«Wir sehen uns als Anwalt der kleinen Sportarten!»
Seit zwei Monaten führt Catrin Wetzel die Stiftung Schweizer Sporthilfe. Auf die neue Geschäftsführerin warten spannende Aufgaben. Im Interview mit «zoom» beantwortet sie Fragen zu Ihrer Motivation, schildert ihre ersten Eindrücke und wagt einen Blick in die Zukunft.

Catrin Wetzel: Es hat sich bestätigt, was ich bereits wusste. Die Sporthilfe leistet sehr gute Arbeit. Das Team arbeitet motiviert und setzt sich jeden Tag professionell und mit viel Herzblut für die Förderung Schweizer Sporttalente ein. Ich freue mich mit diesem Team gemeinsam Projekte in Angriff zu nehmen und mich den neuen Herausforderungen zu stellen.
Worin liegt Ihre Motivation, sich im Schweizer Nachwuchssport zu engagieren?
Wetzel: Ich erachte es als Privileg, der Sporthilfe als Geschäftsführerin vorzustehen und damit eine wichtige Aufgabe zu übernehmen. Wir alle freuen uns, wenn Schweizer auf dem Podest stehen oder Erfolge erzielen. Daher ist es mir ein Anliegen, jungen Sporttalenten Voraussetzungen zu schaffen, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Deshalb investiert die Sporthilfe bereits heute in die Medaillengewinner von morgen. Diese finanzielle Unterstützung ist oft die erste Wertschätzung ausserhalb der Familie, die Sporttalente auf ihrem Weg an die Spitze erfahren. Ich beurteile es als wichtig, die jungen Nachwuchshoffnungen darin zu bestärken, den nicht immer einfachen Weg an die Spitze weiterzugehen.
Worin besteht Ihre Hauptaufgabe als neue Geschäftsführerin?
Wetzel: Die Sporthilfe will Träume junger Sporttalente verwirklichen. Nur wenn es uns gelingt, Unternehmen und Privatpersonen von der Wichtigkeit der Talentförderung und der Bedeutung des Spots als Lebensschule zu überzeugen, werden wir uns auch in Zukunft über Erfolge Schweizer Athletinnen und Athleten freuen können. Dafür werde ich mich einsetzen.
Welchen Beitrag leistet die Sporthilfe in der Förderung Schweizer Sporttalente?
Wetzel: Einen sehr zentralen Beitrag! Immer mehr Gelder fliessen in Sportarten, die als Gegenleistung entsprechend mediale Plattformen anbieten können. So überrascht es nicht, dass beispielsweise Fussball, Ski oder auch Tennis mit ihrer enormen TV-Präsenz auf finanzstarke Partner zurückgreifen können. Sportarten, die weniger oder gar keine mediale Präsenz anbieten können haben hier das Nachsehen. Gerade für solche Sportarten ist die Sporthilfe ein immens wichtiger Partner. Wir sehen uns als Anwalt der kleinen Sportverbände und Sportarten.
Welche Ziele verfolgt die Sporthilfe in den kommenden Jahren?
Wetzel: Ziel der Sporthilfe ist es, auch in Zukunft leistungsorientierte Sporttalente auf dem Weg an die Spitze zu unterstützen. Dies bedingt, dass wir unsere Position als Mittelbeschafferin für den Schweizer Nachwuchssport verankern. Mit der operativen Annäherung der Sporthilfe an Swiss Olympic wurde hier bereits ein erster Schritt unternommen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern wollen wir Sporttalenten helfen, ihren Traum vom Spitzensport zu verwirklichen.
Inwiefern profitiert der Sport von einer Annäherung der Sporthilfe an Swiss Olympic?
Wetzel: In Zukunft wird die Rolle der Sporthilfe gefestigt und die Aufgaben werden ausgebaut. Im Weiteren sind wir überzeugt, dass durch die Zusammenführung eine verbesserte Koordination zwischen der Sporthilfe und Swiss Olympic sichergestellt werden kann und dass somit jeder in den Schweizer Sport investierte Franken noch mehr Wert ist.
(Sporthilfe)


-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sporttalenten.ch www.geschaeftsfuehrerin.swiss www.koordination.com www.talentfoerderung.net www.sportarten.org www.eindruecke.shop www.gegenleistung.blog www.voraussetzungen.eu www.mittelbeschafferin.li www.nachwuchssport.de www.athletinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare