Times-Picayune
Tageszeitung von New Orleans
www.nola.com
Doch das wahre Stichdatum für New Orleans ist nicht am Fasnachts-Dienstag sondern am ersten Juni, dem offiziellen Start der nächsten Hurricane-Saison. Das Armee-Ingenieurs-Corp und diverse Subunternehmer sind fieberhaft damit beschäftigt, die Dämme, Pumpen, Fluttore und Schutzwälle, die von Katrina zerstört worden sind, wieder auf zu bauen. Doch die Probleme sind gross. Zum Teil ist nicht einmal genau bekannt, warum an manchen Stellen die Schutzwände versagt haben.
Wie kann man etwas zur Sicherheit wieder aufbauen, wenn unbekannt ist, warum es versagt hat? Eine Methode ist es in diesem Fall, die Dämme zusätzlich zu 'panzern'. Dabei handelt es sich nicht um Panzerplatten die angebracht würden, sondern um Befestigungen, die verhindern, dass bei einem Überlaufen der Dämme das Wasser keine Lücken mehr in diese hinein reissen könnten. Zwar würden die – immer noch für eine Hurricane-Stärke von 3 ausgelegten – Dämme immer noch überspült werden, doch sie würden nicht mehr brechen. Auch nicht bei einem Sturm der stärke 4 oder 5.
Die Sache hat nur einen Haken: Es ist noch kein Geld für diese Verstärkungen vorhanden. Die erforderlichen 600 Millionen US$ müssen erst noch vom Kongress genehmigt werden. Wie lange dies dauern wird, ist trotz des als 'dringend' bezeichneten Antrages nicht klar. Wenn das Geld im April komme, wäre es allenfalls möglich, die Verstärkungen bis August – dem Höhepunkt der Unwetter-Zeit – an zu bringen. Sollte es allerdings Blockaden und Verzögerunge geben – in Zeiten der grossen Defizite immer eine Möglichkeit – kämen die Gelder womöglich zu spät, um noch in diesem Jahr wirksam eingesetzt werden zu können.
Dass die Gelder knapp gehalten werden, müssen auch immer mehr Opfer von Katrina erfahren. So liegen immer noch hunderte von Fischerbooten auf Land. Nachdem zu Beginn betont wurde, dass die Küstenwache unbürokratisch alle kommerziellen Fischerboote wieder in Wasser bringen würde, um so der Wirtschaft der Region einen zusätzlichen Schub zu verleihen, wird nun plötzlich ein anderes Liedchen gesungen.
Es dürfen nur noch jene Boote flott gemacht werden, welche so liegen, dass sie die Schifffahrt gefährden oder behindern könnten. Hunderte von Booten gelten nun plötzlich als nicht mehr bergbar. Der Küstenwache ist es effektiv nicht mehr erlaubt, diesen Leuten, deren Lebensunterhalt von ihren Booten abhängt, zu helfen. Dieser erzwungene Ruin wird mit einem Gesetz aus dem Jahr 1974 begründet, dass die Zuständigkeiten der Küstenwache einschränkt.
Die Zeichen sind widersprüchlich, aber es macht den Anschein, als wäre der Wille zur Rettung von New Orleans bei der US-Regierung trotz grosser Worte nicht vorhanden. Die Prioritäten liegen woanders. Der Mardi Gras 2006 könnte ein Zeichen der Wiederauferstehung der Metropole am Bayou sein. Aber ebensogut ihr Grabgesang.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche Assistentin / Assistenten Architektur (60 bis 100%) für die Unterstützung der Projek
Horw - Wissenschaftliche Assistentin / Assistenten Architektur (60 bis 100%) für die Unterstützung der... Weiter - Kursleiter/in Motivationssemester (70 - 80 %)
Winterthur - Kursleiter/in Motivationssemester (70 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Berufsschullehrperson Informatik im Bereich Systemtechnik und ICT (4 - 12 Lektionen / Woche)
Zug - Ihre Aufgaben Sie erteilen kompetenzorientierten Unterricht, vorzugsweise im Bereich der... Weiter - Segelschullehrer/in Kat. D + Bootsbauer/in 60-100%
Zürich - Wir suchen zur Verstärkung von unserem Team eine Segellehrerin oder einen Segellehrer -... Weiter - Doktorand/in Risk and Compliance Management (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Risk and Compliance Management (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation... Weiter - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Lehrperson Primarstufe 4. Klasse (Niederholz) 72%
Riehen - Verantwortungsbereich : Allg. Unterricht inkl. Vor- und Nachbereitung Klassenleitung, Schülerinnen-... Weiter - Fachperson Betreuung als Springer/in Tagesstruktur 25%
Riehen - Verantwortungsbereich : Sie vertreten bei Krankheit/Unfall etc. die Fachperson Betreuung der... Weiter - Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stichdatum.ch www.verzoegerunge.swiss www.grabgesang.com www.ueberlaufen.net www.hoehepunkt.org www.prioritaeten.shop www.lebensunterhalt.blog www.wirtschaft.eu www.sicherheit.li www.kuestenwache.de www.fischerboote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare