Würdige Arbeit als Weg aus der Armut
Genf - Zur Verminderung der Armut braucht es nach Meinung der ILO menschenwürdige Arbeit. In seinem am Montag in Genf veröffentlichten Bericht bekräftigt ILO-Generaldirektor Juan Somavia die Dringlichkeit nach mehr Arbeitsplätzen.

Mehr als eine Milliarde Menschen leben mit einem Dollar pro Tag oder weniger. Weltweit sind 180 Millionen Menschen arbeitslos. Und eine Milliarde Arbeitende sind unterbeschäftigt.
Die Armut beschränkt sich nicht auf die armen Länder: Zehn Prozent der Bevölkerung der 20 reichsten Staaten leben mit weniger als der Hälfte des Durchschnittseinkommens.
Die Weltwirtschaft könne nur stabil sein, wenn alle Bürgerinnen und Bürger die Mittel hätten, produktiv zu sein und zu konsumieren, erklärt Somavia.
Man könne auch nicht auf eine politische Stabilität zählen, wenn ein Grossteil der Weltbevölkerung von der ökonomischen Integration ausgeschlossen sei.
Arbeit oder Schule
Die Kinderarbeit führt zu einer Fortsetzung der Armut von einer Generation zur andern, schreibt Somavia. Im Jahr 2000 arbeiteten weltweit 211 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren.
Nur zehn Prozent von ihnen fanden die Zeit, zur Schule zu gehen.
186 Millionen von ihnen gingen einer Beschäftigung nach, welche die ILO abschaffen will. 111 Millionen Kinder übten eine der schlimmsten Formen der Kinderarbeit aus, die ihrer Gesundheit, Sicherheit oder Moral schadet.
Jugendarbeitslosigkeit
Weltweit gibt es eine Milliarde Jugendliche. In den meisten Entwicklungsländern haben sie, Mädchen wie Knaben, die Wahl zwischen einer Beschäftigung im informellen Sektor und der Arbeitslosigkeit.
Die ILO schätzt, dass weltweit 74 Millionen Jugendliche arbeitslos sind. Das entspricht 41 Prozent aller Arbeitslosen (180 Millionen).
In Panama, Uruguay und Venezuela sind 30 Prozent der Jugendlichen arbeitslos in Argentinien und Kolumbien rund 40 Prozent.
In Afrika, wo in einigen Ländern bis zu 55 Prozent der Bevölkerung jünger als 18 Jahre sind, beträgt die Rate der Jugendarbeitslosigkeit 56 Prozent in Südafrika sowie zwischen 30 und 40 Prozent in Algerien, Ägypten und Marokko.
In Asien haben 30 Prozent der 650 Millionen Jugendlichen keine regelmässige Arbeit. Die ILO ist weiter besorgt über die zunehmende Armut von älteren Menschen.
In einer zunehmenden Zahl von Ländern werden vor allem Frauen über 35 Jahren Arbeitsplätze verweigert. Die ILO setzt sich für die soziale Sicherheit und die Abschaffung von Diskriminierungen ein.
2 Prozent Wachstum
Das 2000 lancierte UNO-Programm, mit dem die Armut bis 2015 um die Hälfte reduziert werden soll, werde scheitern, wenn Regierungen, Wirtschaft und Arbeitnehmer sich nicht gemeinsam für die Schaffung von Arbeitsplätzen einsetzten, warnt Somavia.
Das jährliche Wachstum des weltweiten BIP müsse dazu während mehreren Jahren mehr als zwei Prozent betragen.
Zu den möglichen Massnahmen gegen die Armut zählt der Bericht zudem eine Verbesserung der Qualifikation, die Entwicklung der Infrastruktur auf lokaler Ebene sowie die Förderung kleiner Unternehmen und von Mikrokrediten.
(bsk/sda)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Dornach - Für das Zivilstandsamt Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin /... Weiter - Leiterin/Leiter Mittelschulen und Berufsbildung
Basel - In dieser Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von... Weiter - Naturwissenschaftler (BSc/MSc) Umweltbaubegleitung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Hochschulpraktikum Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern 80%
Bern - Stellenantritt: 1. Mai 2023 bis 31. Mai 2024 Arbeitsort: Bern Du hast die Möglichkeit, dich für die... Weiter - Dozent/in für Operations Management (60-80%)
Horw - Dozent/in für Operations Management (60-80%) Ihre Aufgaben Sie übernehmen Modulverantwortung und... Weiter - Manager Global Networks
Davos Platz - In this role you will be required to Key Responsibilities Define and implement the regional... Weiter - collaborateur/trice scientifique (80-100 %), réf. 186
Bern - La politique des produits thérapeutiques vous intéresse ? Notre client, l’Office... Weiter - Praktika Kinderbereich 80 - 95 %
Bern - Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die folgenden Links: Schulpraktikant:in für... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung
Bern - Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.massnahmen.ch www.verbesserung.swiss www.stabilitaet.com www.internationalen.net www.foerderung.org www.jahreskonferenz.shop www.generation.blog www.arbeitnehmer.eu www.abschaffung.li www.infrastruktur.de www.arbeitende.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Deutsch Niveau C1 (1/4)
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Weitere Seminare