56'400 Milliarden Dollar
Wieder Rekordergebnis für reiche Schweizer
publiziert: Mittwoch, 17. Jun 2015 / 13:33 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Jun 2015 / 14:01 Uhr

Zürich - Der Reichtum der Reichen schlägt alle Rekorde. Durch steigende Börsenkurse und eine starke Wirtschaftslage sind im Jahre 2014 ihre Vermögen um 7,2 Prozent auf 56'400 Milliarden Dollar gewachsen. Das ist ein neuer Rekord.
Nach dem Rekordanstieg im Vorjahr gab es 2014 ein moderates Wachstum der Zahl der Millionäre, sagte Expertin Marie-Metra Wattez von der Beratungsgesellschaft Capgemini, die zum 19. Mal den zusammen mit der Royal Bank of Canada erstellten Weltvermögensreport am Mittwoch vor den Medien in Zürich veröffentlichte.
Die Zahl der Dollar-Millionäre habe um 6,7 Prozent auf 14,6 Millionen zugenommen, sagte Wattez. Im Jahr zuvor hatte die Zahl der Reichen um fast 15 Prozent zugenommen.
Die Finanzkrise haben die Reichen schon längst ganz weit hinter sich gelassen. Mittlerweile sind ihre Konten um beinahe 39 Prozent praller als im Boomjahr 2007. Damals lagen dort 40'700 Mrd. Dollar an Vermögen.
13'300 neue Millionäre in der Schweiz
In der Schweiz hat der exklusive Club der Reichen im letzten Jahr 13'300 neue Mitglieder erhalten. Damit ist die Zahl der Millionäre hierzulande um 4 Prozent auf 343'100 gestiegen. Um diesem erlauchten Kreise anzugehören, muss man mehr als 1 Million Dollar Vermögen sein eigen nennen, wobei der selbst bewohnte Immobilienbesitz, Gemälde oder Luxusautos nicht mitgerechnet werden.
Mit diesem Wachstum hat die Schweiz Kanada auf Distanz gehalten, das sie letztes Jahr in der Weltrangliste überholt hat. Dort liegt die Schweiz wie im Vorjahr auf Platz 7.
An der Spitze rangieren wie bisher unangefochten die USA, die 4,35 Millionen Dollar-Millionäre zählen. Dahinter folgt Japan auf Platz zwei mit 2,43 Mio. Reichen vor Deutschland mit 1,14 Millionen. In den Top-3-Ländern wohnt über die Hälfte aller Millionäre der Welt.
Die Zahl der Dollar-Millionäre habe um 6,7 Prozent auf 14,6 Millionen zugenommen, sagte Wattez. Im Jahr zuvor hatte die Zahl der Reichen um fast 15 Prozent zugenommen.
Die Finanzkrise haben die Reichen schon längst ganz weit hinter sich gelassen. Mittlerweile sind ihre Konten um beinahe 39 Prozent praller als im Boomjahr 2007. Damals lagen dort 40'700 Mrd. Dollar an Vermögen.
13'300 neue Millionäre in der Schweiz
In der Schweiz hat der exklusive Club der Reichen im letzten Jahr 13'300 neue Mitglieder erhalten. Damit ist die Zahl der Millionäre hierzulande um 4 Prozent auf 343'100 gestiegen. Um diesem erlauchten Kreise anzugehören, muss man mehr als 1 Million Dollar Vermögen sein eigen nennen, wobei der selbst bewohnte Immobilienbesitz, Gemälde oder Luxusautos nicht mitgerechnet werden.
Mit diesem Wachstum hat die Schweiz Kanada auf Distanz gehalten, das sie letztes Jahr in der Weltrangliste überholt hat. Dort liegt die Schweiz wie im Vorjahr auf Platz 7.
An der Spitze rangieren wie bisher unangefochten die USA, die 4,35 Millionen Dollar-Millionäre zählen. Dahinter folgt Japan auf Platz zwei mit 2,43 Mio. Reichen vor Deutschland mit 1,14 Millionen. In den Top-3-Ländern wohnt über die Hälfte aller Millionäre der Welt.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zürich - Die Superreichen ... mehr lesen
New York - Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig. 2014 legten die privaten Finanzvermögen im Vergleich zum Vorjahr um fast zwölf Prozent auf 164 Billionen US-Dollar zu. mehr lesen
Zürich - Reiche Schweizer horten ihr ... mehr lesen
Wien - Wie in den Jahren zuvor ... mehr lesen
Zürich - Weltweit gibt es derzeit knapp 35 Millionen Millionäre. Die Grossbank Credit Suisse (CS) geht in einer Studie davon aus, dass sich die Zahl der Dollar-Millionäre und -Millionärinnen in den nächsten fünf Jahren weltweit auf 53 Millionen erhöhen wird. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Aufgaben Bearbeitung der eingehenden Verordnungen... Weiter - Programme Development Manager "Child Rights & Business / Child Labour" (80-100%)
Zürich - Starting date : as per arrangement In our dynamic International Programmes team, you will be... Weiter - Springer*in Administration für den Standort Zürich oder Winterthur rund 8 Stunden pro Woche
Zürich - Aufgaben: Erteilen einfacher Auskünfte an ratsuchende Wohnungsmieter*innen telefonisch oder per... Weiter - Disponent:in Dolmetschvermittlung 80-100%
Olten - Zusammen mit deinem Team bist du verantwortlich für die Vermittlung unserer... Weiter - Schreiner/in, Montage + Werkstatt, 100%
Basel - Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner/in EFZ,... Weiter - Mitarbeiter*in Textilatelier, 20-80% TEMPORÄR bis Ende August (Fachfrau / Fachmann mit EFZ im Bereich
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.milliarden.ch www.dahinter.swiss www.immobilienbesitz.com www.mittlerweile.net www.vermoegen.org www.reichtum.shop www.luxusautos.blog www.beratungsgesellschaft.eu www.mitglieder.li www.capgemini.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.milliarden.ch www.dahinter.swiss www.immobilienbesitz.com www.mittlerweile.net www.vermoegen.org www.reichtum.shop www.luxusautos.blog www.beratungsgesellschaft.eu www.mitglieder.li www.capgemini.de www.deutschland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare