Wiedereingliederung für junge Sozialhilfebezüger

Lausanne - Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat sich am Donnerstagmorgen in der Region Lausanne in Bild der dortigen Wiedereingliederung von jungen Sozialhilfebezügern gemacht. Der Wirtschaftsminister sieht darin Potenzial die Fachkräfteinitiative des Bundesrats.
Das Besondere an der Waadtländer Politik bei der Wiedereingliederung ist der grosse Aufwand, der für die jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahre betrieben wird. Von diesen jungen Sozialhilfebezügern haben über 70 Prozent keine Ausbildung.
Für sie ist der Weg ins Berufsleben praktisch unmöglich, manche haben nicht einmal die Schule beendet. Nicht wenige von ihnen leben mehr in der Nacht als am Tag, andere haben psychische Probleme, wie Stéphane Manco, Leiter von Démarche, am Donnerstag sagte.
Die Genossenschaft um Stéphane Manco muss in ihrem Programm zunächst das Interesse der jungen Erwachsenen wecken. Diese führen unter der Produktion Scenicprod ein Bühnenstück auf. Dafür müssen sie jeden Tag von 9 bis 16 Uhr präsent sein und so lernen, den Alltag zu strukturieren.
Zusammen mit diesen jungen Menschen sucht die Organisation während sechs bis neun Monaten eine Ausbildung oder eine Berufslehre. Für rund 70 Prozent wird eine Ausbildung gefunden, wie das Beispiel des Metallbau-Lehrlings von Le Mont-sur-Lausanne zeigt. Auch in der Lehre steht den jungen Menschen ein Coach zur Seite.
Grosse Investitionen in die jungen Erwachsenen
Dieser grosse Aufwand kostet den Kanton Waadt pro Person für das gesamten Parcours maximal 50'000 Franken, wie Staatsrat Pierre-Yves Maillard (SP) sagte. Diese Kosten würden aber bereits ausgeglichen, wenn die Absolventen anderthalb Jahre berufstätig und während dieser Zeit nicht mehr abhängig von der Sozialhilfe seien.
«Das ist eine Investition in diese jungen Leute», hielt Maillard fest. Bundesrat Schneider-Ammann zeigte sich von der Lösung des Kantons Waadt beeindruckt. Er verfolge eine Politik, die jedem eine Perspektive auf einen Arbeitsplatz ermöglichen soll, sagte der Wirtschaftsminister.
Einheimische Fachkräfte fördern
Heute habe er junge Menschen gesehen, die zu den schwächsten Gliedern der Gesellschaft gehörten. Nach der Annahme der SVP-Zuwanderungsinitiative seien Bund und Kantone in der Ausbildung und der Beschäftigung der einheimischen Fachkräfte gefordert.
Das Waadtländer Programm kann dazu einen Beitrag leisten. Von den 2500 Personen, die seit dem Beginn vor neun Jahren betreut wurden, haben 860 eine Ausbildung abgeschlossen. Eine Studie von 2014 zeigte, dass 80 Prozent dieser Berufsabsolventen aus dem Programm keine Sozialhilfe mehr beziehen.
(sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in Thun 40 - 50 % befristet bis 31. Januar 2027.
Thun - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Das Team der... Weiter - Professorin oder Professor «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Sie vertreten das Thema «Gesundheitstechnologie» in Forschung, Dienstleistung, Lehre... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Freiwilligenkoordination (40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Ablage von Verträgen, Vereinbarungen und Spesenabrechnungen Erfassen von Zahlungen... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Experte Sturzprävention (w/m/d) 80–100 %
Bern - Arbeitsort: Bern Jedes Jahr sterben in der Schweiz fast 1700 Menschen an den Folgen eines Sturzes.... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Praktikant:in Schulbildung Rossfeld 80 - 95 %
Bern - Aufgaben Mitarbeit bei der sozialpädagogischen und heilpädagogischen Förderung Pflege der Kinder... Weiter - Praktikant:in 80 - 100 %
Bern - Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesellschaft.ch www.einblick.swiss www.interesse.com www.einheimische.net www.organisation.org www.beschaeftigung.shop www.maillard.blog www.personen.eu www.loesungen.li www.metallbauunternehmens.de www.buehnenstueck.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Zeremonienleiter*in mit Diplom Kompakt 2 Wochen in den Sommerferien
- Weitere Seminare