Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu

publiziert: Montag, 10. Jan 2022 / 18:23 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 11. Jan 2022 / 19:06 Uhr
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.

Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten.

Seit bald zwei Jahren prägt die Covid-19-Pandemie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der Schweiz. Auch das Wohnen und der Wohnungsmarkt wurden von der Pandemie beeinflusst. Grund genug für die EKW, sich mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Wohnen auseinanderzusetzen. Die Beobachtungen der EKW beziehen sich auf die Situation im zweiten Halbjahr 2021 und bilden damit eine Momentaufnahme.

Zunahme der Bedeutung des Wohnens

Für die Kommission ist klar: Die Bedeutung des Wohnens hat während der Covid-19-Pandemie zugenommen. Die vielfältigen Anforderungen, welche eine Wohnung erfüllen muss - Stichwort Home-Office -, hat bei vielen Menschen dazu geführt, dass sie sich nach einer grösseren Wohnung umgeschaut haben. Die Suche auf Wohnungs-Vermittlungsportalen konzentrierte sich spürbar auf grössere Wohnungen, oft auch ausserhalb der Zentren. Allerdings führte dies nicht zu einem merklichen Rückgang der Nachfrage nach Wohnraum im urbanen Raum.

Nicht nur der Mietpreisindex des Bundesamtes für Statistik zeigt weiterhin einen Aufwärtstrend. Mit der anhaltenden sowie steigenden Nachfrage nach Wohneigentum vergrösserte sich der Druck auf das Preisniveau. Das scheinbar ungebremste Bedürfnis nach Wohneigentum und das damit verbundene Preiswachstum ist wohl eine der deutlichsten Folgen der Pandemie.

Ob diese Entwicklungen dauerhaft oder nur vorübergehend sind, lässt sich nach Einschätzung der Kommission noch nicht abschliessend feststellen. Ebenso weist die Kommission darauf hin, dass manche Tendenzen wohl nicht direkt durch die Pandemie ausgelöst, sondern lediglich dadurch verstärkt wurden.

Aus Sicht der EKW ist bemerkenswert, dass die Bautätigkeit während der Covid-19-Pandemie keinen Einbruch erlebt hat. Das Angebot vor allem an Mietwohnungen ist vielerorts nach wie vor hoch. Falls die aktuellen Lieferschwierigkeiten anhalten, könnte jedoch der Mangel an Baumaterialien Schwierigkeiten bereiten.

Die Eidgenössische Kommission für Wohnungswesen EKW

Die EKW ist eine beratende Kommission des Bundesrates. Sie beobachtet Entwicklung des Wohnungsmarktes und überwacht die Auswirkungen der Förderungsmassnahmen und der mietrechtlichen Bestimmungen. Ihr gehören 15 vom Bundesrat gewählte Mitglieder aus der Wirtschaft, der Wissenschaft sowie von Mieter- und Vermieterseite an.

(fest/pd)

Als grösste Stadt der Schweiz steht Zürich nicht nur als internationales Finanzzentrum im Mittelpunkt, sondern auch als erstklassiger Immobilienmarkt.
Als grösste Stadt der Schweiz steht Zürich nicht nur als internationales ...
Publinews Die Schweiz mit ihrer hohen Lebensqualität, der stabilen Wirtschaft und der schönen Natur zieht nicht nur Touristen, sondern auch Investoren an, die nach vielversprechenden Möglichkeiten zur Immobilieninvestition suchen. mehr lesen  
Das Angebot an verfügbaren Wohnungen ist sehr knapp.
Bern, 04.05.2023 - Zwei Drittel der Städte und städtischen Gemeinden verfügen über zu wenig Wohnraum. Sie geben einen Mangel an Bauland als ... mehr lesen  
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige ... mehr lesen
Viel Sonne ist sehr vorteilhaft, aber es gibt noch andere Standortfaktoren.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ISHA EVEIL BEAUTE Logo
29.09.2023
H2O Wasser erleben AG Logo
29.09.2023
CAR DIO BALA NCE Logo
29.09.2023
29.09.2023
29.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten