Grosse Verankerung und anhaltende Beliebtheit

Winterthur: Erfolgreiche Musikfestwochen sind zu Ende

publiziert: Montag, 25. Aug 2014 / 07:48 Uhr / aktualisiert: Montag, 25. Aug 2014 / 08:11 Uhr
Etwa 50'000 Besucher genossen an drei Spielorten in der Winterthurer Altstadt Musik, Kleinkunst, Film, Theater, Kinderkonzerte und Tanz.
Etwa 50'000 Besucher genossen an drei Spielorten in der Winterthurer Altstadt Musik, Kleinkunst, Film, Theater, Kinderkonzerte und Tanz.

Die Musikfestwochen - mit der 39. Ausgabe eines der ältesten und traditionsreichsten Festivals der Schweiz - gehen nach 12 wunderbaren Tagen zu Ende.

SOMMERGUIDE-INFOBOX

Winterthurer Musikfestwochen

9 302 Personen gefällt das
3 Meldungen im Zusammenhang
Insgesamt pilgerten etwa 50'000 BesucherInnen zu den drei Spielorten in der Winterthurer Altstadt und genossen Musik, Kleinkunst, Film, Theater, Kinderkonzerte und Tanz. Die Popularität der Musikfestwochen hält an und die Besucherzahlen sind trotz der frischen Temperaturen nur wenig tiefer als im Vorjahr.

Die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre findet 2014 ihre Fortsetzung: Die Abende waren durchwegs geprägt von guter Stimmung und tollen Konzerten und das Festival verlief insgesamt reibungslos und ohne Vorfälle. Die tiefe Verankerung der Musikfestwochen in der Bevölkerung hat sich insbesondere an den kühleren und nassen Abenden eindrücklich gezeigt - die Gasse war trotzdem voll und die Künstler erfreuten sich am unentwegt interessierten Publikum.

Die einmalige Kulisse der Steinberggasse und des Kirchplatzes boten den perfekten Rahmen für unvergessliche Konzertmomente. Für Höhepunkte im 9-tägigen kostenlosen Programm sorgten unter anderem Käptn Peng & die Tentakel von Delphi, Sohn, Balthazar, Klischée oder auch heimische Acts wie Stahlberger, Yokko und Pullup Orchestra.

Der Samstag des kostenpflichtigen Programms mit Damien Rice, Other Lives und Broken Twin kann als nahezu ausverkauft verbucht werden. Damien Rice sorgte mit zwei Überraschungsmomenten für bleibende Erinnerungen: Zuerst holte er eine Festival-Helferin auf die Bühne, die mit ihm ein Lied singen durfte; und danach performte er spontan und ohne geübt zu haben mit Other Lives gemeinsam den Song «Ain't no sunshine». Der Freitag mit Airbourne, Triggerfinger und The Family Rain stand ganz im Zeichen des Rock und war gut besucht. Die Live-Qualitäten von Triggerfinger und die Energie von Airbourne begeisterten nicht nur die hartgesottenen Zuschauer.

Kirchplatz und «Roulotte» am Graben

Nicht nur die grossen Konzerte auf der Steinberggasse sondern auch das Programm auf den Nebenschauplätzen wurde gut besucht. Die Bühne am Kirchplatz wurde ihrem Ruf als Genuss-Oase gerecht, sowohl musikalisch mit Bands wie AnnenMayKantereit oder Jan Roth als auch kulinarisch bei El Tipico wurden täglich neue Leckerbissen geboten.

Das bewährte Theater Café Roulotte am Graben wurde von den Gästen als Oase des Kreativen geschätzt und geliebt. Die von der Roulotte-Truppe handverlesenen Kleinkunst-Darbietungen mit Highlights wie Keravà oder The Pint sowie das Kinderprogramm und das Freiluftkino mit musikalisch umrahmter Schweizer Nostalgie haben während sechs Tagen ein grosses Stammpublikum erfreut.

Lokalbezug gefestigt

Mit dem Abbild einer Hausfassade der Steinberggasse auf den Festivalplakaten und dem viral sehr erfolgreichen Image-Film «Winterthur Mon Amour» wiesen die Musikfestwochen bereits im Vorfeld auf ihren grossen Lokalbezug hin. Diese Linie setzte das Festival auch in der Auswahl der Zusammenarbeiten fort: Neu waren Doppelleu als Winterthurer Bierpartner und der Branchenverband Zürcher Wein als Partner dabei. Bewährt hat sich auch einmal mehr die Zusammenarbeit mit dem Verein OnThur (Albani, Gaswerk, Kraftfeld, Salzhaus) und den sonstigen ansässigen Gewerbetreibenden.

(asu/sommerguide.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 ... mehr lesen  
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten