Wirtschaft erwarten Ja der SVP zur Personenfreizügigkeit

publiziert: Sonntag, 21. Okt 2007 / 20:52 Uhr

Bern - Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband erwarten von der SVP nach deren weiterem Machtgewinn ein Ja zur Personenfreizügigkeit mit der EU. Das bilaterale Abkommen sei zentral für die Schweizer Wirtschaft.

Economiesuisse-Sprecher Dr. Urs Rellstab.
Economiesuisse-Sprecher Dr. Urs Rellstab.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die Bestätigung der Personenfreizügigkeit werde «klar das politische Thema Nummer eins der nächsten eineinhalb Jahre», sagte Thomas Daum, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes, auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die SVP hatte das Abkommen bislang mehrheitlich bekämpft.

Über die Erneuerung der Bilateralen sowie die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Länder Rumänien und Bulgarien wird voraussichtlich Mitte 2009 abgestimmt.

Daum erklärte, «es ist zu wünschen, dass SVP die positiven Erfahrungen der Personenfreizügigkeit würdigt, die ein klarer Wachstumstreiber ist. Wir erwarten ein definitives Ja zur Fortsetzung der Grundabkommen.»

Economiesuisse erwartet, dass die SVP den bilateralen Weg mitträgt

Auch Economiesuisse erwartet, dass die SVP den bilateralen Weg und damit auch die Personenfreizügigkeit mitträgt. Der Wirtschaftsdachverband werde dies Strategie fortführen, sagte Economiesuisse-Direktor Pascal Gentinetta der SDA.

Grundsätzlich nehme Economiesuisse zur Kenntnis, dass die Kräfteverhältnisse zwischen links und recht ziemlich stabil geblieben seien. Die Wirtschaft begrüsse politische Stabilität.

Economiesuisse erwarte, dass die nötigen Reformen angegangen würden. Dazu zählen für den Verband weitere Freihandelsabkommen, die KMU-Steuerreform, mehr Wettbewerb im Binnenmarkt sowie durch das Cassis-de-Dijon-Prinzip, sagte Gentinetta. Im Sozialwesen müssten IV und AHV revidiert werden. In der Bildung gelte es, nicht nur die Hochschulen, sondern auch die Berufsbildung zu stärken.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Kampf um die Schweizer ... mehr lesen
Micheline Calmy-Rey will ein Rahmenabkommen mit der EU.
Bührer kündigte eine Auslegeordnung in der Energie- und Klimapolitik an.
Wahlen 2007 Bern - Economiesuisse-Präsident Gerold Bührer nimmt die ausländische Kritik am ... mehr lesen
Wahlen 2007 Bern - Die SVP und die Grünen Parteien haben sich mit dem Ausgang der Wahlen ... mehr lesen
Die Präsidenten der vier Bundesratsparteien (vlnr) Hans-Jürg Fehr (SP), Christophe Darbellay (CVP), Fulvio Pelli (FDP) und Ueli Maurer (SVP) im Fernsehstudio Zürich an der sogenannten «Elefantenrunde».
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten