Zahl der Zivildienst-Gesuche fast verfünffacht
Bern - Heugabel statt Waffe: Die Abschaffung der Gewissensprüfung beschert dem Zivildienst einen Ansturm. Rund 8760 Männer haben sich seither um Aufnahme beworben, wie Zivildienst-Chef Samuel Werenfels sagte. Ende Jahr steige die Gesamtzahl der Zivildienstler auf 25'000.

Zum Vergleich: Vor der Abschaffung der Gewissensprüfung im April 2009 gingen bei der Vollzugsstelle für den Zivildienst (Zivi) jährlich zwischen 1200 und 2000 Gesuche ein. Im Jahr 2009 verzeichnete die Zivi bereits über 7200 Gesuche.
Der Anstieg stellt den obersten Zivildienstler vor neue Herausforderungen: «Für Zivis ist es je nachdem schwierig, möglichst rasch einen Einsatzort zu finden», sagte Werenfels. Auf dem Papier stünden zwar genügend Einsatzplätze zur Verfügung. Faktisch genügten sie allerdings nur knapp, denn nicht alle Plätze seien ganzjährig verfügbar. Zudem bestünden regionale Unterschiede.
Neue Online-Plattform
Eine neue Online-Plattform soll die Koordinationsprobleme entschärfen. Zudem sucht die Zivi aktiv neue Einsatzbetriebe. Ende März standen den Zivildienstleistenden rund 7100 Einsatzplätze zur Verfügung. Das seien so viele wie noch nie, heisst es auf der Zivi-Internetseite. Dieses Wachstum könne allerdings mit demjenigen bei den Gesuchen nicht Schritt halten.
Damit die tausenden neuer Zivis beschäftigt werden können, kann sich Werenfels eine «inhaltliche Neuorientierung» der Einsatzgebiete vorstellen: «Beim Lauberhornrennen könnten anstelle von Soldaten auch Zivis zum Einsatz kommen.» Auch für Aufräumarbeiten nach Naturkatastrophen kämen seine Männer in Frage. Allerdings als Verstärkung des Militärs, «nicht als Konkurrenz».
(ht/sda)
Wenn jemand Zivildienst leisten will finde ich das super. Die machen wenigstens etwas sinnvolles für die Gesellschaft. Für mich war das nie eine alternative, ganz einfach aus dem Grund, weil für mich der Dienst bei der Armee nie ein Problem war.
Ich finde es blöd man den Zivildienst wieder schwieriger erreichbar zu machen. Die Armee weiss jetzt schon nicht mehr was sie mit den Leuten machen sollen. Also wo ist das Problem?
Die Meinsten gehen dort hin und wissen nicht für was das ganze gut sein soll. Und die liegt der Hund auch begraben.
Unsere Armee hat keinen (im Moment) brauchbaren Auftrag mehr. Und wer will schon Wochenlang etwas tun, was er nicht braucht?
Ich denke wir hatten in unserer Kindheit schon genug davon. Du gehst in die Schule und je länger Du gehst, wirst Du festellen, dass die ganze PISA-[Zensur] dir im Leben nicht weiterhilft und dass dich die Schule schlecht ausgebildet hat. Sie ist das selbe Auslaufmodell wie die Armee. Beide haben den Wandel der Gesellschaft verpasst.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Finanzberater/in (Chance für Quereinsteiger) in Frauenfeld
Frauenfeld - Träumen Sie von einem Job, bei dem Sie arbeiten können, von wo und wann Sie wollen? Dann zögern Sie... Weiter - Sachbearbeiter/in Eingliederung und Rente (70%-100%)
Zürich - Sie wissen, was Sache ist und haben den Überblick. Jeder IV-Prozess beginnt damit, dass sich eine... Weiter - Business Analyst im Bereich MF-Flotten 80 - 100 % (w/m/d)
Richtipl. 1, 8304 Wallisellen - Business Analyst im Bereich MF-Flotten 80 - 100 % (w/m/d) Produktentwicklung Allianz Suisse... Weiter - Spezialist/in Leistungseinkauf (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n dynamische/n Spezialist/in Leistungseinkauf. In... Weiter - Underwriter:in Privatkunden Nichtleben 80%
Richtipl. 1, 8304 Wallisellen - Underwriter:in Privatkunden Nichtleben 80% Risk Management / Ingenieurwesen Allianz Suisse... Weiter - Werkstudent Depotbank 50 - 60 % (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgabe: Sie unterstützen die Kollegen der Depotbank in folgenden Aufgaben: Verarbeitung des... Weiter - Compliance Officer (m/w/d)
Vaduz - Höchste Qualitätsstandards Kronospan ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen... Weiter - Sachbearbeiter/in Late Payments 80-90% (w/m/d)
Opfikon - Was Sie bei uns erwartet Sie verwenden gerne Ihre Sprachkenntnisse (Deutsch, Italiensch,... Weiter - Fachspezialist Inkasso F (w/m/d), 80 - 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bearbeitest Mahnungen und Betreibungen in den dir zugeteilten Kantonen der... Weiter - Specialista per il controllo cure (60-80 %), Berna, WankdorfCity o Ticino
Berna - A rafforzamento del nostro attuale team cerchiamo una o uno specialista con esperienza nel... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einsatzplaetze.ch www.gesamtzahl.swiss www.stabilisierung.com www.neuorientierung.net www.abschaffung.org www.mittelland.shop www.einsatzbetriebe.blog www.naturkatastrophen.eu www.zivildienstler.li www.einsatzort.de www.zivildienstleistenden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Forgeschrittene II
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 3 - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen