Wiederaufbau Irak: Gepanzerte Lastwagen aus der Schweiz
Genf/Basra – Zwei Monate nach Ende des Irak-Krieges töten und verstümmeln Streubomben-Blindgänger und Minen jeden Tag Duzende von Zivilpersonen. Am Mittwoch treffen zwei gepanzerte Lastwagen der Schweizerischen Stiftung für Minenräumung (FSD) in Basra ein, um den Hilfsorganisationen vor Ort bei der Minenräumung des Irak unter die Arme zu greifen.
Seite sechs Wochen unterstützt die Schweizerische Stiftung für Minenräumung FSD das UN-Welternährungsprogramm beim Wiederaufbau. Zum Aufgabenspektrum gehört die Beurteilung von Strassen auf ihre Sicherheit vor Minen und Blindgängern. Aufgefundene Munitionen und Minen werden neutralisiert und zerstört. Humanitäre Hilfslieferungen können so sicherer zur Bevölkerung gelangen.
Derzeit koordinieren fünfzehn internationale FSD-Experten von Basra, Erbil, Mosul, Kerbela und Bagdad aus diese Aufgaben. Zusätzlich sensibilisieren sie die lokalen wie internationalen Angestellten des WFP auf die Gefahren von Blindgängern und Minen (mine risk education).
Um die Effizienz der Operation noch zu erhöhen, hat die FSD vierzig irakische Kampfmittelbeseitigungsspezialisten angestellt. Sie werden in humanitärer Minenräumung ausgebildet und auf den Einsatz von schweren mechanischen Minenräumgeräten vorbereitet. Ziel ist, in ein paar Wochen 85 irakische Minenräum- und Kampfmittelbeseitigungsspezialisten für die Unterstützung des WFP einzusetzen.
Hohe Temperaturen
Die Temperaturen sind bereits höher als 45 Grad Celsius. Dies macht die Arbeit noch schwieriger und gefährlicher. Die lokalisierte Munition ist unstabil und wegen der Hitze brennend heiss, so dass sie nicht angefasst werden kann. Minenräum-Aktivitäten werden daher nur früh morgens und am Ende des Tages durchgeführt.
Eine weitere Schwierigkeit ist der Transport des technischen Materials für die FSD-Teams - vor allem für diejenigen im Norden des Landes. Aufgrund der schlechten Sicherheitssituation und der Präsenz von Minen und Blindgängern auf den Strassen kann derzeit kein technisches Material über Landweg transportiert werden.
Gepanzerte Lastwagen aus der Schweiz
Am Mittwoch wird eine Antonov 124 mit schwerem Minenräumgerät auf dem Flughafen in Basra landen. Der Transportflieger wird fünf gepanzerte Jeeps abliefern für den Transport der FSD-Angestellten und Minenräum-Schnellinterventionsteams.
Weiter werden zwei gepanzerte Lastwagen und Anhänger angeliefert. Die Lastwagen und Anhänger werden für den Transport von Minenräum-Equipment, gepanzerten Baggern (für die mechanische Minenräumung im urbanen Gelände) und nicht detonierter Munition eingesetzt.

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- ASA-Spezialistin / ASA-Spezialist für Projektleitung Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
Biel - Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in den interessanten und entwicklungsfähigen Arbeitsbereich... Weiter - Polizeiliche/-r Sicherheitsassistent/-in, Fachrichtung Botschaftsschutz ab 01.02.2024 - ordentliches
Stadt Bern - Arbeitsort: Stadt Bern Ihre Aufgaben So könnte Ihr neuer Berufsalltag aussehen: Bewachung... Weiter - Chef/-in Verkehr, Umwelt und Prävention
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Verkehr, Umwelt... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet - eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (SiBe) (80-100 %)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Personen- und Objektschützer männlich
Zürich - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir 1 Personen- und Objektschützer männlich Anforderungen:... Weiter - Operator Kommandoraum
Möriken-Wildegg - Mischen Sie mit! Bei uns gibt es viel zu tun Steuern und Überwachen der Produktionsanlagen zur... Weiter - Chef/-in Kriminalabteilung
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Kriminalabteilung hat die... Weiter - Mitarbeiter/In Loge 100 %
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Mitarbeiter:in Personen- und Objektschutz 100 %
Zentralschweiz - Mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit stehen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizerischen.ch www.zivilbevoelkerung.swiss www.unterstuetzung.com www.blindgaenger.net www.beurteilung.org www.hilfslieferungen.shop www.streumunition.blog www.blindgaengern.eu www.streubomben.li www.munitionen.de www.sicherheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- Thai Anfänger/innen - Onlinekurs
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene (Schnupper-Kurs)
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Weitere Seminare