Wieder Rind zu Tode gequält

publiziert: Sonntag, 24. Jul 2005 / 20:59 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 27. Jul 2005 / 17:45 Uhr

Selzach - Ein Unbekannter hat letzte Nacht im solothurnischen Selzach ein Rind im Genitalbereich verstümmelt.

Zur Ergreifung des Täters ist eine Belohnung von über 11 000 Franken ausgesetzt.
Zur Ergreifung des Täters ist eine Belohnung von über 11 000 Franken ausgesetzt.
4 Meldungen im Zusammenhang
Laut der Solothurner Kantonspolizei könnte es sich um denselben Täter handeln, der in der Nordwestschweiz bereits 16 Mal zugeschlagen hat.

Peter Schluep, Sprecher der Kantonspolizei, schloss nicht aus, dass es sich um den gleichen Täter handeln könnte. Allerdings sei das zwischen Solothurn und Grenchen liegende Selzach etwas weit weg gelegen von den übrigen Tatorten.

Das Rind war am Samstagmorgen von seinem Besitzer, einem Landwirt, tot aufgefunden worden. Ein Unbekannter hatte dem Tier in der Nacht mit einem spitzen Gegenstand den Genitalbereich weggeschnitten.

Pferdehalfter neben dem Kadaver

Zuvor hatte er den Stacheldrahtzaun der Weide zerschnitten. Neben dem Kadaver fanden die Polizisten Pferdehalfter, die jedoch nicht dem Bauern gehörten. Die Kantonspolizei Solothurn sucht Zeugen.

Der gesuchte Tierquäler hat in der Nordwestschweiz in den letzen beiden Monaten 16 Mal zugeschlagen, davon achtmal im Kanton Basel-Landschaft und je viermal in den Kantonen Aargau und Solothurn. Betroffen waren zehn Kühe, drei Pferde, sowie eine Katze, ein Schaf und ein Lamm. Eines der Pferde starb an den Folgen der Verletzungen.

Zuletzt hatte der Unbekannte am 22. Juli in Himmelried SO ein zwei Wochen altes Lamm geköpft und danach den Kadaver geschändet. Auf einer Weide malträtierte er zudem eine Kuh, indem er ihr Stiche und Schnitte am Euter zufügte.

Sexuelles Motiv

Die federführenden Baselbieter Behörden gehen von einem sexuellen Motiv des unbekannten Täters aus. Nach wie vor gibt es jedoch noch keine Spur, die zu dem Täter führt.

Für Hinweise, die zur Festnahme des Täters führen, ist eine Belohnung von über 11 000 Franken ausgesetzt. Der Bauernverband der beiden Basel und einige Privatpersonen haben die ursprünglich vom Kanton Basel-Landschaft ausgesetzte Belohnung von 5000 Franken mehr als verdoppelt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Eine 34-jährige Britin muss ... mehr lesen
Oftmals werden auch Katzen Opfer von Tierquälerei.
Der Tierquäler hat mehrheitlich Kühe misshandelt.
Solothurn - Die Zahl der bekannten ... mehr lesen
Himmelried - Die Serie von ... mehr lesen
Nicht einmal fromme Lämmer sind vor dem Schänder sicher.
Betroffen waren unter anderem neun Kühe.
Liestal - Eine nicht endende Serie ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten