YouTube wird zur Spielwiese der Marktforschung

publiziert: Donnerstag, 27. Mrz 2008 / 22:08 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 27. Mrz 2008 / 22:33 Uhr

Mountain View - Der US-Internetkonzern Google hat ein neues Statistik-Tool für seine Videoplattform YouTube vorgestellt. Mit YouTube Insight haben Nutzer nun die Möglichkeit, die Aufrufe ihrer auf dem Portal eingestellten Videobeiträge analysieren zu können.

Google hat ein neues Statistik-Tool für seine Videoplattform YouTube vorgestellt.
Google hat ein neues Statistik-Tool für seine Videoplattform YouTube vorgestellt.
5 Meldungen im Zusammenhang
Das in die Benutzeroberfläche von YouTube integrierte, kostenlos zur Verfügung gestellte Tool bietet in dieser Hinsicht eine Reihe von Möglichkeiten.

So zeigt es unter anderem an, wie oft ein Clip von verschiedenen geografischen Regionen aus aufgerufen wurde, wie er im Vergleich zu anderen Videos abschneidet und wie sich die Zahl der Aufrufe über einen bestimmten Zeitraum entwickelt hat. Anzeigen lassen sich diese statistischen Daten nach dem Login in der «My Account/Videos»-Sektion der Plattform über den Button «About this Video».

«Insight gibt den Nutzern einen Insider-Einblick in die Sehtrends der selbst eingestellten Videos auf YouTube», heisst es im offiziellen Google-Blog. In dieser Hinsicht stelle es ein hilfreiches Tool dar, mit dem User die Zahl der Aufrufe ihrer Beiträge weiter steigern und sich selbst so insgesamt bekannter machen können.

Nutzungsverhalten genauer evaluieren

Aber nicht nur für Nutzer sondern auch für Partner aus dem Bereich der Werbung bringe die neue Funktion Vorteile. «Unsere Partner können damit das Nutzungsverhalten genauer evaluieren, um ihr Zielpublikum besser verstehen und ansprechen zu können, was wiederum zur Steigerung der erzielten Werbeeinnahmen beitragen kann», stellt Google weiter fest.

Werbetreibende hätten somit die Möglichkeit, den tatsächlichen Erfolg ihrer Tätigkeiten genau im Auge zu behalten, ihre Wirkung zu analysieren und ihre Marketingstrategien dementsprechend anzupassen. «Insight verwandelt YouTube in eine der grössten Marktforschungs-Fokusgruppen der Welt», so der Google-Blog.

«Mit Insight wollen wir den YouTube-Nutzern einen ähnlichen Dienst zur Verfügung stellen wie den bereits seit einiger Zeit verfügbaren Service Google Trends», erklärt Stefan Keuchel, Sprecher von Google Deutschland. Inhaltlich seien bei beiden Diensten die gleichen Analysemöglichkeiten vorzufinden. «In erster Linie können User so genau sehen, wie häufig die von ihnen eingestellten Videos aufgerufen wurden. Aber auch Informationen zum geografischen Hintergrund des erreichten Publikums werden dadurch ersichtlich», fasst Keuchel zusammen.

Beispielsweise sei es durch YouTube Insight möglich, genau nachzuvollziehen, in welcher Region die spezifischen Inhalte am populärsten seien. «Der Insight-Dienst ist somit nicht nur für Nutzer sondern auch für Werbetreibende eine interessante Funktion», betont Keuchel.

Nur der erste Schritt

«Der Start von YouTube Insight ist für uns aber nur der erste Schritt. Wir werden in nächster Zeit die Funktionsweise des Dienstes noch um eine Reihe weiterer Features erweitern», kündigt Keuchel an. Nähere Informationen, wie diese genau aussehen könnten, wolle der Google-Sprecher zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht der Öffentlichkeit bekannt geben.

(smw/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hamburg - Google bietet neben der klassischen Websuche auch eine Reihe von ... mehr lesen
Google schöpfe bisher die Möglichkeiten der Datensammlung noch nicht voll aus.
Auf Google-Seiten wurden alleine im Februar knapp 3,6 Milliarden Videos angeschaut.
Paris - Der französische Fernsehsender TF1 hat das Online-Videoportal YouTube auf Schadenersatz in Höhe von 100 Mio. Euro verklagt. mehr lesen
Mountain View - Die Klicks auf ... mehr lesen
Die Klicks auf Online-Werbung auf Google haben sich enttäuschend entwickelt.
Viele Firmen blockieren unterdessen den Zugang zu Videoportalen.
New York/Houston - Der Konsum ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Es ist wichtig zu beachten, dass digitales Marketing ein sich ständig entwickelndes Feld ist.
Publinews Digitales Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten