Wirksamer Lawinenschutz setzt Kooperation auf allen Stufen voraus

publiziert: Donnerstag, 2. Dez 2004 / 18:36 Uhr

Geschinen - Rechtzeitige Lawinenwarnungen sind ohne Zusammenarbeit von kantonalen und nationalen Stellen nicht möglich. Am Beispiel der Region Goms im Oberwallis informierten Experten über die verschiedenen Massnahmen und Aufgaben.

Für rechtzeitige Lawinenwarnungen ist eine gute Zusammenarbeit nötig.
Für rechtzeitige Lawinenwarnungen ist eine gute Zusammenarbeit nötig.
1 Meldung im Zusammenhang
Das Goms ist bei Lawinengefahr relativ häufig von der Umwelt abgschnitten. Im Winter 1999 gingen in der Region über 40 Lawinen nieder. Ein Mensch kam damals ums Leben. Seither wurde in der Region der Lawinenschutz mit baulichen Massnahmen und technischen Installationen deutlich verstärkt.

Vertreter des Eidg. Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) sowie Fachleute des Kantons Wallis und der Region Goms stellten an einer Medienkonferenz in Geschinen VS die einzelnen Aspekte der Lawinenwarnung vor.

Sie betonten dabei, dass die Zusammenarbeit der verschiedenen Stellen auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene von grosser Bedeutung ist. Wie die anderen Schweizer Bergregionen kann so auch die Region Goms auf die Unterstützung des SLF zählen.

Das Institut mit Sitz in Davos prognostiziert täglich die Lawinengefahr für die Schweizer Alpen. Die Grundlage dazu bildet ein umfassendes Beobachtungs- und Messnetz. Über 150 Personen melden uns täglich ihre Beobachtungen und Messergebnisse, erklärte Jakob Rhyner vom SLF laut Redetext.

Dazu kommen als Ergänzung rund 80 automatische Wetterstationen in neun Kantonen (BE, GL, GR, OW, SG, TI, UR, VD, FR), die regelmässige Wind- und Schneemessungen vornehmen. Über eine spezielle Informationsplattform stellt das SLF seine Messdaten und Beobachtungen den örtlichen Lawinendiensten zur Verfügung.

Denn für die Herausgabe von Lawinenwarnungen sind die Informationen des SLF allein keine ausreichende Basis. Für die konkreten Entscheide, eine Strasse zu schliessen oder wieder zu öffnen, sind die Erfahrung und Gebietskenntnis der örtlichen Fachleute entscheidend, sagte Rhyner weiter.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Winterguide Der winterliche Berg ist kein Kinderspielplatz. Wer sich abseits der Pisten bewegt, tut dies nicht nur auf eigenes Risiko sondern ... mehr lesen
Wer sich nicht genauestens mit dem winterlichen Berg und seiner Topographie auskennt, begibt sich abseits der Piste in tödliche Gefahr.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen ... mehr lesen  
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen  
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten