Zähne aufhellen: Lohnt sich das Zahn-Bleaching?

Strahlend weisse Zähne: Wir alle möchten durch ein einnehmendes Lächeln überzeugen. Schliesslich verhilft uns ein gepflegtes Äusseres zu einem sicheren Auftreten. Ausserdem lassen uns weisse Zähne attraktiver erscheinen und können sogar dazu führen, dass wir Erfolg im Beruf verzeichnen.
Doch der Genuss von Tee, Kaffee und Rotwein kann dazu führen, dass die Zähne zunehmend gelber erscheinen. Abhilfe schafft eine professionelle Zahnreinigung. In diesem Kontext werden die Zähne schonend aufgehellt. Zum Einsatz kommen chemische Wirkstoffe.
Doch warum verfärben sich unsere Zähne überhaupt? Wie funktioniert das Zahn-Bleaching und welche Risiken sind zu berücksichtigen? Und was sollten Interessierte nach der Zahnaufhellung beachten?
Warum verfärben sich unsere Zähne?
Manche Menschen verfügen von Geburt an über weisse Zähne. Andere grämen sich ihr Leben lang aufgrund gelber, brauner oder schwarzer Zahnverfärbungen.
Neben dem Genuss von Lebensmitteln, die die Zahnhartsubstanz verfärben können, können sich auch Füllungen auf die Optik der Zähne auswirken und diese entweder verfärben oder selbst einen Farbwandel durchlaufen.
Darüber hinaus kann der Konsum von Nikotin dazu beitragen, dass der Gesundheitszustand unserer Zähne beeinträchtigt wird. So kann das Rauchen zum Beispiel langfristig Karies begünstigen, Mundgeruch fördern und die Zahnästhetik beeinträchtigen.
Im Gegensatz dazu führen Kaffee und Co. dazu, dass sich feine Farbpartikel auf dem Zahnschmelz ablagern. Die Verfärbungen lassen sich durch das Putzen der Zähne nicht entfernen. Wer unregelmässig Zahnreinigungen durchführen lässt oder fehlerhafte Putzmethoden anwendet, fördert zudem die Entstehung von Zahnstein, der die Zähne ebenfalls gelb erscheinen lässt.
Ebenso kann eine Medikamenteneinnahmedazu führen, dass sich die Zähne verfärben. Dies trifft zum Beispiel auf Antibiotika wie Tetrazykline zu.
Doch keine Sorge! Im Rahmen einer professionellen Bleaching-Behandlung lassen sich die Zähne im Nu aufhellen.
Zähne weisser machen: Lohnt sich das professionelle Zahn-Bleaching?
Bei der Bleaching-Behandlung entfernen Fachkräfte Verfärbungen des Zahnschmelzes. Dabei können extrinsische Zahnverfärbungen behoben werden.
Bei den extrinsischen Zahnverfärbungen handelt es sich um Farbveränderungen, die durch äussere Einflüsse wie Ablagerungen begünstigt werden. In diesem Zusammenhang können professionelle Zahn-Bleachings optimale Ergebnisse erzielen.
Intrinsische Verfärbungen dagegen bezeichnen Farbveränderungen, die das Innere des Zahnschmelzes oder der Zahnbeine, auch Dentin genannt, betreffen. Bei vielen Menschen fällt das Zahnbein genetisch bedingt dunkler aus als die Zahnkrone. Ist dies der Fall, führen viele Bleaching-Methoden zu keinem Erfolg.
Doch für wen eignet sich das Zahn-Bleaching konkret? Die professionelle Zahnaufhellung kann sich für all jene eignen, die über eine gute Mundhygiene verfügen und keine Zahnfleischentzündungen sowie lockere Füllungen oder Kronen aufweisen.
Birgt das Bleaching Risiken?
Das Zahn-Bleaching gilt als risikoarm. Schäden auf der Zahnoberfläche können im Rahmen der professionellen Zahnaufhellung vermieden werden. Die Fachkräfte schützen das Weichgewebe wie die Zunge oder das Zahnfleisch vor Verätzungen durch das Peroxiden, indem sie die Bereiche gründlich abdecken.
Überempfindlichkeiten der Zähne während und nach der Behandlung können nicht ausgeschlossen werden. In der Regel klingen diese jedoch binnen 24 Stunden ab.
Der Grund: Während der Zahnaufhellung und der Manipulation der Zahnkronen trocknen die Zähne aus. Unmittelbar nach der Anwendung werden diese wieder mit Speichel versorgt.
Die kurzfristige Austrocknung kann die genannte Überempfindlichkeit begünstigen. Sobald die Zähne ausreichend durchfeuchtet sind, verschwinden die Beschwerden in der Regel. Häufig erhalten Patienten diverse Gele zur Linderung der Symptome.
In den ersten 14 Tagen dunkeln die Zähne nach. Eine Kälte- und Wärmeempfindlichkeit des Zahnfleisches in den ersten beiden Wochen nach der Behandlung treten häufig auf.
Was sollte man nach dem Zahn-Bleaching beachten?
- Nach der Behandlung sollten Sie für circa 7 Tage auf den Genuss säurehaltiger Lebensmittel verzichten.
- Nach dem Zahn-Bleaching ist von dem Konsum von Obst abzuraten.
- Auch Gemüse wie Paprika, Spinat, Möhren oder Rote Beete können den Effekt der Zahnaufhellung schmälern.
- Unmittelbar nach der Anwendung sollte nicht geraucht werden. Dies gilt auch für die E-Shisha .
- Getränke wie Kaffee, Schwarzer Tee, Grüner Tee, Saft oder Rotwein sollten mehrere Wochen gemieden werden.
Das Fazit - mit der professionellen Zahnaufhellung zu weissen Zähnen
Zugegeben: Ein strahlendes Lächeln und weisse Zähne komplettieren eine ansprechende äussere Erscheinung. Doch nicht jeder Mensch verfügt von Natur aus über ein einnehmendes Weiss. Des Weiteren kann der Genuss von Lebensmitteln wie Tee, Kaffee, Gewürzen oder färbendem Gemüse dazu führen, dass sich die Zähne verfärben.
Bei einer professionellen Zahnaufhellung entfernen Fachkräfte äussere Ablagerungen, sodass die Zähne weisser erscheinen. Dabei greifen die Anbieter auf chemische Substanzen zurück und bedecken das Weichgewebe.
Die Anwendung kann sich für alle lohnen, die sich hellere Zähne wünschen. Wichtig ist, dass Sie keine entzündeten Stellen am Zahnfleisch, lockere Füllungen im Zahn oder lockere Kronen aufweisen. Andernfalls könnte die Substanz zu Veränderungen des Zahnfleisches oder des Zahnes führen. Achten Sie darauf, dass es sich um einen erfahrenen Anbieter handelt, der die Hygienestandards einhält und die Behandlung schonend realisiert.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Associate Director Marketing and Communications 100 % (f/m/d)
Zürich - The Associate Director Marketing and Communications responsibilities include promoting and... Weiter - Un-e Junior Marketing Coordinator
Petit-Lancy - Rattaché-e au responsable marketing et communication, vous contribuez à la... Weiter - Chargé(e) de projet et communication RH
Lausanne - Le bord du lac Léman, votre prochain terrain de jeu ? Prêt(e) pour une aventure riche... Weiter - Chargée ou chargé de communication et de promotion
Payerne - Missions principales : Proposer, développer et mettre en œuvre la stratégie de... Weiter - Leiter/in Abteilung Marketing & Kommunikation, 100%
Epalinges - Funktionsbezeichnung: Leiter/in Abteilung Marketing & Kommunikation und Mitglied der... Weiter - Event Manager
Yverdon-les-Bains - Your missions: Develop and deploy Ecorobotix’s event strategy (KPIs, event schedule, event... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 9°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare