«Wir dürfen Rime nicht wählen»

publiziert: Sonntag, 19. Sep 2010 / 12:24 Uhr
Der SVP-Sprengkandidat habe angekündigt, bei den Wahlen 2011 die CVP schwächen zu wollen, erklärte Urs Schwaller.
Der SVP-Sprengkandidat habe angekündigt, bei den Wahlen 2011 die CVP schwächen zu wollen, erklärte Urs Schwaller.

Bern - CVP-Fraktionschef Urs Schwaller stellt vor den Bundesratswahlen klar, dass die CVP Jean-François Rime (SVP) nicht wählen dürfe. Es gehe um die Besetzung eines SP- und eines FDP-Sitzes. Erst bei den Gesamterneuerungswahlen 2011 würden die Karten 2011 neu gemischt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Schwaller führte in Interviews mit den Zeitungen «NZZ am Sonntag» und «Zentralschweiz am Sonntag» politische Argumente gegen Rime an: Der SVP-Sprengkandidat, der von einem Teil der CVP-Fraktion unterstützt wird, habe angekündigt, bei den Wahlen 2011 die CVP schwächen zu wollen, vor allem im Ständerat.

Die Basis der CVP würde es nicht verstehen, wenn ein Teil der Fraktion die SVP nach diesen Äusserungen von Rime wählen würde, stellte Schwaller klar. Am Mittwoch gehe es nicht um grüne Wünsche oder einen SVP-Anspruch kurz vor dem Ende der Legislatur. Es gehe darum, einen starken Bundesrat zu wählen und keine Pokerrunde.

Entscheid über Wahlempfehlung am Dienstag

Die CVP entscheidet laut Schwaller am Dienstag, welche Bewerber der SP und der FDP sie zur Wahl empfehlen will. Einige Vertreter wollen indessen - entgegen der offiziellen Parteirichtlinie - Rime auf den Schild heben. Sie wollen sich so die Unterstützung der SVP sichern, um das zweite CVP-Mandat zurückzuholen.

Offen liess Schwaller die Haltung der CVP gegenüber einer Wiederwahl von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf. Sie sei 2007 als SVP-Vertreterin gewählt worden. 2011 würde sie aber als BDP-Bundesrätin antreten. «Das ist eine neue Ausgangslage, über die wir nach den Wahlen 2011 entscheiden werden.»

CVP will um zweiten Bundesratssitz kämpfen

Die CVP wolle und müsse in den eidgenössischen Wahlen zulegen und werde um ihren zweiten Bundesratssitz kämpfen. «Als drittstärkste Partei kann dann unser Anspruch von keiner Seite mehr bestritten werden», sagte Schwaller dazu.

Die CVP verlor ihr zweites Mandat bei den Gesamterneuerungswahlen 2003, als das Parlament Ruth Metzler nicht wieder wählte und an ihrer Stelle Christoph Blocher (SVP) zum Bundesrat erkor. Blocher seinerseits verlor sein Mandat bei den Gesamterneuerungswahlen 2007 an Eveline Widmer-Schlumpf.

(fkl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Bundesratsersatzwahl erfolgt geheim per Urne.
Die Frauen werden ab morgen ... mehr lesen
Bern - SVP-Präsident Toni Brunner ... mehr lesen
Toni Brunner glaubt an Jean-François Rime.
Bei Simonetta Sommaruga scheint die Sache relativ klar: Sie wird wohl Bundesrätin.
Bern - Würden die beiden neuen Bundesratsmitglieder vom Volk gewählt, würden Simonetta Sommaruga (SP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) gewinnen. Das hat eine Umfrage von Isopublic im Auftrag ... mehr lesen
Luzern/Bern - In der Basis der ... mehr lesen 7
Jean-Francois Rime geht für die SVP ins Rennen bei der Bundesratswahl.
naiv oder egoistisch?
Wie naiv - oder vielleicht bloss ich-bezogen - Schwaller ist, zeigt der folgende Artikel: http://bazonline.ch/schweiz/standard/FDPKandidaten-vermeiden-ein-Ja-zu...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten