Second-Hand-Verkauf nur mit Zustimmung des Publishers

Xbox One muss jeden Tag ans Netz

publiziert: Freitag, 7. Jun 2013 / 14:31 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Jun 2013 / 14:48 Uhr
Weitere Details zur Xbox One werden am nächsten Montag an der E3 präsentiert.
Weitere Details zur Xbox One werden am nächsten Montag an der E3 präsentiert.

Vor der Branchenmesse E3 in der kommenden Woche hat Microsoft nun Details zur Online-Pflicht bei der kommenden Xbox One verraten.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Konsole braucht alle 24 Stunden Internet-Zugang, damit wirklich ein Spielen möglich ist - sonst ist sie nur noch ein Blu-ray-Player. Damit ist die Xbox One sicher nichts für jedermann. «Es gibt Länder, wo die Breitband-Penetration geringer ist als in den USA oder Westeuropa, und Teile des Markts in diesen Regionen wird die Xbox One nicht ansprechen, aber das nimmt man sichtlich in Kauf», erklärt Ed Barton, Director für Digital Media Strategies bei Strategy Analytics, gegenüber pressetext. Hierzulande könnte es im ländlichen Raum Probleme machen.

Auch dazu, wie man Spiele mit anderen teilen kann und zum Thema Gebrauchtspiele-Weitergabe gibt es nun weitere Details. Letztere wird demnach selbst als Geschenk an Freunde nur möglich sein, wenn der Publisher des Titels das erlaubt. «Im Prinzip verändert das die Natur von Games und Disk-Besitz», meint dazu der Analyst. «Angesichts der Bedeutung des Gebrauchtmarkts und der Flexibilität, die eine Spiele-Disk derzeit bietet, hat das Hardcore-Gamer beunruhigt.»

Immer wieder online

Während die Xbox One keinen durchgehenden Online-Zwang haben wird, ist er doch rigoros. Offline-Gaming soll auf der eigenen Konsole für 24 Stunden möglich sein. Nach Ende dieser Frist «können Sie noch Live-TV schauen und Blu-ray- sowie DVD-Filme geniessen», heisst es auf der offiziellen Xbox-Website. «Die wertvollsten Kunden haben höchstwahrscheinlich eine Breitband-Verbindung und der Schwerpunkt bei der Xbox One liegt offensichtlich auf dem vernetzen Haushalt», meint dazu Barton. Hier orte Microsoft wohl die grössten kommerziellen Chancen. Ein Offline-gehen scheint dabei letztlich nicht wirklich Teil der Xbox-One-Pläne zu sein.

«Weil jeder Xbox-One-Besitzer eine Breitband-Verbindung hat, können Entwickler massive, persistente Online-Welten schaffen, die sich auch weiterentwickeln, wenn Sie nicht spielen», heisst es auf der Website. Für ein optimales Nutzererlebnis wird eine Breitband-Verbindung mit 1,5 Megabit pro Sekunde empfohlen, optional kann dabei auch mobiles Breitband genutzt werden - was freilich gerade in ländlichen Gebieten kaum die empfohlene Geschwindigkeit erreichen dürfte. «Es gab eine willentliche Entscheidung, den Fokus auf Regionen mit Breitband in den Haushalten zu legen», glaubt der Analyst.

Gebraucht-Vorstoss

Während man auf eigene Spiele auch auf fremden Konsolen jederzeit zugreifen können soll und ein gemeinsames Nutzen mit bis zu zehn Familienmitgliedern leicht sein soll, wird die Weitergabe von gebrauchten Games schwer. Nur wenn es der Publisher erlaubt, sollen Kunden Spiele bei bestimmten Händlern verkaufen oder an Freunde übertragen können. «Xbox und die Publisher müssen aufpassen. Sie mögen das als Chance sehen, den ihnen seit Jahren verhassten Gebraucht-Markt zu schädigen, aber damit wird man auch die Ausgaben für Neuspiele deutlich reduzieren», meint Barton. Denn Gamer geben etwa 70 Prozent der Gebraucht-Erlöse wieder für neue Titel aus.

Beschränkungen beim Gebrauchtspiele-Handel könnten dem Analysten zufolge zudem der Todesstoss für unabhängige Händler sein, scheinen aber nicht unbedingt sinnvoll. «Gebrauchtspiele erlauben Leuten mit wenig Geld, mehr zu spielen als sie sonst würden. Den eigenen erreichbaren Markt zu schrumpfen, indem man diesen Leuten die Möglichkeit nimmt, sich mit dem Produkt zu beschäftigen, scheint mir fehlgeleitet», sagt der Analyst. Es bleibe aber abzuwarten, wie die Publisher die Kontrolle, die ihnen die Xbox One verspricht, letztlich nutzen.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Die PlaySation 4 (PS4) ist in den USA bereits gestartet, die Xbox One ... mehr lesen
Zwar hat Sony am ersten Tag in den USA eine Mio. PS4 verkauft, doch von den über 80 Mio. PS3-Geräten weltweit ist man damit noch weit entfernt.
Gamer behalten visuelle Reize länger im Gedächtnis.
Durham/Wien - Videospieler trainieren ... mehr lesen
Seattle - Microsofts nächste ... mehr lesen
Die Xbox One: Eine für alles.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern ...
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine der am schnellsten wachsenden Innovationen der Welt ist. mehr lesen  
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen  
Die Nachricht über den erfolgreichen Presale von Metacade hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt.
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Publinews Heutzutage existiert eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Computerspielen. Nur wenige davon können sich jedoch als echten Klassiker bezeichnen. Ein Spiel, welches für mehrere Millionen Stunden, die Menschen vor dem Computer verbracht haben, verantwortlich ist, ist jedoch mit Sicherheit das Computerspiel Solitaire. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten