlauf- Trainer Emil Hoch und Roland Diethart nicht mehr in Italien. Beide sind bereits am Sonntag abgereist, nachdem es am Abend zuvor eine erste Doping-Razzia bei den österreichischen Langläufern und Biathleten gegeben hatte.

Langläufer im Visier

Unterdessen sind gemäss der Zeitung «La Repubblica» nach der Durchsuchung im olympischen Quartier des Austria-Teams in Pragelato auch drei österreichische Langläufer ins Visier der Fahnder geraten. Bei Martin Tauber, Jürgen Pinter und Johannes Eder sollen Geräte für einen so genannten «Bio-Test» gefunden worden sein. Ähnliche Apparaturen sollen auch im Auto des nach Österreich geflohenen und mittlerweile entlassenen Langlauf-Trainers Walter Mayer gefunden worden sein.

Mayer ist am Dienstagmorgen in Klagenfurt vom Untersuchungsrichter einvernommen worden. Dabei hat er sich in sämtlichen Anklagepunkten, die ihm in Kärnten zur Last gelegt werden (Widerstand gegen die Staatsgewalt, schwere Körperverletzung und schwere Sachbeschädigung), voll geständig gezeigt. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt wird über eine Anklage entscheiden müssen.

In psychiatrischer Behandlung

Nach der Einvernahme begab sich Mayer - der sich von seiten der Justiz nach wie vor auf freiem Fuss befindet - wieder ins Klagenfurter Spital, in welchem er derzeit in psychiatrischer Behandlung ist.

(ht/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Walter Mayers Anwalt Herwig ... mehr lesen
Walter Mayer hatte drei Tage Zeit, um die Unterlagen der Staatsanwaltsschaft entgegenzunehmen.
Liese Prokop sagte, dem Parlament liege schon ein entsprechender Entwurf vor.
Die Razzien bei den österreichischen ... mehr lesen
Das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) hat sich im «Fall Walter Mayer» ... mehr lesen
Walter Mayer und das Doping: Die Geschichte geht weiter.
Die Dopingtest sollen vor Ende der Spiele veröffentlich werden.
Die Ergebnisse der Dopingtests im ... mehr lesen
Der Österreicher Felix Gottwald hat ... mehr lesen
Ungeachtet der Doping-Wirren im Austria-Team zog Gottwald allen davon.
Weitere Artikel im Zusammenhang
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel: «Das ist unentschuldbar!»
Österreichs sportliche Erfolgsbilanz ... mehr lesen
Aus Angst vor einer Festnahme ... mehr lesen
In den Zimmern der Österreicher wurden diverse Produkte beschlagnahmt.
Österreichs Biathleten sind am Samstag Abend Ziel einer mehrstündigen Doping-Razzia der italienischen Behörden geworden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
Publinews Wir wollen in diesem Zusammenhang nicht von Aufputschmitteln im Fussball sprechen. Allerdings muss man diese Begriffe auch im zeitlichen Kontext sehen. Wenn man die Jahre zurückgeht, gab es durchaus verdächtige Fälle. Besonders die Kokain-Affäre rund um Diego Maradona war bekannt dafür, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. mehr lesen  
Dopingverdacht  Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. mehr lesen
Nun werden noch die B-Proben analysiert.
Russland steht unter Druck. (Archivbild)
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen  
Olympische Sommerspiele Wegen Doping-Nachtests  Nach neuerlichen Doping-Tests sind 31 Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 in Peking des Dopings verdächtigt. mehr lesen  
Ausserdem will das IOC die Medaillengewinner von Peking 2008 und London 2012 noch einem grösseren Testprogramm unterziehen.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten