EZB-Chef Trichet steht hinter dem Euro

«Wir haben keine Krise des Euro»

publiziert: Samstag, 15. Jan 2011 / 08:41 Uhr
EZB-Chef Trichet forderte eine schnelle Ausweitung des Euro-Rettungsschirms.
EZB-Chef Trichet forderte eine schnelle Ausweitung des Euro-Rettungsschirms.

Berlin - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hält den Euro für glaubwürdig und stabil. «Wir haben keine Krise des Euro, sondern wir haben eine Krise der Staatsfinanzen in einigen Euro-Ländern», sagte Trichet der «Bild»-Zeitung.

5 Meldungen im Zusammenhang
Alle Regierungen müssten dafür sorgen, ihre Finanzen in Ordnung zu bringen. «Da sind vor allem die Regierungen und Staaten gefragt, die in der Vergangenheit deutlich über ihre Verhältnisse gelebt haben», sagte er der Online-Ausgabe der Zeitung.

Der EZB-Chef forderte eine schnelle Ausweitung des Euro-Rettungsschirms. «Die Regierungen brauchen einen wirkungsvollen Mechanismus, der hilfreich ist zur Sicherung von Finanzstabilität», sagte er.

Trichet betonte, insgesamt habe der Euro für stabile Preise gesorgt. «Das Preisniveau ist in den letzten 12 Jahren stabiler gewesen als in der Bundesrepublik Deutschland in den 50 Jahren zuvor», sagte er.

Inflation trifft die Schwächsten

In den vergangenen zwölf Jahren habe die durchschnittliche Teuerungsrate im Euro-Raum bei 1,97 Prozent gelegen, in Deutschland sogar nur bei 1,5 Prozent. «In Deutschland lag die Inflation in den 90er Jahren bei 2,2 Prozent, in den 80er Jahren bei 2,8 Prozent, und in den 70er Jahren sogar noch höher. Die Zahlen sprechen für sich,» sagte Trichet.

Zur Gefahr eine anziehenden Inflation sagte der EZB-Präsident: «Die Deutschen haben recht, vehement gegen Inflation zu sein. Inflation trifft insbesondere die Schwächsten in der Gesellschaft.»

Die EZB habe jedoch Preisstabilität gewährleistet und werde es weiterhin tun. «Wir sind äusserst wachsam, wenn die Inflation steigt und beobachten dies sehr genau. Aber die Dezember-Zahlen sind vor allem durch die steigenden Energiepreise beeinflusst», sagte Trichet.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luxemburg - Die Inflation im ... mehr lesen
Der Euro macht dem Europaraum Sorgen.
«Nie, nie werden wir den Euro fallen lassen, nie!» - Sarkozy am WEF.
Davos - Angeführt vom französischen ... mehr lesen 3
Die Schweizerische Nationalbank.
Die Frankenstärke hat Konsequenzen für die öffentliche Hand. Die Gewinnausschüttung der Nationalbank an Bund und Kantone in den kommenden Jahre ist unsicher. 2011 erhalten Bund und ... mehr lesen 3
Frankfurt - Angesichts der ... mehr lesen 1
Höhere Zinsen würden Kredite verteuern und könnten daher Gift für die Erholung der Konjunktur sein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten