YouTube-Videos neu auf Google Earth

publiziert: Freitag, 12. Okt 2007 / 16:56 Uhr

Hamburg/Mountain View - Der Suchmaschinenbetreiber Google hat in seinen Weltkartendienst Google Earth nun Videos des Tochterunternehmens YouTube integriert.

Mittlerweile finden sich schon viele Tausende Video-Icons auf der virtuellen Weltkugel.
Mittlerweile finden sich schon viele Tausende Video-Icons auf der virtuellen Weltkugel.
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Google Earth

earth.google.com

Abhängig vom Ort, an dem sich der virtuelle Tourist gerade befindet, kann er sich passende Clips über die Region, Städte oder Sehenswürdigkeiten ansehen.

Zu entdecken gibt es beispielsweise das Brandenburger Tor in Berlin oder das Kolosseum in Rom. Eine virtuelle Reise nach Maui führt hingegen zu Videos über Surfer, Taucher und das Leben unter Wasser. Daneben sind natürlich auch Spassvideos der User zu finden.

Zur Umsetzung des neuen Services integrierten die Techniker einen neuen Layer in das Google-Earth-Programm. User können diesen auf Wunsch im Ordner «Empfehlungen» aktivieren. Schliesslich erscheint das YouTube-Logo an jenen Stellen auf dem Globus, wo Videos abgerufen werden können.

Fährt der Benutzer mit der Maus über das Icon, so wird der Titel angezeigt. Ein Klick auf das Icon öffnet das Video in einem Popup (zumindest in der Windows-Version). «Jeder User kann seine YouTube-Videos mit Google Earth verlinken. Als Korrektiv dient letztendlich die Community», erklärt Google-Sprecher Kay Oberbeck.

Auch Spassclips

Somit sind natürlich nicht nur touristisch interessante Videos zu finden, sonder auch Spassclips. Wie bei YouTube können User auch hier jene Videos markieren, die nicht den Richtlinien entsprechen. «Sobald ein Clip von einem User mit einer Flag versehen wurde, wird er nicht mehr angezeigt», führt Oberbeck aus.

Bisher bot Google Earth seinen Nutzern an, Fotos über den Bilderdienst Panoramio direkt auf dem Google-Earth-Globus zu verlinken. «Uns geht es darum, ein Gefühl für einen Ort zu vermitteln. Fotos zeigen zwar Ansichten des Ortes, Videos fügen jedoch noch das Lebensgefühl hinzu. Die Kombination des 'Wo' von Google Earth mit dem 'Was' von YouTube erzeugt ein Erlebnis, das viel umfassender und fesselnder ist», führt Michael Jones, technischer Leiter von Google Earth, aus.

Das YouTube-Feature ist seit gestern, Donnerstag, verfügbar. Mittlerweile finden sich schon viele Tausende Video-Icons auf der virtuellen Weltkugel.

(smw/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London/Hamburg - Die Videoplattform YouTube teilt ihre Werbeeinnahmen mit den ... mehr lesen
Immer wieder erlangen einzelne Videos oder deren Urheber Berühmtheit.
So schlicht und doch so mächtig: Google verzeichnet mehr Suchanfragen als alle anderen Suchmaschinen zusammen.
London - Google bleibt weiterhin der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten