Wiederaufnahme der Doha-Gespräche gefordert

publiziert: Donnerstag, 25. Jan 2007 / 09:40 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Jan 2007 / 13:24 Uhr

Davos - Vom WTO-Treffen am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos erhofft sich Bundesrätin Doris Leuthard einen Beschluss zur formellen Wiederaufnahme der Doha-Verhandlungen.

Doris Leuthard deutete Kompromissbereitschaft der Schweiz im heiklen Agrardossier an.
Doris Leuthard deutete Kompromissbereitschaft der Schweiz im heiklen Agrardossier an.
2 Meldungen im Zusammenhang
«Wenn die Staaten WTO-Generalsekretär Pascal Lamy einen entsprechenden Auftrag geben würden, wäre das ein grosser Erfolg», sagte Leuthard in einem Interview mit der «NZZ».

Die Gespräche über die Doha-Liberalisierungsrunde der Welthandelsorganisation (WTO) sind seit Juli 2006 suspendiert.

Das von der Schweiz organisierte Treffen vom Samstag in Davos sei das erste auf Ministerebene, das alle Sensibilitäten der WTO-Mitglieder umfasse.

«Wir haben auf eine ausgewogene Einladung geachtet. Nicht nur die «key players» - die G-6, G-10 und G-20 - werden vertreten sein, sondern auch Entwicklungsländer», sagte die Schweizer Volkswirtschaftsmininsterin. Erwartet werden 30 Handelsminister.

Kompromisse aller Verhandlungs-Partner

Klare Signale sind auch nötig für eine Verlängerung der Verhandlungsvollmacht des US-Präsidenten, die Ende Juni ausläuft: «Erstens müssen die Verhandlungen bis dahin formell wieder aufgenommen werden. Und zweitens braucht es klare Signale der Mitgliedstaaten, die zeigen, dass ein Verhandlungsabschluss möglich ist», sagte Leuthard.

Leuthard deutete in der «NZZ» erneut Kompromissbereitschaft der Schweiz im heiklen Agrardossier an: «Ich glaube nicht, dass es unserem Image als Exportland förderlich wäre, wenn ausgerechnet die Schweiz die Doha-Runde scheitern liesse.»

Die Schweiz habe aber immer gesagt, dass sie sich nur bewegen könne, wenn es auch im Industrie und Dienstleistungssektor Bewegungen gibt. «Hier sind Staaten wie Indien oder Brasilien gefordert. Sonst wird unsere Verhandlungsgruppe, die G-10, keine Konzessionen im Agrarsektor machen.»

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Davos - Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard und die US- Handelsbeauftragte Susan Schwab haben über die Entwicklung ... mehr lesen
Leuthard möchte die Doha-Gespräche nicht einseitig auf die Landwirtschaft fokussieren.
Die Schweiz will sich gegenüber der Konkurrenz gleichwertigen Zugang zu den Märkten verschaffen.
Bern - Die Schweiz will weiterhin auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
WEF 2016  Zürich - Rund 250 Menschen haben am Samstagnachmittag in der Stadt Zug gegen das ... mehr lesen  
Die Polizei ging aktiv gegen die Demonstranten vor. (Symbolbild)
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des ... mehr lesen  
WEF 2016  Davos GR - Das 46. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR gehört der Geschichte ... mehr lesen  
Das WEF 2016 ist offiziell vorbei.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten