«Wir sind noch im Dornröschenschlaf»
Osi Inglin versucht seinen Rücktritt in einen grösseren Zusammenhang zu stellen. Die pointierten Gedanken kommen fast einer Bankrotterklärung gleich, dass der Schweizer (Ski-)Sport mit der gegenwärtigen Struktur international nicht mehr konkurrenzfähig ist.

Stellenwert des Sports
Aufgrund meiner internationalen Erfahrung und meiner Zeit in den USA (Inglin arbeitete an einem US-College, die Red.) traue ich mir eine Beurteilung zu.
Wenn ich vergleiche, was im Ausland vom Staat oder von den lokalen Behörden in den Sport investiert wird und mit welcher Leidenschaft und Innovation ans Werk gegangen wird, befinden wir uns, sportpolitisch betrachtet, noch im Dornröschenschlaf.
Davos und Brig reichen in meinen Augen nicht. Auch in Schweden fallen Skifahrer nicht vom Himmel. 30 km von Are entfernt gibt es ein Ski-Gymnasium.
Infrastruktur
«An modernen Anlagen haben wir eigentlich gar nichts. Während Kroatien für 20 Millionen Euro in Zagreb ein Sportzentrum baut oder am Oberjoch in Deutschland für 3,5 Millionen Euro ein Zentrum entstand, glaubt man bei uns immer noch: vor 20 Jahren hats ja funktioniert, also wirds auch heute noch gehen.
Ich sehe keine Innovation, keine Investition, auch kein Wille dazu -- niemand pusht. Das macht mir Angst. Um vorwärts zu kommen, wären das grundlegende Voraussetzungen, für den Nachwuchs wie für den Top-Level. Viele haben noch nicht gemerkt, was international abgeht.»
Zuständigkeit und Verantwortung
Wenn es um Beträge in solchen Dimensionen geht, braucht es öffentliche Gelder. Das ist in Deutschland so, bei uns -- fast überall. Kein Verband ist so reich, dass er 20 Millionen Euro für ein Sportzentrum zahlen kann.
Wenn der Sport oder insbesondere der Skisport in der Schweiz noch etwas bedeuten soll, müssen die entsprechenden Institutionen die nötigen Gelder sprechen. Das Ergebnis des «Sportparlaments» nach Bormio 2005 war für mich eine Schock-Antwort: Dem Schweizer Sport soll es wieder besser gehen, doch er darf nichts kosten.
Olympia-Selektionen
Es stellte sich für mich die Frage: Wie geht man mit dem Potential eines Athleten um. Will man ihn weiterbringen, seine Möglichkeiten ausreizen oder diese einfach nur verwalten.
Warum hat man nicht einfach den Mut zu sagen: Der Athlet ist gut. Wir nehmen ihn mit. Lieber versteckt man sich hinter Paragraphen. So wird der Sportler nicht wirklich gefördert, und es wird auch die Kompetenz des Trainers in Frage gestellt.
Mentalität
Vielleicht rede ich wie ein Weichei. Aber ich kann nicht arbeiten, wenn ich im Umfeld nicht 100prozentige Unterstützung spüre. Es gibt Dinge, die kann man erkämpfen, aber die Grundlagen müssen stimmen.
Das war aus meiner Optik nicht mehr der Fall. Ich bin mir vorgekommen wie einer, der vorausrennt, und keiner läuft mit. Da besteht auch die Gefahr, dass ich mich selber verrenne. Vielleicht bin ich auch zu schnell gerannt...

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Group Fitness Instructor Indoor Cycling (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Group Fitness Instructor MyPower (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Aquafit Instructor (w/m/d)
Zürich - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Baden - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
St. Gallen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Sursee - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Geneve - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ruecktritt.ch www.bankrotterklaerung.swiss www.institutionen.com www.investition.net www.infrastruktur.org www.sportzentrum.shop www.zusammenhang.blog www.mentalitaet.eu www.stichworten.li www.sportparlaments.de www.dornroeschenschlaf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen