Hoffnung für neue Therapien

Wissenschaftler entdecken Gene für Fettleibigkeit

publiziert: Donnerstag, 26. Feb 2015 / 15:48 Uhr
Neue Therapien gegen Fettleibigkeit sollen entwickelt werden.
Neue Therapien gegen Fettleibigkeit sollen entwickelt werden.

Sydney - «Fettleibigkeit ist erblich und führt bei Menschen mit solch einer Prädisposition zu vielen anderen Krankheiten.» Zu diesem Fazit kommt Dale Nyholt von der Queensland University of Technology, nachdem im Zuge einer weltweiten Studie die genetischen Daten von 340'000 Menschen analysiert wurden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die gewonnenen Erkenntnisse liefern den Ausgangspunkt für neue Therapien und Präventionsmassnahmen gegen stoffwechselabhängige Krankheiten.

483 Forscher in 363 Forschungszentren haben die Daten zusammengetragen und analysierten die genetischen Unterschiede in Abhängigkeit mit dem vieldiskutierten Body Mass Index (BMI). Zwar wusste die Wissenschaft bereits, dass rund 40 bis 70 Prozent des Unterschiedes im BMI in der Bevölkerung von genetischen Faktoren bestimmt werden. Die genetische Variabilität konnte bislang aber noch nicht erklärt werden.

Die aktuelle Untersuchung hat zum ersten Mal die wahrscheinlichen Gene und ihre Wirkungspfade, die für Fettleibigkeit verantwortlich sind, identifiziert. Nachdem die Experten mehr als 2,5 Mio. Variationen von Nukleotiden analysierten, entdeckten sie 97 genetische Marker, die mit der Beeinflussung des BMI eindeutig assoziiert werden konnten. 56 davon waren komplett neu, heisst es in der Untersuchung.

Beeinflussung des Gehirns

Die identifizierten Gene beinhalten Neurotransmitter, die auf Änderungen im Essverhalten reagieren. Diese Stoffe könnten neue Ziele in der Therapie von Fettleibigkeit darstellen, meint Nyholt. Die genetischen Marker, die nun für die unterschiedlichen BMIs verantwortlich gemacht werden, überlappen sich mit Genen, die auch die Gehirnentwicklung beeinflussen.

In der Folge spielen diese Gene eine Rolle im zentralen Nervensystem, indem sie wiederum den BMI regulieren. «Wenn wir den Mechanismus besser verstehen, könnten wir erklären, warum nicht alle fettleibigen Menschen Stoffwechselerkrankungen entwickeln und daher mögliche Mechanismen für fettleibige Menschen vorschlagen, um Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen», so Nyholt abschliessend.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Chicago - Väter nehmen an Gewicht ... mehr lesen
Veränderte Essgewohnheiten. (Symbolbild)
Experimentierfreudige Gourmets haben im Vergleich zu den weniger aufgeschlossenen Essern einen niedrigeren Body Mass Index (BMI).
Ithaca - Experimentierfreudige Feinschmecker wiegen weniger, fühlen sich gesünder sowie aktiver. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Cornell Food and Brand Lab. mehr lesen
Washington - US-Bürger werden laut ... mehr lesen
Fettleibigkeit nimmt immer mehr zu.
Fettleibigkeit ist für viele Amerikaner ein grosses Problem.
Washington - Amerika bekommt sein ... mehr lesen
Triest - Forscher der Università di ... mehr lesen
Man isst, was man ist. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Laut WHO hat sich die Zahl fettleibiger Menschen weltweit zwischen 1980 und 2008 beinahe verdoppelte.
Paris - Forscher haben das bislang ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch ...
Publinews Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden. mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen ... mehr lesen  
Roche geht auf Einkaufstour.
Publinews Das Zuhause hat sich in den letzten Jahren zunehmend in ein multifunktionales Umfeld verwandelt. Neben einem Ort der Ruhe und Erholung ist es nun auch zu einem Arbeitsplatz, einem Klassenzimmer und einem Fitnessstudio geworden. mehr lesen  
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und facettenreich. Wer Entspannung und gute Küche bevorzugt, der kann sich durch die Käsespezialitäten wie Käsefondue, Raclette oder den Schweizer Käse probieren. Als Dessert bietet sich die köstliche Schweizer Schokolade an. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Basel 3°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 5°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten