1
Biathlon
Wochenende der Erleichterung für Benjamin Weger
publiziert: Sonntag, 6. Jan 2013 / 16:41 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Jan 2013 / 21:26 Uhr

Benjamin Weger erlebte im Weltcup ein wohltuendes Wochenende. Der Teamleader der Schweizer Biathleten zeigte mit dem 9. Platz im Sprint und dem 5. Platz in der Verfolgung zur eigenen Erleichterung, wozu er fähig ist.
Weger hat keine einfache Zeit hinter sich. Die Weltcup-Resultate vor dem Jahreswechsel verunsicherten ihn, und auch zu Beginn des Halts in Oberhof (De) musste er zwei Tiefschläge einstecken: Vor der Abreise wurde ihm vor der Haustür das Auto geklaut und in der Staffel am Freitag verzeichnete er einen Skibruch. Nach den beiden Erfolgsresultaten ist die Erleichterung beim Newcomer des Jahres in den Schweizer Sportlerwahlen spürbar: "Das ist Balsam für die Seele. Endlich kann ich wieder befreit laufen", sagte er.
Weger war es wichtig, den 9. Platz im Sprint vom Samstag in der Verfolgung vom Sonntag bestätigen zu können, was ihm vorzüglich gelang. Von 20 Schüssen verfehlte er nur einen und verbesserte sich so auf den 5. Platz, womit er das Saison-Bestresultat vom Vortag toppte. "Ich habe alles wieder im Griff", zog der 23-Jährige eine erfreuliche Bilanz des Wochenendes. Von den anderen Schweizern schafften es erstmals in dieser Saison vier ins Verfolgungsrennen. Doch im Gegensatz zu Weger mussten sich Selina Gasparin (37.), Mario Dolder (46.), Simon Hallenbarter (51.) und Claudio Böckli (52.) mit hinteren Rängen begnügen. Weltcup-Neuling Patricia Jost erreichte, gesundheitlich angeschlagen, Platz 71 im Sprint.
Bei den Männern dominierten an der Spitze die Russen: Dimitri Malischko sicherte sich im Sprint seinen ersten Weltcupsieg und doppelte in der Verfolgung ohne Schiessfehler eindrücklich nach. Sein Landsmann Jewgeni Garanitschew wurde zweimal Zweiter. Im Sprint der Frauen kam Miriam Gössner mit einer famosen Leistung zum Heimsieg. Trotz zwei Strafrunden setzte sie sich knapp gegen Weltcupleaderin Tora Berger durch. In der Verfolgung schoss sich Gössner dann mit fünf Fehlern im ersten Schiessen aus dem Rennen. Es gewann die Russin Olga Saizewa.
Resultate:
Oberhof (De). Weltcup. Männer. Samstag. Sprint (10 km): 1. Dimitri Malischko (Russ) 25:07,9 (1 Strafrunde). 2. Jewgeni Garanitschew (Russ) 12,6 Sekunden zurück (1). 3. Emil Hegle Svendsen (No) 13,1 (1). 4. Alexis Boeuf (Fr) 14,4 (0). 5. Jewgeni Ustjugow (Russ) 15,4 (1). 6. Alexej Wolkow (Russ) 21,0 (0). Ferner die Schweizer: 9. Benjamin Weger 32,2 (1). 37. Simon Hallenbarter 1:41,1 (2). 41. Mario Dolder 1:46,9 (3). 56. Claudio Böckli 2:18,8 (3). - 97 klassiert.
Sonntag. Verfolgung (12,5 km): 1. Malischko 32:22,9 (0). 2. Garanitschew 42,1 (1). 3. Ondrej Moravec (Tsch) 49,9 (0). 4. Svendsen 1:04,0 (5). 5. Weger 1:06,5 (1). 6. Ustjugow 1:16,6 (3). Ferner die weiteren Schweizer: 46. Dolder 4:56,1 (6). 51. Hallenbarter 5:28,3 (6). 52. Böckli 6:05,0 (6).
Weltcup-Stand (10/26): 1. Martin Fourcade (Fr) 444. 2. Svendsen 398. 3. Ustjugow 364. Ferner: 34. Weger 97. 46. Hallenbarter 47. 51. Böckli 42. 59. Dolder 27.
Frauen. Samstag. Sprint (7,5 km): 1. Miriam Gössner (De) 21:17,2 (2). 2. Tora Berger (No) 2,0 (0). 3. Andrea Henkel 24,1 (0). 4. Marie Dorin-Habert (Fr) 28,5 (0). 5. Olga Saitsewa (Russ) 30,2 (1). 6. Julia Dschyma (Ukr) 43,7 (0). Ferner die Schweizerinnen: 23. Selina Gasparin 1:53,0 (3). Nicht für die Verfolgung qualifiziert: 71. Patricia Jost 3:56,0 (3). - 90 klassiert.
Sonntag. Verfolgung (10 km): 1. Saitsewa 32:01,9 (3). 2. Veronika Vitkova (Tsch) 25,9 (1). 3. Walj Semerenko (Ukr) 28,4 (1). 4. Berger 36,8 (7). 5. Darja Domratschewa (WRuss) 39,7 (5). 6. Marie-Laure Brunet (Fr) 48,0 (0). Ferner: 37. Selina Gasparin 3:36,0 (7).
Weltcup-Stand (10/26): 1. Berger 485. 2. Gössner 377. Henkel 356. Ferner: 24. Selina Gasparin 184.
Weger war es wichtig, den 9. Platz im Sprint vom Samstag in der Verfolgung vom Sonntag bestätigen zu können, was ihm vorzüglich gelang. Von 20 Schüssen verfehlte er nur einen und verbesserte sich so auf den 5. Platz, womit er das Saison-Bestresultat vom Vortag toppte. "Ich habe alles wieder im Griff", zog der 23-Jährige eine erfreuliche Bilanz des Wochenendes. Von den anderen Schweizern schafften es erstmals in dieser Saison vier ins Verfolgungsrennen. Doch im Gegensatz zu Weger mussten sich Selina Gasparin (37.), Mario Dolder (46.), Simon Hallenbarter (51.) und Claudio Böckli (52.) mit hinteren Rängen begnügen. Weltcup-Neuling Patricia Jost erreichte, gesundheitlich angeschlagen, Platz 71 im Sprint.
Bei den Männern dominierten an der Spitze die Russen: Dimitri Malischko sicherte sich im Sprint seinen ersten Weltcupsieg und doppelte in der Verfolgung ohne Schiessfehler eindrücklich nach. Sein Landsmann Jewgeni Garanitschew wurde zweimal Zweiter. Im Sprint der Frauen kam Miriam Gössner mit einer famosen Leistung zum Heimsieg. Trotz zwei Strafrunden setzte sie sich knapp gegen Weltcupleaderin Tora Berger durch. In der Verfolgung schoss sich Gössner dann mit fünf Fehlern im ersten Schiessen aus dem Rennen. Es gewann die Russin Olga Saizewa.
Resultate:
Oberhof (De). Weltcup. Männer. Samstag. Sprint (10 km): 1. Dimitri Malischko (Russ) 25:07,9 (1 Strafrunde). 2. Jewgeni Garanitschew (Russ) 12,6 Sekunden zurück (1). 3. Emil Hegle Svendsen (No) 13,1 (1). 4. Alexis Boeuf (Fr) 14,4 (0). 5. Jewgeni Ustjugow (Russ) 15,4 (1). 6. Alexej Wolkow (Russ) 21,0 (0). Ferner die Schweizer: 9. Benjamin Weger 32,2 (1). 37. Simon Hallenbarter 1:41,1 (2). 41. Mario Dolder 1:46,9 (3). 56. Claudio Böckli 2:18,8 (3). - 97 klassiert.
Sonntag. Verfolgung (12,5 km): 1. Malischko 32:22,9 (0). 2. Garanitschew 42,1 (1). 3. Ondrej Moravec (Tsch) 49,9 (0). 4. Svendsen 1:04,0 (5). 5. Weger 1:06,5 (1). 6. Ustjugow 1:16,6 (3). Ferner die weiteren Schweizer: 46. Dolder 4:56,1 (6). 51. Hallenbarter 5:28,3 (6). 52. Böckli 6:05,0 (6).
Weltcup-Stand (10/26): 1. Martin Fourcade (Fr) 444. 2. Svendsen 398. 3. Ustjugow 364. Ferner: 34. Weger 97. 46. Hallenbarter 47. 51. Böckli 42. 59. Dolder 27.
Frauen. Samstag. Sprint (7,5 km): 1. Miriam Gössner (De) 21:17,2 (2). 2. Tora Berger (No) 2,0 (0). 3. Andrea Henkel 24,1 (0). 4. Marie Dorin-Habert (Fr) 28,5 (0). 5. Olga Saitsewa (Russ) 30,2 (1). 6. Julia Dschyma (Ukr) 43,7 (0). Ferner die Schweizerinnen: 23. Selina Gasparin 1:53,0 (3). Nicht für die Verfolgung qualifiziert: 71. Patricia Jost 3:56,0 (3). - 90 klassiert.
Sonntag. Verfolgung (10 km): 1. Saitsewa 32:01,9 (3). 2. Veronika Vitkova (Tsch) 25,9 (1). 3. Walj Semerenko (Ukr) 28,4 (1). 4. Berger 36,8 (7). 5. Darja Domratschewa (WRuss) 39,7 (5). 6. Marie-Laure Brunet (Fr) 48,0 (0). Ferner: 37. Selina Gasparin 3:36,0 (7).
Weltcup-Stand (10/26): 1. Berger 485. 2. Gössner 377. Henkel 356. Ferner: 24. Selina Gasparin 184.
(fest/Si)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen
Hüftoperation Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen
Ersatz für Raffael Ratti Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam mit dem 32-jährigen Philip Furrer komplettiert. mehr lesen
Deschwanden herabgestuft Skisprung-Chef Berni Schödler nahm mit seinem Trainerteam die Kader-Selektionen für die kommende Saison vor. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stakeholder Manager/in für Stiftungen & Gönner 60% - 80%
Zürich - Deine Aufgaben * Recherche von Stiftungen * Ausbau des bestehenden Kontaktnetzwerkes und Pflege der... Weiter - Filmfreak mit Zahlenjonglier-Qualitäten, Verhandlungsgeschick und digitalem Mindset a.k.a. Film Prog
Dietlikon - Hauptaufgaben - Sie bestimmen, was, wo und wann auf unseren 79 Leinwänden läuft - Sie... Weiter - Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hallenbarter.ch www.podestpl.swiss www.garanitschew.com www.vorsprung.net www.fehlschuss.org www.strafrunden.shop www.verfolgung.blog www.kilometer.eu www.norweger.li www.aufschwung.de www.ausgangslage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hallenbarter.ch www.podestpl.swiss www.garanitschew.com www.vorsprung.net www.fehlschuss.org www.strafrunden.shop www.verfolgung.blog www.kilometer.eu www.norweger.li www.aufschwung.de www.ausgangslage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Massage, Fitness-Kurse
- Entspannungsmassage für Kopf und Nacken Grundlagen (Kleingruppe)
- Les Mills BODYPUMP®
- Fussreflexzonenmassage - Sicht- und Tastbefund, Narbenentstörung - Kurs 2
- Prüfung dipl. Berufsmasseur - Nachprüfung
- Power Training / Sommerkurs
- Fitnessboxen / Sommerkurs
- Abschlussprüfung Bindegewebsmassage (Gesamtlehrgang)
- Bodytoning
- Bootcamp indoor / Sommerkurs
- Functional Training
- Weitere Seminare