Wieder mehr Schüler in den Primarschulen erwartet

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 11:11 Uhr

Neuenburg - Lehrerinnen und Lehrer müssen bald wieder zusätzliche Pulte in die Klassenzimmer stellen: Laut dem Bundesamt für Statistik (BFS) dürfte die gegenwärtige Abnahme der Schülerzahlen in der Primarschule ab 2013 zu Ende sein.

Im August beginnt wieder ein neues Schuljahr. (Archivbild)
Im August beginnt wieder ein neues Schuljahr. (Archivbild)
3 Meldungen im Zusammenhang
Für die Kindergartenstufe rechnet das BFS angesichts des Anstiegs der Geburtenzahl sogar bereits ab nächstem Jahr mit einem Wiederanstieg der Anzahl Schülerinnen und Schüler.

Dies zeigen die neuen Prognosen für das Bildungssystem, die das BFS veröffentlichte.

Auf der Sekundarstufe I dagegen dürfte der Rückgang der Schülerzahlen in den nächsten Jahren anhalten. Zwischen 2007 und 2017 rechnet das BFS mit einer Abnahme von zehn Prozent.

Bei den Lehrkräften wird die Anzahl Pensionierungen und Abgänge laut den Prognosen in den kommenden Jahren um rund 10 Prozent steigen. Ab 2010 sei deshalb wohl eine verstärkte Rekrutierung neuer Lehrkräfte erforderlich, schreibt das BFS.

Mehr Studierende

An den Schweizer Hochschulen dürfte es in den nächsten Jahren noch enger werden. Die Zahl der Studierenden steigt diesen Herbst laut den BFS-Prognosen um etwa 5000 und erreicht damit die Gesamtzahl von 182'500.

Dabei bleibt die Zahl der Studierenden an den pädagogischen Hochschulen etwa gleich, an den Universitäten und Fachhochschulen nimmt sie um je rund 2500 zu.

Unter anderem wegen der Bologna-Reform sei damit zu rechnen, dass sich dieses Wachstum fortsetzen werde, heisst es beim weiter.

Das BFS schätzt, dass ab 2012 über 200'000 Studierende an den Schweizer Hochschulen eingeschrieben sein werden. Das wäre eine Zunahme um 13 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr.

(rr/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neuenburg - Während die Schülerbestände nächstens wieder ansteigen ... mehr lesen
Die Schülerzahlen werden wieder steigen.
Maximal ein Drittel der Schulkinder soll noch fremdsprachig sein. (Archivbild)
Bern - Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer möchte eine Obergrenze für den Anteil von fremdsprachigen Schülern pro Klasse: Maximal ein Drittel der Mitglieder einer Klasse sollte ... mehr lesen
Neuenburg - 2007 sind 28'000 ... mehr lesen
Die Zahl der gymnasialen Maturitäten erhöhte sich seit 2000 um 16 Prozent.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 7°C 14°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 7°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 7°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 9°C 19°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 7°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten