Wikipedia wird fünf - Erfolg durch jüngste Fälschungen getrübt
Hamburg - Zu Beginn war es ein ehrgeiziges, manchmal auch belächeltes Projekt.

Doch die Freude zum fünften «Wikipedia Day», wie der Geburtstag genannt wird, dürfte in diesem Jahr etwas gedämpft sein. In den vergangenen Wochen war Wikipedia gleich wiederholt in die Schlagzeilen geraten.
Ende des vergangenen Jahres erschien ein Beitrag über Bertrand Meyer, in dem der Zürcher ETH-Informatiker für tot erklärt worden war. Das entpuppte sich schnell als schlechter Scherz eines Studenten und wurde umgehend korrigiert. Dennoch sind solche Vorfälle ein gefundenes Fressen für Kritiker in der Diskussion um die Verlässlichkeit der Online-Enzyklopädie. Auch Adam Curry, MTV-Mitarbeiter und Miterfinder des Podcast (online abrufbare Audiodaten wie Radio-Sendungen), soll seine Wikipedia-Biografie anonym zu seinen Gunsten geändert haben.
Der Fall Seigenthaler
Schmerzlicher dürfte Wikipedia ein anderer Eintrag getroffen haben, der wenige Wochen zuvor für heftige Aufregung gesorgt hatte. Ein «Scherzbold» publizierte eine gefälschte Biografie des US-Journalisten John Seigenthaler. Dieser wurde unter anderem mit den Morden an den Kennedy-Brüdern in Verbindung gebracht.
«Im Alter von 78 Jahren dachte ich, ich sei darüber hinaus, überrascht oder verletzt zu sein, wenn irgendetwas Negatives über mich gesagt wird», schrieb der bekannte Journalist im Ruhestand in der Tageszeitung «USA Today». «Da lag ich falsch.»
Vier Monate im Netz
Der Artikel war mehr als vier Monate lang im Web nachzulesen. Inzwischen ist er gelöscht, der Urheber hat sich entschuldigt. Doch Wikipedia, schreibt Seigenthaler, sei bei der Verbreitung von Gerüchten wie ein Federkissen. Seien die Federn in alle Winde zerstreut, sei es unmöglich, sie wieder ins Kissen zu bekommen.
Die viel gerühmten Selbstheilungskräfte, die Idee, dass die Artikel automatisch reifen, da Fehler schnell gefunden und von jedem Nutzer korrigiert werden können, haben zumindest zeitweise im Fall Seigenthaler ausgesetzt.
Korrigieren für alle erlaubt
Für den englischsprachigen Raum hat Wikipedia deshalb Konsequenzen gezogen und erlaubt es nur noch angemeldeten Nutzern, neue Artikel anzulegen. Korrigieren kann allerdings weiterhin jeder, der sich dazu berufen fühlt.
Trotz aller Skandale und Diskussionen bleibt die Enzyklopädie eine Erfolgsgeschichte. Mitte Dezember stellte das britische Wissenschafts-Journal «Nature» die Qualität der Einträge fast auf die gleiche Stufe wie die der Encyclopaedia Britannica.
Das Fachmagazin hatte Experten ausgewählte und ungekennzeichnete Artikel aus beiden Werken vergleichen lassen. Bei Wikipedia fanden die Prüfer durchschnittlich vier Fehler pro Artikel, bei der Encyclopaedia Britannica drei.
(Von Renate Grimming, dpa/sda)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Maschinenbauingenieur (m/w) 100%
Bülach - Mit der yellowshark AG als Personaldienstleister sind Sie genau an der richtigen Adresse, wenn es... Weiter - Mechanikfachmann (m/w)
Fahrweid - Seit über einem Jahrzehnt sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Konstrukteur 80 - 100% (m/w)
Kirchberg BE - Yellowshark AG ist ein Schweizer Personalvermittlungsunternehme n mit Hauptsitz in Zürich. Wir... Weiter - Betriebstechniker (m/w) 100%
Safenwil - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - KONSTRUKTEUR für den Bereich Entwicklung und Herstellung von Motorelementen
Aargau - Konstruktion der innovativen Motorelemente in enger Zusammenarbeit mit den Kunden Konstruktion und... Weiter - Industrialisierungs- / Verfahrensingenieur 100% (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Bilden der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion in allen relevanten... Weiter - Technischer Verkäufer im Aussendienst (w/m/d)
Deutsche Schweiz - Was Dich auszeichnet Grosse Freude an der Betreuung und Beratung, sowie am... Weiter - Automatiker:in
Wallisellen - Ihre Hauptaufgaben: Selbständige Durchführung von Reparaturen und Prüfungen bei elektronischen... Weiter - Metallbaukonstrukteur*in (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: Erstellung von Detail-/ Einbauzeichnungen und technischen Dokumentationen in... Weiter - Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d)
Bellach -Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d | 100%)
... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.journalist.ch www.verbreitung.swiss www.diskussionen.com www.wissenssammlung.net www.schmerzlicher.org www.unternehmer.shop www.faelschungen.blog www.journalisten.eu www.selbstheilungskraefte.li www.tageszeitung.de www.korrigieren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV - Aufbaumodul
- Griechisch Anfänger/innen
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Windows Client für Professionals - WIN10N
- Ballett alle Niveaus für Kinder 6-8 Jahren
- Acrylmalen
- Französisch Niveau A1 (2/3) (Kleingruppe)
- SDA - Einführung in Cisco Software Defined Access (SD-Access)
- Weitere Seminare