Yahoo sucht Verstärkung bei AOL und Google

publiziert: Donnerstag, 10. Apr 2008 / 13:48 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Apr 2008 / 14:04 Uhr

Mountain View/Sunnyvale - Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo könnte schon bald das Internetgeschäft von AOL übernehmen. Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, sollen zwischen Yahoo und AOL-Eigentümer Time Warner derzeit Verhandlungen laufen.

Yahoo testet Adsense von Google, um Microsoft zu einem höherem Angebot zu bringen.
Yahoo testet Adsense von Google, um Microsoft zu einem höherem Angebot zu bringen.
11 Meldungen im Zusammenhang
Ziel sei es, AOLs Internetsparte an Yahoo zu übertragen, Time Warner würde im Gegenzug Anteile des Suchmaschinenbetreibers übernehmen. Das Zugangsgeschäft soll von der Transaktion ausgeschlossen bleiben. Gleichzeitig gab Yahoo eine Testpartnerschaft mit Google bekannt, die letzterem ermöglicht, Werbeanzeigen auf der Webseite des Mitbewerbers zu schalten.

Yahoo scheint mit seinen jüngsten Aktivitäten seine ablehnende Haltung gegen das von Microsoft gestellte Übernahmeangebot unterstreichen zu wollen. Einige Analysten sehen darin zumindest eine Möglichkeit, den Übernahmepreis für Microsoft in die Höhe zu treiben. Der geplante Deal mit AOL sehe unter anderem den Rückkauf von Yahoo-Aktien im Wert von mehreren Mrd. Dollar vor. Der Kaufpreis solle mit 30 bis 40 Dollar je Aktie demnach über dem Angebot von Microsoft liegen.

Microsoft hatte Yahoo am vergangenen Wochenende hingegen eine Frist von drei Wochen gesetzt, binnen derer sich der Übernahmekandidat zu einer endgültigen Entscheidung durchringen sollte. Wird das Angebot weiterhin abgelehnt, stellt Microsoft eine Verringerung des Kaufpreises in Aussicht und will sich zudem direkt an die Yahoo-Aktionäre wenden. Eine finale Entscheidung über eine mögliche Transaktion sei aber noch nicht gefallen.

Online-Werbegeschäft lässt nach

Aufgrund der schwächeren Konjunkturaussichten werde auch das Online-Werbegeschäft nicht mehr eine so rasante Entwicklung wie bisher hinlegen, weshalb Konsolidierungstendenzen positiv zu beurteilen wären, sagt Marcus Sander, Analyst bei Sal. Oppenheim. «Eine Bündelung der Kräfte gegenüber Google macht deshalb auch vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Abschwächung auf jeden Fall ökonomisch Sinn.»

Dies treffe aber sowohl auf eine Kooperation zwischen Yahoo und AOL als auch zwischen Yahoo und Microsoft zu. «Gerade Yahoo und AOL haben in den vergangenen Jahren im Online-Werbemarkt gegenüber Google deutlich an Marktanteilen verloren», erläutert Sander. Vor allem AOL habe seine ursprünglich starke Marktposition im Zugangsgeschäft verloren und setzte fast ausschliesslich auf das Portal- und Werbegeschäft.

Microsoft nicht begeistert

Wie gestern, Mittwoch, bekannt wurde, haben die beiden Suchmaschinenbetreiber eine zweiwöchige Zusammenarbeit geplant, in deren Rahmen Yahoo Googles Textanzeigensystem AdSense testen wird. Dies ermöglicht Google, drei Prozent der Suchergebnisse von Yahoo mit Werbungen zu versehen. Microsoft beurteilt die Zusammenarbeit zwischen Google und Yahoo kritisch. «Jede konkrete Vereinbarung zwischen Yahoo und Google würde mehr als 90 Prozent des Online-Werbemarktes in Googles Händen vereinen», heisst es von Microsoft.

Auch Wettbewerbsexperten zweifeln, dass eine längerfristige Zusammenarbeit der beiden Suchmaschinenbetreiber von Wettbewerbshütern zugelassen werden würde. Eine Kooperation zwischen Google und Yahoo sei zwar in einer losen Kooperation vorstellbar, jede tiefergreifende Zusammenarbeit dürfte aber wettbewerbsrechtlich quasi ausgeschlossen sein, so Sander. Microsoft suche unterdessen Unterstützung bei Rupert Murdochs News Corp., berichtet das Wall Street Journal weiter. Die beiden Unternehmen würden ernsthafte Diskussionen über ein mögliches gemeinsames Angebot führen.

(fest/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Übernahme soll innerhalb von Microsoft umstritten sein.
New York - Microsoft befindet sich schon seit Wochen in Übernahmeverhandlungen mit Yahoo. Die Entscheidungsfrist, die Microsoft gesetzt hatte, lief vergangene Woche aus, ohne ein Ergebnis zu ... mehr lesen
San Francisco - Im Poker um die Übernahme des Internetkonzerns Yahoo ist in der ... mehr lesen
Yahoo bezeichnete das Übernahme-Angebot Microsofts stets als zu niedrig.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Kampf um Yahoo geht weiter.
New York/Sunnyvale/Redmond - ... mehr lesen
Sunnyvale - «Quantensprung für ... mehr lesen
Trotz des bemerkenswerten Fortschritts des semantischen Webs habe der durchschnittliche User noch nichts bemerkt.
New York - Internetunternehmen wissen heute mehr über die Nutzer Bescheid als ... mehr lesen
Es würden sehr viele Informationen zunehmend auch über die Mitgliedschaft in sozialen Netzwerken oder über das Verfassen eines Weblogs gesammelt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten