Wieder Schulnoten in Appenzell Ausserrhoden

publiziert: Sonntag, 17. Mai 2009 / 14:36 Uhr

Herisau - In Appenzell Ausserrhoden erhalten die Kinder ab der 4. Klasse wieder Zeugnisnoten. Die Stimmberechtigten haben die Noten-Initiative der SVP überraschend und deutlich angenommen.

Ausserrhoden hatte im Jahr 2000 als einziger Ostschweizer Kanton die Zeugnisnoten auf der Primarstufe (1. bis 6. Klasse) abgeschafft.
Ausserrhoden hatte im Jahr 2000 als einziger Ostschweizer Kanton die Zeugnisnoten auf der Primarstufe (1. bis 6. Klasse) abgeschafft.
1 Meldung im Zusammenhang
Die Ausserrhoderinnen und Ausserrhoder nahmen die Initiative mit 10 339 Ja- bei 5022 Nein-Stimmen klar an. Die Stimmbeteiligung lag bei 42,83 Prozent. Der Kantonsrat hatte die Noten-Initiative mit 47 zu 16 Stimmen abgelehnt. Auch der Regierungsrat und der Lehrerverband hatten sich gegen das Begehren der SVP ausgesprochen.

Ausserrhoden hatte im Jahr 2000 als einziger Ostschweizer Kanton die Zeugnisnoten auf der Primarstufe (1. bis 6. Klasse) abgeschafft. Statt Noten erhalten die Primarschulkinder seither sogenannte lernziel- und förderorientierte Leistungsbeurteilungen.

Die SVP begründete das Volksbegehren mit dem schlechten Abschneiden von Schweizer Schülerinnen und Schülern in der Pisa-Studie. Die Initiative wurde von 1200 Stimmberechtigten unterzeichnet; 300 Unterschriften hätten genügt.

Die Ausserrhoder Regierung zeigt sich überrascht über die deutliche Annahme der Noten-Initiative. «Wir akzeptieren selbstverständlich den demokratischen Entscheid und werden die Systemänderung so rasch wie möglich umsetzten», sagte Bildungsdirektor Rolf Degen. Spätestens ab dem Schuljahr 2011/2012 seien die Noten wieder eingeführt.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Schweiz darf ab 2010 biometrische Pässe ausstellen, auf denen zwei ... mehr lesen
Knappes Ja für die Einführung des biometrischen Passes.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten