Zahl der Raucher in der Schweiz geht weiter zurück
Bern - Das Rauchen wird in der Schweiz zunehmend unpopulär. Die Zahl der Raucherinnen und Raucher ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Noch 27 Prozent der Bevölkerung zwischen 14 und 65 Jahren griff zur Zigarette, Zigarre oder Pfeife gegenüber 29 Prozent im 2007.

Bei den Männern ging der Raucheranteil 2008 auf 30 (2007: 33) Prozent zurück, bei den Frauen waren es dagegen unverändert 24 Prozent. 19 Prozent der Schweizer Bevölkerung rauchte laut der Untersuchung täglich während weitere 8 Prozent nicht täglich rauchten. Für die seit 2001 im Auftrag des BAG durchgeführte Studie werden jährlich 10'000 Personen befragt.
Am beliebtesten bei den 20- bis 24-Jährigen
Besonders ausgeprägt ist der Abwärtstrend bei den Jugendlichen. In der Altersgruppe zwischen 14 und 19 Jahren nahm der Raucheranteil 2008 zum Vorjahr von 24 auf 23 Prozent ab. Im Jahr 2001 hatten noch 31 Prozent der Jugendlichen geraucht.
Am populärsten ist das Rauchen weiterhin bei den 20- bis 24-Jährigen mit einem Anteil von 38 (Vorjahr 40) Prozent. Bei den 55- bis 65-Jährigen bezeichneten sich noch 20 Prozent als Raucher.
Tägliche Rauchende gaben ihren Tageskonsum im Schnitt mit 14,6 Zigaretten an. Immerhin 45 Prozent unter den rauchenden Männern konsumierten 20 und mehr Zigaretten pro Tag, bei den rauchenden Frauen waren es 29 Prozent.
Bereitschaft zum aufhören verringert
Die Bereitschaft der Raucherinnen und Raucher aufzuhören hat sich im letzten Jahr laut den Zahlen etwas verringert. Immerhin planten noch 48 (2007: 54) Prozent kurz- oder längerfristig das Rauchen aufzugeben.
Für den Rückgang des Tabakkonsums in den letzten Jahren macht das BAG Massnahmen wie die Erhöhung der Tabaksteuer um 30 Rappen pro Packung im Januar 2007, Prävention und die 2006 eingeführten Warnhinweise auf Zigarettenpackungen verantwortlich.
(tri/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
- Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40% (LZN)
Oberdorf - Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und... Weiter - Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40-60% (Zürich-West)
Zürich - Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang,... Weiter - Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter - Medizinische/r Praxisassistent/in
Basel - Ihre Aufgaben Sie assistieren bei kardiologischen Untersuchungen wie transthorakaler... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 80% (-100%) Schwerpunkt Depressionsbehandlung & Krisenintervention
Kilchberg - - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF 60-100% im Nachtdienst mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
Kilchberg - - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF im Nachtdienst, Akutstation mit Schwerpunkt Krisenintervention (8
Kilchberg - - Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Stundenlohn für die Triage & den Aufnahmedienst
Kilchberg - - Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH 70-100% mit Schwerpunkt Deeskalationsmanagement
Kilchberg - - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitteilung.ch www.altersgruppe.swiss www.zigarettenpackungen.com www.zigaretten.net www.bereitschaft.org www.gesundheit.shop www.weiterfuehrung.blog www.tabakpraevention.eu www.jugendlichen.li www.massnahmen.de www.raucheranteil.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen