Eurovision Song Contest 2014
Wiener Dragqueen gewinnt den Song Contest
publiziert: Sonntag, 11. Mai 2014 / 08:34 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 11. Mai 2014 / 20:32 Uhr
Kopenhagen - Der Triumph der bärtigen Österreicherin Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest 2014 war eindeutig, aber keineswegs von Anfang an klar. Zum Schluss lag die Drag-Artistin mit 290 Punkten aber doch deutlich vor Holland mit 238 und Schweden mit 218 Punkten.
Mit einer stimmlich starken, divenhaften, aber nicht übertriebenen Performance überzeugte die Sängerin halb Europa, wurden ihr doch allein aus 13 Ländern die Höchstpunktzahl von 12 zugesprochen - von Israel bis Spanien. Damit behielten zumindest in praktisch letzter Minute doch die Zocker wieder Recht, die in der Mitte des Wettbewerbs von Schweden als Erstplatziertem auf Österreich geschwenkt waren.
So musste sich die Schwedin Sanna Nielsen mit «Undo» letztlich sogar dem Folkduo The Common Linnets aus den Niederlanden geschlagen geben, das sich mit seinem berührenden Duett «Calm After The Storm» im Lady-Antebellum-Stil an den Skandinaviern vorbei schob. Der lange als Topfavorit gehandelte armenische Kandidat Aram Mp3 mit «Not Alone», der stimmlich in seiner Nummer etwas gewankt hatte, wurde letztlich auf Platz 4 gewählt.
1:0 im Duell Wurst gegen Aram
Das entbehrt nicht der Ironie: Aram, der wochenlang die Wettlisten anführte, hatte sich im Vorfeld über Conchita Wurst schwulenfeindlich geäussert. Er wolle versuchen, die Dame von ihrer «falschen» sexuellen Orientierung abzubringen, deutete er an. Wurst konterte damals souverän-ironisch: Eine Liebesbeziehung mit Aram läge jetzt wohl nicht mehr im Bereich des Möglichen.
Der ESC wird somit nächstes Jahr, wenn er zum 60. Mal über die Bühne geht, wahrscheinlich in Wien ausgetragen. Gleich nach der Show regte Wursts Agent René Berto an, dass die Dragqueen nächstes Jahr den ESC moderieren könnte. «Ich wäre gern Gastgeberin», sagte Conchita. Der nächste Grand Prix solle «glamourös» werden.
Eine kleine Sensation gab es ausser für Österreich auch für die Schweiz: Mit seinem 13. Platz sorgte Sebalter für das beste Schweizer Resultat, seit 1991 Sandra Simo - heute Sandra Studer - Fünfte wurde. 2005 wurde die Schweiz zwar Achte, aber die Interpretinnen Vanilla Ninja waren «eingekaufte» Estinnen.
Ganz blieb auch beim Song Contest die Politik nicht aussen vor. Wie schon in ihrem Halbfinale, wurden die russischen Zwillingsschwestern Tolmachevy von zahlreichen Fans in der Halle, aber auch von einem Teil der angereisten Journalisten im Pressezentrum bereits vor ihrem Auftritt mit «Shine» ausgebuht.
Eine Portion Extraapplaus gab es im Gegenzug für die ukrainische Vertreterin Marija Jaremtschuk, die mit ihrer selbstkomponierten Tanznummer «Tick-Tock» letztlich - sicher auch dank politisch-solidarischem Wohlwollen - auf Platz 6 kam.Mit einer stimmlich starken, divenhaften, aber nicht
So musste sich die Schwedin Sanna Nielsen mit «Undo» letztlich sogar dem Folkduo The Common Linnets aus den Niederlanden geschlagen geben, das sich mit seinem berührenden Duett «Calm After The Storm» im Lady-Antebellum-Stil an den Skandinaviern vorbei schob. Der lange als Topfavorit gehandelte armenische Kandidat Aram Mp3 mit «Not Alone», der stimmlich in seiner Nummer etwas gewankt hatte, wurde letztlich auf Platz 4 gewählt.
1:0 im Duell Wurst gegen Aram
Das entbehrt nicht der Ironie: Aram, der wochenlang die Wettlisten anführte, hatte sich im Vorfeld über Conchita Wurst schwulenfeindlich geäussert. Er wolle versuchen, die Dame von ihrer «falschen» sexuellen Orientierung abzubringen, deutete er an. Wurst konterte damals souverän-ironisch: Eine Liebesbeziehung mit Aram läge jetzt wohl nicht mehr im Bereich des Möglichen.
Der ESC wird somit nächstes Jahr, wenn er zum 60. Mal über die Bühne geht, wahrscheinlich in Wien ausgetragen. Gleich nach der Show regte Wursts Agent René Berto an, dass die Dragqueen nächstes Jahr den ESC moderieren könnte. «Ich wäre gern Gastgeberin», sagte Conchita. Der nächste Grand Prix solle «glamourös» werden.
Eine kleine Sensation gab es ausser für Österreich auch für die Schweiz: Mit seinem 13. Platz sorgte Sebalter für das beste Schweizer Resultat, seit 1991 Sandra Simo - heute Sandra Studer - Fünfte wurde. 2005 wurde die Schweiz zwar Achte, aber die Interpretinnen Vanilla Ninja waren «eingekaufte» Estinnen.
Ganz blieb auch beim Song Contest die Politik nicht aussen vor. Wie schon in ihrem Halbfinale, wurden die russischen Zwillingsschwestern Tolmachevy von zahlreichen Fans in der Halle, aber auch von einem Teil der angereisten Journalisten im Pressezentrum bereits vor ihrem Auftritt mit «Shine» ausgebuht.
Eine Portion Extraapplaus gab es im Gegenzug für die ukrainische Vertreterin Marija Jaremtschuk, die mit ihrer selbstkomponierten Tanznummer «Tick-Tock» letztlich - sicher auch dank politisch-solidarischem Wohlwollen - auf Platz 6 kam.Mit einer stimmlich starken, divenhaften, aber nicht
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Wien - Schweden ist der Gewinner des 60. Eurovision Song Contests. Sänger ... mehr lesen
Kreuzlingen TG - Die Genferin Mélanie René reist im Mai für die Schweiz nach Wien an den Eurovision Song Contest (ESC). Den Entscheid fällten am Samstagabend das Fernsehpublikum ... mehr lesen
Wien - Nach wochenlangen ... mehr lesen
Kopenhagen - Der Eurovision Song ... mehr lesen
Bern - Das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest (ESC) hat der ... mehr lesen
Zürich - Conchita Wurst will sich in keine Schublade stecken lassen, sie bräuchte eine ganze Kommode. Die bärtige ESC-Siegerin sieht sich als Musikerin und Kunstfigur im Einsatz für ... mehr lesen
Moskau - Bei einer Demonstration zu ... mehr lesen
Grosse Ehre für Dragqueen Conchita Wurst. Sie wird in einer Geschichte im «Lustigen Taschenbuch» vorkommen, wie eine Sprecherin des Egmont Ehapa Verlages sagte. In welcher Geschichte dies sein wird, ist noch nicht bekannt. mehr lesen
Moskau/Minsk - Nach dem Sieg von Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest (ESC) wird in Russland über einen eigenen Musikwettbewerb mit traditionell familiärem Anstrich nachgedacht. mehr lesen
Etschmayer Dass der Eurovisions-Song-Contest jemals politische Relevanz erlangen könnte, war noch vor wenigen Wochen nicht abzusehen, obwohl er damals bereits in Österreich genau das bekommen hatte. Nun hat er sich zum Lakmustest für bronzezeitliches Denken und labile Psychen in Europa gewandelt. mehr lesen 1
Nebelspalter Die Europäer haben erneut ein ... mehr lesen
Kopenhagen - Unkenrufen zum Trotz ... mehr lesen 1
Kopenhagen - Triumph für Ralph ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und bedeutet zeitgleich das Aus einer ungeschlagenen ... mehr lesen
Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme ... mehr lesen
Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen Streaming-Marktführer Netflix kündigt den ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Kultur, Unterhaltung, Mode, Film, Theater, Radio
- Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Techniscéniste Centre des arts & Centre sportif
Genève - Plein temps - 40 Heures Responsabilités Responsabilités Centre des arts:... Weiter - Animateur·trice pastoral·e en catéchuménat, à 60%
Lausanne - L’Eglise catholique dans le canton de Vaud déploie sa présence dans tout le... Weiter - Animateur·trice pastoral·e à 50%
Orbe - L’Eglise catholique dans le canton de Vaud déploie sa présence dans tout le... Weiter - Directeur·trice exécutif·ve
Genève - Mission : - Assurer la coordination générale de l’organisation et la conduite... Weiter - Visiting Teacher of Violin and Director of School Orchestra
Genthod - Part-time GES is an academically successful British international school. The Primary campus is... Weiter - Moderator:in 60 - 100%
Villars-sur-Glâne - Dein Profil: Radio ist eine deiner Leidenschaften, du bist kreativ, hast eine angenehme Stimme und... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (80-100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Praktikum Event.
Zürich - 80-100% befristet Deine Aufgaben Als Teil des Event-Teams bist du für Teilbereiche einer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.laendern.ch www.conchita.swiss www.saengerin.com www.wohlwollen.net www.sebalter.org www.journalisten.shop www.niederlanden.blog www.wettbewerbs.eu www.vertreterin.li www.erstplatziertem.de www.skandinaviern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.laendern.ch www.conchita.swiss www.saengerin.com www.wohlwollen.net www.sebalter.org www.journalisten.shop www.niederlanden.blog www.wettbewerbs.eu www.vertreterin.li www.erstplatziertem.de www.skandinaviern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fotografie
- Fotografieren Grundlagen
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- CAS Fotografie - Infoveranstaltung Online
- CAS Fotografie - Infoveranstaltung
- Fotografieren 1x1
- Fotografie Grundmodul - Intensivklasse
- Fotografie - das 1x1
- Kleine Geschichte der Fotografie Teil 3
- Fotografie: Praxis
- Fotografie Expert - Atelier
- Weitere Seminare