Über Rock & Männerhandtasche

Wohin mit dem ganzen Zeugs?

publiziert: Montag, 26. Okt 2015 / 11:14 Uhr / aktualisiert: Montag, 26. Okt 2015 / 16:09 Uhr
Leider kein Witz sondern ein modisches Tabu-Thema.
Leider kein Witz sondern ein modisches Tabu-Thema.

Smartphone, Schlüsselbund, Zigis, Feuerzeug, Sackmesser, Brieftasche: wohin mit dem ganzen Kram? In den Hosentaschen hat das alles keinen Platz mehr und auch die Jackentaschen sehen damit so ausgebeult aus wie bei einem Ladendieb auf Einkaufstour.

Es ist höchste Zeit für eine modische Evolution: Das Männerhandtäschchen. Aus irgendwelchen Gründen wurde es in den 70er Jahren als uncool taxiert und fristet seither ein ungeliebtes Dasein als modischer Klo-Griff.

Aber früher musste der Mann auch noch nicht soviel Zeugs in die Taschen stecken wie heute. Und solange es noch keine Apps für Schlüssel, Zigis, Feuerzeug, Sackmesser und Münz gibt, ist das Bedürfnis nach einer externen Ablage steigend.

Das Leben könnte viel geordneter sein, und der Schritt eine angenehme Weite haben, wenn sich die Modewelt mit dem Männerhandtäschchen aussöhnt. Es wird gebraucht, dringender denn je. Und damit mein ich nicht irgendwelche DJ-Bags oder Laptop-Taschen sondern schöne modische Herren-Täschchen, die der Mann von morgen genauso stolz präsentiert wie die Frau von heute.

Es ist ja nicht so, dass die Smartphones immer kleiner werden, wie das bei den Handys noch war. Im Gegenteil. Selbst das tolle Keyless-System meines Autos braucht noch sowas wie einen Schlüssel - er muss einfach nicht mehr eingesteckt werden. Das Schlüsselteil wiegt jedoch soviel wie ein Pflasterstein und ist auch etwa so gross. Während man früher den Schlüssel ja die meiste Zeit im Zündschloss hatte, bleibt der moderne Keyless-Key in der Hosentasche, weil er in der Mittelkonsole scheppert.

Gibt es keine Lobby, die sich fürs Männerhandtäschchen stark macht? Immerhin dreht sich eine Milliarden-Dollar-Industrie um Frauenhandtäschchen. Sollte die Gesellschaft, die auch Homo-Ehen toleriert nicht auch toleranter sein gegenüber Männertäschchen-Träger?

Ein Kompromiss wäre das Bauchtäschchen. Aber auch die Bauchtasche hat einen ähnlich zweifelhaften modischen Ruf wie etwa Sandalen, Fransenjacken oder Männerröcke.

Apropos Männerröcke: Solange Männer von Frauen ausgelacht werden, wenn sie Röcke tragen, sind wir noch weit weg von einer gleichberechtigten Gesellschaft. Ich meine damit nicht bloss die Toleranz, dass Männer Röcke tragen dürfen sondern ich erwarte eine gleich hohe gesellschaftliche Akzeptanz wie Oberlippen-Schnäuzer und Älpler-Bärte geniessen - also wie der Schotten-Rock, der Talar oder der Kaftan.

Ich würde gerne in Robe rumlaufen wie ein Bischof oder ein saudischer Prinz. Ich stelle mir das sehr bequem vor. So ein Stoffzelt verspricht körperliche Freiheit ohne Ende. Es windet fröhlich von unten und befreit den sonst so eingepferchten Körper. Und wem's zu frisch wird, der zieht einfach eine Roger Staub-Mütze an. Man muss sich allerdings nicht wundern, wenn die Leute dann schreiend davon rennen.

Während sich Science-Fiction Autoren die Roben der Zukunft in silbernen, körperengen Kunststoff-Anzügen vorstellen, glaube ich an eine Zukunft, in der alle Menschen Röcke und Handtaschen tragen werden. Aus praktischen Gründen

(Jürg Zentner/news.ch)

Unsinn...
Handtäschchen erleichtern nur den Dieben ihre Arbeit. Mag sein, dass eine vorne ausgebeulte Hose mit Portemonnaie einerseits und Smartphone andererseits nicht superschön modisch ausschaut - aber es ist praktisch und weitestgehend diebstahlsicher. Zigaretten? Das eklige Zeugs gehört weg von der Gesellschaft, es gibt genug Entzugsprogramme. In den USA würde sich heute kein Manager mehr mit Zigarette blicken lassen, das ist dort mittlerweile eine Sucht der unter(st)en Schichten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Erstaunliche Pfingstrose.
Erstaunliche Pfingstrose.
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen 
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen  
Abendspaziergang.
Auch eine Art Frage-Zeichen.
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen  
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten