Sanierung und Umwandlung

Wohnen auf dem Gelände der ehemaligen Aluminiumwerke

publiziert: Dienstag, 24. Nov 2015 / 20:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 24. Nov 2015 / 20:45 Uhr
Das Industriegelände Alusuisse (linkes Ufer) mit Wasserkraftwerk in Chippis.
Das Industriegelände Alusuisse (linkes Ufer) mit Wasserkraftwerk in Chippis.

Sitten - Das Wallis will die letzten Altlasten der Aluminiumproduktion beseitigen. Das Industriegelände in Chippis, das von der Rio-Tinto-Gruppe stillgelegt wurde, wird in den nächsten zwei Jahren für 25 Millionen Franken saniert und in eine Wohn- und Gewerbezone umgewandelt.

1 Meldung im Zusammenhang
Die internationale Bergbaugesellschaft Rio Tinto wird die Kosten der Sanierung vollumfänglich übernehmen, wie Oskar Kuonen, der Projektmanager der Metallwerke Refonda AG, am Dienstag vor den Medien sagte. Die AG ist zu 100 Prozent im Besitz von Rio Tinto. Der Kanton Wallis hat den Sanierungsplan genehmigt.

Das Grundstück muss gemäss den Vorschriften der Altlastenverordnung des Bundes saniert werden. Rio Tinto habe dem Kanton finanzielle Garantien geliefert und das Verursacherprinzip akzeptiert, sagte Staatsrat Jacques Melly.

In Chippis wurde ab 1908 Aluminium hergestellt und verarbeitet. Eine zweite Fabrik wurde 1962 in Steg VS gebaut. Im Jahr darauf verschmolzen die beiden Werke zur Alusuisse, die 2000 von Alcan und 2007 schliesslich von Rio Tinto übernommen wurden.

Der Niedergang zeichnete sich ab 1986 ab. Mangels Rentabilität wurde die Aluminiumproduktion nach und nach an beiden Standorten zurückgefahren und 1993 definitiv eingestellt. Noch bis 2006 wurden auf dem Gelände in Chippis Elektroden produziert.

Ein Teil der Aktivitäten wurde ab 2010 unter der neuen Gesellschaft Constellium weitergeführt, welche in Chippis eine Giesserei betreibt. Dieser Teil ist nicht von der Sanierung betroffen.

Fluoride und Teer in der Erde

Die verunreinigte Fläche umfasst nach Angaben von Kuonen 48'000 Quadratmeter. Durch die 90 Jahre dauernde Aluminium-Produktion sind schätzungsweise 30 Tonnen Fluoride und eine unbestimmte Menge Teer im Boden versickert - «in Mengen, die für die Gesundheit nicht gefährlich sind», wie Kuonen sagte.

Trotzdem müssen auf einer Tiefe bis zu fünf Metern und 145'000 Tonnen Erdreich ausgebaggert und entsorgt werden. Nach Abschluss der Arbeiten ab dem Jahr 2017 will die Gemeinde Chippis auf dem Gelände eine gemischte Wohn-, Einkaufs- und Gewerbezone erstellen.

 

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Steg - In Steg ist der letzte der 128 ... mehr lesen
Mit der Schliessung der Aluhütte wurde ein wichtiges Kapitel der Schweizer Industriegeschichte geschlossen.
3D-grundrisse.ch - Professionelle und günstige Visualisierungen für Ihre ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das berühmte Flatiron-Gebäude in Manhattan.
Das berühmte Flatiron-Gebäude in Manhattan.
Das berühmte Flatiron Building in New York soll nach einem geplatzten Verkauf nun erneut unter den Hammer kommen. Die zweite Auktion sei für den 23. Mai angesetzt, teilten die Organisatoren mit. mehr lesen 
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen  
Das Jugendstil-Hotel Paxmontana.
Kleinod der Schweizer Hotellerie  Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten