Wirkung von Tempo 80 wird unterschiedlich beurteilt

publiziert: Samstag, 4. Feb 2006 / 10:48 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 7. Feb 2006 / 17:49 Uhr

Bern - Die Wirkung von Tempo 80 auf Autobahnen gegen die Feinstaub-Belastung wird nicht von allen Umweltdirektoren gleich beurteilt.

Der Zuger Sicherheitsdirektor Hanspeter Uster brachte die Sache ins Rollen.
Der Zuger Sicherheitsdirektor Hanspeter Uster brachte die Sache ins Rollen.
8 Meldungen im Zusammenhang
Einig sind sich die Verantwortlichen aber, dass etwas geschehen muss. Tempo 80 für ein paar Tage nütze wenig, meint der St. Galler Regierungsrat und Präsident der kantonalen Umweltdirektoren, Willy Haag. Der Autobahnverkehr sei nur einer von vielen Feinstaubverursachern. Man müsste ebenso konsequent gegen andere vorgehen, sagte er in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger».

Temporeduktionen könnten höchstens als symbolische Tat gerechtfertig werden, sagte Haag. Er halte nichts von Schnellschüssen. Viel mehr solle die Bevölkerung mit praktischen Empfehlungen zum mehr Selbstverantwortung motiviert werden.

Verschiedene Massnahmen

Der Zuger Sicherheitsdirektor Hanspeter Uster, der mit seinem Entscheid die Sache ins Rollen gebracht hat, sagte gegenüber der «Neuen Luzerner Zeitung», dass sich das Problem mit der Temporeduktion allein nicht lösen lasse. Doch 20 verschiedene Massnahmen würden eine spürbare Entlastung bringen.

Massnahmen wie Tempo 80 auf Autobahnen machten in belasteten Siedlungsräumen nur Sinn, wenn diese kantonsübergreifend ergriffen werden, sagte die Zürcher Regierungsrätin Dorothée Fierz in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger». Deshalb habe der Kanton Zürich nicht den Alleingang gewagt, sondern sich mit anderen Kantonen abgesprochen.

Kaum gehandelt

Für eine schnelle Umsetzung von Massnahmen plädiert der Lungenliga- Präsident Otto Piller, der frühere SP-Ständerat und Direktor des Bundesamtes für Sozialversicherung. In der Schweiz werde nur gemessen und mitgeteilt, welche Grenzwerte überschritten seien, doch gehandelt werde kaum, sagte er gegenüber der «Berner Zeitung».

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Wetterumschwung lässt ... mehr lesen
Experten beurteilten die Filterpflicht als dringlichste und wirkungsvollste Massnahme.
Die Wettervorhersagen liessen keinen neuen Anstieg der Werte erwarten.
Bern - In allen 11 Kantonen, welche ... mehr lesen
Bern - Tempo 80 auf Autobahnen in ... mehr lesen
Die Feinstaubwerte liegen überall noch weit über dem Grenzwert.
Nur ein Wetterumschlag bringt die Belastung unter die Grenzwerte.
Bern - Die hohe Feinstaub-Belastung könnte am effizientesten mit flächendeckenden Fahrverboten oder wenigstens solchen für Dieselfahrzeuge ohne Filter bekämpft werden. mehr lesen
Luzern - In den sechs ... mehr lesen
Die Tempolimite sei nur eine Massnahme von vielen, hiess es.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Im Winter wird der Traktor selten eingesetzt.
Brugg - Aus Land- und Forstwirtschaft stammen 37 Prozent des jährlich in die Luft gelangenden Feinstaubs. An der gegenwärtigen hohen Belastung wollen die Bauern allerdings nicht ... mehr lesen
Bei der anhaltenden Wetterlage wird der Grenzwert nur gerade an 3 der 13 Messstationen eingehalten.
Bern - Die Schweizer Luft wird immer ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten