626'000 Menschen stellten Ersuche

Zahl der Asylbewerber in der EU um 44 Prozent gestiegen

publiziert: Freitag, 20. Mrz 2015 / 22:31 Uhr
Syrien war damit das Hauptherkunftsland. (Symbolbild)
Syrien war damit das Hauptherkunftsland. (Symbolbild)

Brüssel - In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Asylanträge gestellt worden als im Vorjahr. 626'000 Menschen stellten 2014 ein solches Ersuchen, wie das EU-Statistikamt mitteilte. Dies entspreche einem Anstieg von 44 Prozent.

4 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahl der Antragssteller aus dem Bürgerkriegsland Syrien erhöhte sich von 50'000 auf 122'800. Syrien war damit das Hauptherkunftsland, gefolgt von Afghanistan (41'300) und dem Kosovo (37'900).

Deutschland verzeichnete der Statistik zufolge die meisten Anträge: 202'700 Menschen suchten im bevölkerungsreichsten Land der EU im vergangenen Jahr Schutz, 60 Prozent mehr als 2013. Dahinter folgten Schweden, Italien, Frankreich und Ungarn. In insgesamt 360'000 Asylverfahren wurde in den EU-Ländern 63'000 Anträgen stattgegeben, am häufigsten betraf dies Flüchtlinge aus Syrien.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Weltweit die meisten Asylwerber wurden im letzten Jahr in Deutschland registriert. (Symbolbild)
Genf - Kriege und Gewalt lassen die Zahl der Asylbewerber auf ein lange nicht mehr gekanntes Ausmass steigen. Das UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) zählte im vergangenen Jahr in den ... mehr lesen 1
Lausanne - Die in eine Lausanner ... mehr lesen
Die sechs abgewiesenen Asylbewerber stammen aus Eritrea und Äthiopien.
Die Schweiz liegt vor Norwegen und Australien.
Wien - Pro Kopf hat die Schweiz seit 2012 mit Abstand am meisten dauerhafte Neuzuwanderer aufgenommen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung betrug der Anteil der Menschen, die sich 2012 dauerhaft in der ... mehr lesen 1
Diese...
"Flüchtlinge" (alleine das Wort "Flüchtlinge" ist im Zusammenhang mit diesen Wirtschaftsmigranten eine Perversion) sind für gewisse Kreise und Parteien ohnehin nur eine nützliche Waffe gegen die hiesigen Bürger, ihre Gesellschaft und Sicherheit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten