Wieder auf Feld Eins?
Dazu sind die Europäer, Amerikaner, Russen und Chinesen zu uneinig in ihrer Einschätzung der Gefahr eines atomaren Iran.
Für die Amerikaner ist der Iran das rote Tuch schlechthin und wenn es nach den Hardlinern in der US-Regierung ginge, würde man schon besser heute als erst morgen mit den Bombardierungen beginnen. In deren Augen ist nämlich mal wieder bewiesen, dass diplomatische Verhandlungen mit einem Regime wie dem im Teheran völlig sinnlos sind.
Allerdings bindet die verfahrene Situation im Irak viele militärische Kräfte. Zudem könnte ein durch einen solchen Angriff in astronomische Höhen gepushter Ölpreis die US- und die Weltwirtschaft in ernsthafte Probleme stürzen.
Die Europäer unterdessen sind enttäuscht. Nun haben sie es endlich geschafft, mit harter, akribischer Detailarbeit, eine geschlossene diplomatische Front gegen den Iran zu bilden, um diesen mit friedlichen Mitteln zur Raison zu bringen. Und was ist der Lohn für all die Mühe? Eine lange Nase aus Teheran. Die scharfen Töne aus Paris und Berlin sind da zwar verständlich, aber kaum eindrucksvoll.
Denn dafür sehen China und Russland die iranische Gefahr viel zu entspannt. Natürlich wollen weder die Russen noch die Chinesen einen Iran mit der Bombe. Aber dieser Tag scheint für beide noch weit weg zu sein. Und vor allem für die Chinesen ist der Iran als Öllieferant viel zu nützlich, als dass sie ihn mit schnellen Boykotten oder gar militärischen Bedrohungen traktieren würden.
Im Gegenteil, von dieser Seite ist nicht mehr als weiterer sanfter Druck und höchstens ein sanfter Schlag auf die Finger Ahmadinedschads zu erwarten.
Gegen darüber hinaus gehende Massnahmen oder gar gewaltsame Aktionen würden die beiden vermutlich nicht nur nein sagen. Man muss sogar annehmen, dass China einiges machen würde, um seine Interessen am persischen Golf zu wahren.
Die Mullahs wissen das natürlich. Der Libanon-Krieg hat soeben gezeigt, dass sie gegen Fernschläge aus der Luft auf ihre Anlagen vermutlich ziemlich gut gewappnet sind. Zu gut, um die Spielkarte abzugeben, mit der sie die ganze Welt in Atem halten.
Doch welches Spiel will der Iran spielen? Die eine Theorie besagt, dass alles auf ein spirituell motiviertes Armageddon hinaus läuft – sollte dies der Fall sein, wären alle diplomatischen Bemühungen ohnehin überflüssig.
Doch wenn die Iraner weltliche Absichten verfolgen, sieht alles ganz anders aus. Denn dort ist die Zielsetzung ganz klar: Bestimmende Macht in der Golfregion zu werden. De facto ist der Iran bereits jetzt die stärkste Nation in dieser Region. Sowohl finanziell durch die Öl- und Gasvorkommen, wie auch bevölkerungsmässig stark, leiden die Ambitionen der iranischen Führung an den diplomatischen Hindernissen, die ihnen von der ganzen Welt in den Weg gelegt werden, weil man dem Regime mit grossem Misstrauen gegenübersteht.
Die Möglichkeit der Bombe hingegen verleiht den Mullahs ein mächtiges Pfand in den Verhandlungen mit dem Rest der Welt. Als Maximum wurden ihnen bisher wirtschaftliche Vorteile angeboten. Doch die Iraner wollen mehr. Sie sehen sich als Macht, die aus einer historischen Perspektive heraus bestimmend in dieser Gegend der Welt waren. Kombiniert mit dem momentanen religiösen Sendungsbewusstsein ergibt dies eine Anspruchshaltung, die mit der jetztigen Situation ganz und gar nicht befriedigt werden kann.
Die Anerkennung, dass der Iran die neue bestimmende Macht am Golf wäre, könnte eventuell das Mullah-Regime zum Verzicht auf die nukleare Rüstung bewegen.
Doch der Weg zu einer solchen Einigung könnte nur mit weitreichenden Garantien des Iran, der USA und sehr viel Pragmatismus erreicht werden. Die Europäer könnten genau dieses Element in die momentan so explosive Mischung einbringen. Denn ein Krieg würde keines der Probleme auf Dauer lösen. Der Irak ist dafür Beispiel genug.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für Ausführungsplanung (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe die Fachgebiete Projektierung und... Weiter - PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088
Kaiseraugst - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088 Company information Solvias is... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Industrie- und öffentlich geförderten Projekten Auftragsforschung... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzbereich Optische Fertigungstechnologie
Buchs - Ihre Aufgaben: Optikdesign Anwendungen zur Unterstützung des Teams, sowie Durchführung optischer... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Projektleiter/in mit Schwerpunkt nachhaltige Berufsbildung (60-80%)
Zug - Ihre Aufgaben: Sie leiten und koordinieren Projekte innerhalb des Themenbereichs 'Nachhaltige... Weiter - Fachperson für Schulevaluation (80-100 %)
Windisch - Ob Generalist*in, Forscher*in oder Fachexpert*in - entwickeln Sie sich mit uns Fachperson für... Weiter - Projektmanager:in (50-60 %)
St. Gallen - L&R ist ein weltweit agierendes und expandierendes Unternehmen für Medizinprodukte. Wir suchen... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.spielkarte.ch www.verhandlungen.swiss www.amerikaner.com www.hardlinern.net www.moeglichkeit.org www.ahmadinedschads.shop www.anspruchshaltung.blog www.weltwirtschaft.eu www.oellieferant.li www.massnahmen.de www.bedrohungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Weitere Seminare