Löschen als Lösung?

YouTube wird von IS-Propaganda befreit

publiziert: Mittwoch, 24. Jun 2015 / 15:01 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 24. Jun 2015 / 20:06 Uhr
Youtube will nicht länger Propaganda-Plattform für den IS sein.
Youtube will nicht länger Propaganda-Plattform für den IS sein.

Google will die Bemühungen verstärken, seine Video-Plattform YouTube von islamistischer Propaganda zu säubern. Damit setzt Google auf Überzeugungsarbeit statt auf Zensur.

2 Meldungen im Zusammenhang
Im Rahmen des Cannes Lions Festival haben sich David Drummond, Leiter der Rechtsabteilung, und Strategie-Direktorin Victoria Grand auch dafür eingesetzt, dass vermehrt Gegenstimmen zum sogenannten Islamischen Staat im Netz veröffentlicht werden.

«Grundsätzlich ist es gut, dass sich Google da seiner Verantwortung bewusst wird - YouTube ist, wie alle anderen sozialen Medien auch, im Rekrutierungsprozess relevant. Es bleibt aber abzuwarten, ob das Löschen von Videos nicht nur reine Kosmetik ist», kommentiert Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus.

Google verzichtet auf totale Zensur

«Die Herausforderung für uns ist, ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen der Erlaubnis, dass sich Menschen über die Gefahren und die Gewalttätigkeit dieser Gruppe weiterbilden - aber gleichzeitig dürfen wir uns nicht erlauben, ein Aussendekanal für diese schreckliche, aber was den Nachrichtenwert betrifft, sehr aktuelle terroristische Propaganda», erklärt Google-Mitarbeiterin Grand.

Der IS habe bereits virale Verbreitung in sozialen Netzwerken erreicht und die Gegenstandpunkte seien nicht stark genug, um zu bestehen, so Grand weiter. Zensur sei dabei aber auch nicht die richtige Lösung. «Wir glauben, dass es eine bessere Lösung gibt, um die hassenswerte Rhetorik des IS zu bekämpfen, und zwar mit Rationalität. Sie verstehen. Sich ihr entgegenstellen. Aufgedrängtes Schweigen ist nicht die Antwort. Die schadenbringende Ideologie mit besseren Botschaften, mit rationaleren Botschaften zu übertönen, ist der bessere Weg.»

Schwierige Deradikalisierungsprozesse

«Ein Video im Netz wird niemanden, der stark fanatisiert ist, von seiner Einstellung abbringen. Deradikalisierungsprozesse sind sehr schwierig zu bewerkstelligen», argumentiert Fabris. Und fügt an: «Was Jugendliche angeht, die sich erst einmal im Web über den IS informieren wollen, ist es aber nicht verkehrt, wenn Gegennarrative in einer gewissen Qualität und Quantität vorhanden sind.»

Ob Googles Bemühungen Früchte tragen werden, steht noch in den Sternen. Prävention und Hilfe gibt es aber für Betroffene bereits jetzt von anderer Seite, berichtet Fabris: «Als Extremismus-Beratungsstelle ist es unter anderem unsere Aufgabe, einerseits die Eltern zu stärken und andererseits Alternativen für die Jugendlichen zu suchen - wenn ihnen von extremistischen Gruppierungen ein Job und soziale Eingebundenheit versprochen wird, bemühen wir uns, stattdessen in Österreich diese Ziele für die Jugendlichen zu erreichen.»

 

(jz/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Der sogenannte Islamische ... mehr lesen 3
Die Einschüchterung der Bevölkerung nimmt immer mehr eine zentrale Rolle für den IS ein. (Symbolbild)
Taliban und IS kämpfen am Hindukusch um die Vorherrschaft.
Kabul - Die radikal-islamischen Taliban haben die mutmassliche Ermordung von Afghanen durch die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) scharf verurteilt. Ein Video, in dem Dorfälteste ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden ... mehr lesen  
Google will seine Suchmaschine mit KI erweitern.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten