Erkenntnis von Forschern

Zebrastreifen sind ein guter Schutz vor Insekten

publiziert: Donnerstag, 9. Feb 2012 / 09:00 Uhr
Insekten fliegen nicht auf Streifen.
Insekten fliegen nicht auf Streifen.

Bremsen fliegen nicht auf Streifen. So schützt das Zebrafell vor lästigen Insekten, wie Forscher aus Ungarn und Schweden nun belegt haben. Das Team um Susanne Åkesson von der Universität Lund veröffentlichte seine Erkenntnisse im «Journal of Experimental Biology».

1 Meldung im Zusammenhang
Bislang gingen Forscher davon aus, dass die Streifen im Fell Zebras vor Frassfeinden schützen - im flimmrigen Licht der afrikanischen Savanne oder in einer galoppierenden Herde sind einzelne Tiere kaum zu erkennen.

Schon 1979 hatte der Wissenschaftler Jeffrey Waage die Theorie aufgestellt, dass die Streifen der Zebras es auch für Insekten schwierig machen, den Körper der Tiere zu erkennen. Belegt ist aber keine der Theorien.

Die Wissenschaftler prüften nun in verschiedenen Experimenten, wie Insekten auf Streifen reagieren. Auf ungarischen Pferde-Farmen stellten sie schwarze, graue, weisse und gestreifte Plastikmodelle auf. Zur Überraschung der Forscher flogen die Insekten kaum auf die gestreiften Modelle. Das Muster mit der grössten Ähnlichkeit zum echten Zebrafell zog zudem die wenigsten Insekten an.

(alb/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nairobi - Manchmal kommt im Tierreich zusammen, was eigentlich nicht ... mehr lesen
Zedonk ist ein Ergebnis einer tierischen Affäre.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in ...
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen 
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen könnte genau das bewirken. Bei Labortieren führen diese potenziellen Behandlungen zu einer drastischen Gewichtsreduktion und einer Senkung des Blutzuckerspiegels. mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe ... mehr lesen  
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten