Schnee behinderte den allgemeinen Verkehr
Wintereinbruch: Flug- und Strassenverkehr beeinträchtigt
publiziert: Samstag, 22. Dez 2001 / 17:45 Uhr / aktualisiert: Samstag, 22. Dez 2001 / 22:48 Uhr
Zürich - Heftige Schneefälle und starker Reiseverkehr haben auf dem Schweizer Strassennetz Staus und Behinderungen verursacht. Auf den Flughäfen Zürich und Genf mussten Flüge annuliert oder Verspätungen in Kauf genommen werden.

Schneefall behinderte den Strassenverkehr und es kam zu zahlreichen Unfällen und Staus.
Wegen Schnee und Eis kam es zu zahlreichen Unfällen. Allein auf den
Berner Strassen wurden 40 Unfälle gezählt, 15 davon auf der
Autobahn um Bern. Über zehn Unfälle wurden ausserdem von der Zuger
Polizei gemeldet. Vereinzelt mussten Personen mit Verletzungen ins
Spital gebracht werden.
Zu Unfällen kam es unter anderem auch auf der A12 zwischen Vaulruz und Vevey sowie auf der A13 im St. Galler Rheintal. Auf der A2 Richtung Süden stauten sich die Fahrzeuge wegen Verkehrsüberlastung vor dem Zollübergang in Weil am Rhein sowie vor dem Belchen-Tunnel.
Schnee und grosser Andrang führten auch zu längeren Wartezeiten für den Schwerverkehr vor dem Gotthard. Der Tunnel war am Morgen für Lastwagen wieder geöffnet worden.
Crossair und Swissair annulierten am Morgen je rund zwanzig Kurzstreckenflüge. Bei ausländischen Fluggesellschaften gab es nur vereinzelt Ausfälle, dagegen gab es im Flugverkehr Verspätungen von bis zu zwei Stunden.
Neben dem Schnee sorgte vor allem der starke Westwind für Probleme. Der für solche Windverhältnisse übliche Landeanflug (Ostanflug auf Piste 28) war wegen der Sichtverhältnisse nicht möglich. Dadurch war die Pistenkapazität eingeschränkt.
Am Nachmittag normalisierte sich die Situation. Es hätten keine weiteren Flüge annuliert werden müssen, sagte Unique-Sprecher Urs Brütsch am frühen Abend.
Zu Unfällen kam es unter anderem auch auf der A12 zwischen Vaulruz und Vevey sowie auf der A13 im St. Galler Rheintal. Auf der A2 Richtung Süden stauten sich die Fahrzeuge wegen Verkehrsüberlastung vor dem Zollübergang in Weil am Rhein sowie vor dem Belchen-Tunnel.
Schnee und grosser Andrang führten auch zu längeren Wartezeiten für den Schwerverkehr vor dem Gotthard. Der Tunnel war am Morgen für Lastwagen wieder geöffnet worden.
Crossair und Swissair annulierten am Morgen je rund zwanzig Kurzstreckenflüge. Bei ausländischen Fluggesellschaften gab es nur vereinzelt Ausfälle, dagegen gab es im Flugverkehr Verspätungen von bis zu zwei Stunden.
Neben dem Schnee sorgte vor allem der starke Westwind für Probleme. Der für solche Windverhältnisse übliche Landeanflug (Ostanflug auf Piste 28) war wegen der Sichtverhältnisse nicht möglich. Dadurch war die Pistenkapazität eingeschränkt.
Am Nachmittag normalisierte sich die Situation. Es hätten keine weiteren Flüge annuliert werden müssen, sagte Unique-Sprecher Urs Brütsch am frühen Abend.
(kil/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dübendorf, St. Gallen und Thun - Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr «Crossover»-Modellen, die kaum noch einem Fahrzeugsegment zugeordnet werden können, wird die Analyse immer schwieriger. mehr lesen
Die Vorteile von E-Bikes sind zahlreich. Wer ein E-Bike besitzt, ist zeitlich flexibel, da er beispielsweise von Störungen im öffentlichen Nahverkehr nicht ... mehr lesen
Publinews Ein Firmenwagen stellt oft ein lukratives Angebot für Arbeitnehmer dar und wird daher auch von zahlreichen Firmen angeboten, ... mehr lesen
Versicherungen CBD-Produkte haben in den vergangenen Jahren die Erfolgsleiter kennengelernt. Sie sind nicht nur in Deutschland immer beliebter geworden. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Fahrer / Strassenbahnmarkierer 100% (m/w)
Raum Engadin - Ihr interessanter Tätigkeitsbereich umfasst u.a.: Fahren eines kleinen Busses inkl. Anhänger... Weiter - Tourendisponent/In (100%)
Lupfig - Ihre Aufgaben sind: Tourenplanung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen Disposition des... Weiter - Gruppenleiter Antriebstechnik
Möriken-Wildegg - Bei uns verläuft Ihre Karriere nicht im Sand! Bei uns gibt es viel zu tun Leiten der... Weiter - Fahrzeugschlosser (m/w) 100%
Kappel - Ihr Aufgabengebiet: Diverse Werkstattarbeiten Schlosser / Spengler im Bereich Reparaturen,... Weiter - LKW - MECHANIKER (m/w/d) mit Diesel im Blut
Otelfingen - Unsere Anforderungen Wir wünschen uns eine teamfähige Persönlichkeit, welche mit Leidenschaft... Weiter - innovativer Projektleiter Neufahrzeuge BUS (m/w/d)
Otelfingen - sein erfahrenes Team ergänzen. Gerne bieten wir auch Studienabgängern einen perfekten... Weiter - Quereinsteiger Chauffeur - Kranführer Kat. A
Zürich (Stettbach) - Folgende Voraussetzungen bringst Du für diese Position mit: Du kommst aus dem Bau und hast eine... Weiter - Mitarbeiter/in Transportdienst 90%
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Fertigungsmechaniker*in 100%
Winterthur - Zur Verstärkung unserer Abteilung Produktion E-LKW suchen wir eine*n ambitionierte*n... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneefaelle.ch www.strassenverkehr.swiss www.behinderungen.com www.vereinzelt.net www.pistenkapazitaet.org www.flugverkehr.shop www.landeanflug.blog www.verkehrsueberlastung.eu www.fluggesellschaften.li www.nachmittag.de www.strassennetz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schneefaelle.ch www.strassenverkehr.swiss www.behinderungen.com www.vereinzelt.net www.pistenkapazitaet.org www.flugverkehr.shop www.landeanflug.blog www.verkehrsueberlastung.eu www.fluggesellschaften.li www.nachmittag.de www.strassennetz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Neulenker, Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Motorradfahrschule Grundkurs: Block 2
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Standard/Latein Hobby Club EASY
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen