Wieder Philipp vor Simon Schoch

publiziert: Donnerstag, 9. Mrz 2006 / 22:39 Uhr

Wie bereits im Olympiafinal bestritten die Schoch-Brüder auch beim Weltcup in Lake Placid (USA) den Endlauf im Parallel-Riesenslalom. Erneut setzte sich der zweifache Olympiasieger Philipp Schoch durch.

Philipp und Simon Schoch. (Archivbild)
Philipp und Simon Schoch. (Archivbild)
Philipp stand nach dem ersten Run mit dem Rücken zur Wand. Dank einem Traumlauf vermochte er in der Reprise einen Rückstand von 1,5 Sekunden noch in einen klaren Vorsprung umzuwandeln. «Ich fuhr am Limit, habe alles riskiert und wurde belohnt», erklärte der Olympiasieger nach dem vierten Weltcup-Erfolg in dieser Saison.

Bruder Simon blieb der Trost, die Führung in der Disziplinen-Wertung verteidigt zu haben. Das Polster beträgt noch 300 Zähler. Beim Finale in einer Woche im japanischen Furano würde ihn ein erneuter zweiter Rang von allen Sorgen befreien.

Die Schweizer Männer überzeugten in den USA auch als Team. Nicht weniger als sieben Fahrer stiessen in die Achtelfinals vor.

In Rennen der Frauen verlor Olympiasiegerin Daniela Meuli den Final gegen die Französin Julie Pomagalski. Sie wird die Niederlage verkraften können, da sie bereits vor dem abschliessenden Event als Disziplinen-Siegerin feststeht.

Resultate:

Lake Placid (USA). Weltcup. Parallel-Riesenslalom. Männer:
1. Philipp Schoch (Sz). 2. Simon Schoch (Sz). 3. Andreas Prommegger (Ö). 4. Siegfried Grabner (Ö). 5. Nicolas Huet (Fr). 6. Richard Rikardsson (Sd). 7. Tyler Jewell (USA). 8. Hans Reichen (Sz). 9. Heinz Inniger (Sz). Ferner: 11. Marc Iselin (Sz). 12. Roland Haldi (Sz). 13. Gilles Jaquet (Sz). -- In der Qualifikation gescheitert: 30. Louis Schnidrig (Sz). 31. Urs Eiselin (Sz).

Weltcup-Stand (10/11):
1. Simon Schoch 6850. 2. Philipp Schoch 6550. 3. Inniger 3870. 4. Iselin 3716. 5. Grabner 3589. Ferner: 8. Jaquet 2985. 10. Haldi 2420.

Frauen:
1. Julie Pomagalski (Fr). 2. Daniela Meuli (Sz). 3. Stacia Hookom (USA). 4. Alexa Loo (Ka). 5. Ursula Bruhin (Sz) 450. 6. Michelle Gorgone (USA). 7. Fränzi Kohli (Sz). 8. Aprilia Hagglof (Sd) 320. -- Ferner. 16. Rebekka von Känel (Sz).

WC-Stand (10/11):
1. Meuli 6600. 2. Bruhin 4340. 3. Pomagalski 4000. 4. Kohli 3100. 5. Doris Günther (Ö) 3050.

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. mehr lesen  
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten