Windows Vista: Besser als sein Ruf?

publiziert: Mittwoch, 30. Jul 2008 / 12:23 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Jul 2008 / 17:39 Uhr

San Francisco/Redmond - Microsoft hat im Juli dieses Jahres in San Francisco Usern ohne Erfahrung mit Windows Vista einen Blick auf ein angeblich neues Betriebssystem namens «Mojave» ermöglicht. In Wirklichkeit aber wurde den Nutzern Vista vorgesetzt.

Die Ergebnisse des Experiments werden auf einer Webseite gezeigt.
Die Ergebnisse des Experiments werden auf einer Webseite gezeigt.
Weiterführende Links zur Meldung:

The «Mojave Experiment»

mojaveexperiment.com

«Das war ein wahrnehmungspsychologisches Experiment», meint Microsoft-Sprecher Thomas Lutz. Die User sollten das Betriebssystem bewerten, ohne durch die mediale Berichterstattung zu Vista voreingenommen zu sein.

Die Reaktionen waren Microsoft zufolge auffallend positiv. Die Ergebnisse des Experiments werden auf einer Webseite gezeigt.

Unbegründetes Negativ-Image

«Das Experiment spricht für sich selbst», ist Lutz überzeugt. Beispielsweise gibt Microsoft an, dass die 140 Respondenten Vista vorab im Mittel mit nur 4,4 von maximal zehn Punkten bewertet hätten. Das angebliche Mojave dagegen wurde nach dem Test im Schnitt mit der Note 8,5 bewertet.

Für das Unternehmen ist klar, was die weitgehend positive Reaktion der Tester bedeutet. Dass es auch Skeptiker gab, wird nicht geleugnet. «Windows Vista ist besser als sein Ruf», bringt es Lutz auf den Punkt. Das sei durch die Wahrnehmung der Probanden ohne den Einfluss der fallweise übertrieben negativen öffentlichen Darstellung von Vista nachgewiesen.

Für das Negativ-Image von Vista sei Lutz zufolge unter anderem verantwortlich, dass Geschwindigkeits- oder Stabilitätsprobleme, die durch Anwendungen bedingt sind, auf das Betriebssystem abgeschoben werden. «Dabei bootet Vista bei einer sauberen Installation schneller als jeder Mac», gibt sich der Microsoft-Sprecher überzeugt.

Studie zurückgewiesen

Die Präsentation des Mojave-Experiments auf einer eigenen Webseite ist eine Marketing-Massnahme, um die für das Unternehmen erfreulichen Ergebnisse zur Image-Korrektur für Vista zu nutzen. Der Zeitpunkt dafür ist günstig, immerhin wurde Vista speziell im Unternehmensbereich in der Vorwoche von einer Forrester-Studie klar negativ bewertet.

Wie schon Lutz hat inzwischen auch Chris Flores, Director Windows Client Communications, die Studie mit Verweis auf die Erneuerungszyklen im Unternehmensbereich zurückgewiesen. Er betont weiters, dass ein anderer Forrester-Analyst sich erst im Mai für eine Vista-Migration in Unternehmen ausgesprochen hatte, während die aktuelle Studie nun zu einem Überdenken rät. Daher bezeichnet Flores das Marktforschungsinstitut Forrester als «schizophren» im Bezug auf Vista.

(bert/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Es gibt zu wenig Wohnungen auf dem Markt, um grosse Unterschiede feststellen zu können.
Das Wohn- und Umzugsverhalten hat sich in der Schweiz während der Corona-Pandemie nur leicht verändert. Eine Präferenz für weniger dicht besiedelte Gebiete war festzustellen, der Effekt fiel ... mehr lesen  
 Satellitenkonto Haushaltsproduktion 2020  9,8 Milliarden Stunden sind im Jahr 2020 in der Schweiz unbezahlt gearbeitet worden. Das ist mehr als für ... mehr lesen  
Die Hausarbeiten machen mit 7,6 Milliarden Stunden gut drei Viertel des Gesamtvolumens an unbezahlter Arbeit aus.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 16°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten